Frauen
Alle Meldungen
-
Gedenken an Alina Sanchez in Buenos Aires
In Buenos Aires hat eine Gedenkveranstaltung für Alina Sanchez (Lêgerîn Çiya) stattgefunden. Die argentinische Ärztin war Mitglied der YPJ und ist im März bei einem Verkehrsunfall in Rojava ums Leben gekommen. -
Wahlen in der Türkei: Frauen organisieren die Basis
In der Türkei hat der Wahlkampf für die panikartig vorgezogenen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen begonnen. In der nordkurdischen Stadt Riha (Urfa) ziehen Frauen der HDP von Haus zu Haus, um für ihre Rechte einzutreten. -
Minbic: Vom Albtraum zur Freiheit
Zwei Jahre lang war Minbic vom Islamischen Staat (IS) besetzt. Im August 2016 wurde die Stadt von den Demokratischen Kräften Syriens (QSD) befreit. Am stärksten betroffen von der IS-Herrschaft waren die Frauen. -
Jinwar bei kultureller Landpartie im Wendland
Bei der alljährlichen Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es eine Fotoausstellung und Veranstaltungen zu Jinwar, dem Dorf freier Frauen in Rojava. -
Frauenabordnung aus Deutschland in Şehba und Şêrawa
Eine Frauendelegation aus Deutschland und der Schweiz hat die Schutzsuchenden aus Efrîn in Şehba und Şêrawa besucht und sich über die gesundheitliche Lage informiert. -
Jineoloji-Camp in Südfrankreich
Im südfranzösischen Saint Maximin hat ein Jineoloji-Camp des Marseiller Frauenrates Arin Mirkan stattgefunden. -
Frauendelegation in Rojava
Eine Frauendelegation aus Deutschland und der Schweiz hält sich zurzeit auf Einladung der kurdischen Frauenbewegung Kongreya Star in Rojava auf. -
Razzien in Istanbul: Friedensmütter festgenommen
Bei Wohnungsrazzien in Istanbul sind heute Morgen mindestens sieben Frauen festgenommen worden, darunter Asiye Kolçak vom HDP-Vorstand und Mitglieder der Initiative der Friedensmütter. -
Haftentlassung von Ayşe Çelik
Der Haftbefehl gegen die Lehrerin Ayşe Çelik, die in der Türkei wegen „Terrorpropaganda“ zu einem Jahr und drei Monaten Haftstrafe verurteilt wurde, ist aufgehoben worden. -
„Jineolojî ist wie eine Blume in der Wüste“
Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Emden/Leer diskutierten mit der Jineolojî-Fakultät der Rojava Universität per Video-Telefonat. -
„Wir sind ein Teil dieser Berge!“
Mit der Ankunft des Frühlings umarmen Frauen in Şemzinan (Şemdinli) die Natur und führen ihre Tiere zu den grün werdenden Hochebenen. Doch jetzt wird ihr Lebensunterhalt durch Verbote zerstört, weil sie die Hochebenen nicht mehr betreten dürfen. -
Türkei-Wahlen: Kurdische Frauenbewegung ruft zur Beobachtung auf
Die kurdische Frauenbewegung ruft zur Beobachtung der vorgezogenen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 24. Juni in der Türkei auf. -
Müzeyyen Palabıyık in Izmir beigesetzt
Die in Deutschland verstorbene kurdische Revolutionärin Müzeyyen Palabıyık (Şilan Firat) ist in Izmir beigesetzt worden. -
Frauenveranstaltung zu Efrîn in Hamburg
Am Sonntag fand im Rahmen der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ in Hamburg eine Informationsveranstaltung zur aktuellen Lage in Efrîn und zur Frauenbewegung in Rojava/Nordsyrien statt. -
24 Frauenkommunen in Raqqa-Keramê gegründet
Wie Xewla al-Îsa vom Frauenzentrum Mala Jin in Keramê berichtet, schreitet die Frauenorganisierung in der Region voran. Mittlerweile sind 24 Frauenkommunen gegründet worden. -
Müzeyyen Palabıyık in Lünen verstorben
Wie die TJK-E, der Dachverband der kurdischen Frauenbewegung in Europa, mitteilt, ist ihr Mitglied Müzeyyen Palabıyık (Şilan Firat) in Lünen verstorben. -
Frauenorganisierung im befreiten Raqqa
Im nordsyrischen Raqqa wird nach der Befreiung von der Terrorherrschaft des Islamischen Staates (IS) die Frauenorganisierung vorangetrieben. -
Erster Frauenmarkt eröffnet
Das Ökonomiekomitee von Dêrik hat den ersten Frauenmarkt der Region eröffnet. -
Heilerinnen widersetzen sich der Urbanisierung
Man kann Medikamente aus Heilkräutern nicht in Städten finden und doch setzen die Frauen, die die Sprache der Natur kennen, die Tradition weiter fort. -
„Wir werden erhobenen Hauptes in unser Land zurückkehren“
Nurşan Hisen, Mitglied der Gemeindeverwaltung Efrîns, erklärte, dass die Frauen sich den Angriffen der Besatzer nicht ergeben haben und „als freie Menschen nach Efrîn zurückkehren" werden. -
Gedenkveranstaltung für Alina Sanchez und Anna Campbell
In der Stadt Rimelan in Rojava fand eine große Gedenkveranstaltung für die beiden gefallenen Internationalistinnen Alina Sanchez und Anna Campbell statt. -
Anna Campbell: Eine internationalistische Kämpferin in Rojava
Helîn Karaçox (Anna Campbell) war eine internationalistische Kämpferin im revolutionären Kampf gegen die Logik des Staates, die den Menschen versklavt. Sie konnte ihre Träume in der YPJ in Rojava verwirklichen. -
Zwei in Efrîn entführte Frauen seit zwölf Tagen vermisst
Vor zwölf Tagen sind im Dorf Şêxutka im Bezirk Mabeta vier Frauen von den Besatzungstruppen verschleppt worden. Während zwei wieder freigelassen wurden, bleiben Azime und Nezire verschwunden. -
Frauenverteidigungskräfte eröffnen Zentrum in Qamişlo
In der nordsyrischen Stadt Qamişlo haben die Frauenverteidigungskräfte das Şehîd-Gulan-Zentrum eröffnet. -
Alina Sanchez in Rojava beigesetzt
Gestern fand in Rojava unter großer Anteilnahme die Verabschiedung der bei einem Autounfall in Hesekê ums Leben gekommenen YPJ-Kämpferin, Internationalistin und Revolutionärin Lêgerîn Çîya (Alina Sanchez) aus Argentinien statt.