Frauen
Alle Meldungen
-
Hannover: 8. März unter dem Stern des Widerstands von Efrîn
Kurdische Frauenorganisationen laden für den 10. März zu einem internationalistischen Frauenfest in Hannover ein. Am selben Tag ist eine Demonstration aus Anlass des internationalen Frauenkampftages geplant. -
Testphase von JinTV beginnt am 8. März
Wie die Frauenstiftung NEWA bekannt gibt, wird der Frauensender JinTV zum internationalen Frauenkampftag am 8. März mit einer Testphase beginnen. -
YPJ: Unser Wille ist stärker als alle Waffen
In einer Erklärung betont die YPJ-Kommandantur, dass sie mit großem Glauben und tiefer Liebe bis zum letzten Tropfen Blut gegen den Angriffskrieg auf Efrîn Widerstand leisten werden. -
Auftakt zum 8. März in Istanbul
In Bakirköy findet eine Kundgebung des Istanbuler Frauenbündnisses zum internationalen Frauenkampftag am 8. März statt. -
Cenî: Frauenrevolution in Efrîn verteidigen
Das kurdische Frauenbüro für Frieden Cenî ruft zum internationalen Frauenkampftag am 8. März dazu auf, die Frauenrevolution in Efrîn zu verteidigen. -
Frauendelegation auf dem Weg nach Efrîn
Aus Südkurdistan ist eine Frauendelegation nach Rojava aufgebrochen, um den Widerstand von Efrîn zu unterstützen. -
Ausstellung im Gedenken an ermordete Frauen in Wan
Im Rahmen der Veranstaltungen zum internationalen Frauenkampftag ist in Wan eine Bilderausstellung im Gedenken an ermordete Frauen eröffnet worden. -
YJŞ gedenken Gefallenen von Xanesor
Mit einer Erklärung haben die Şengal-Fraueneinheiten den Kämpfer*innen gedacht, die am 3. März 2017 bei einem Angriff der PDK gefallen sind. -
TAJÊ erhält Clara-Zetkin-Frauenpreis 2018
DIE LINKE hat in Berlin einen Preis verliehen, mit dem Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden. Der Clara-Zetkin-Preis 2018 ging an Dr. Kristina Hänel. Der Projekt-Preis ging an „TAJÊ“, die Frauenräte ezidischer Frauen. -
Berlin: Frauen wollen Revolution!
Ein breites Frauenbündnis lädt in Berlin zu einer internationalistischen Frauendemonstration am 8. März ein. -
Demonstrationen am internationalen Frauenkampftag
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) organisiert vom 2.-10. März Veranstaltungen und Demonstrationen zum internationalen Frauenkampftag. -
Verteidigen wir Efrîn, verteidigen wir die Frauenrevolution
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) ruft zur Beteiligung an den Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag am 8. März auf. -
Amed wird zur Frauenstadt
Der Countdown zum internationalen Frauenkampftag am 8. März läuft. Die Frauenplattform Dicle Amed plant, Amed (Diyarbakir) vom 1.-10. März zur Frauenstadt zu machen. -
Besime Konca freigelassen
Die gestern in Êlih (Batman) festgenommene Sprecherin des HDP-Frauenrats, Besime Konca, ist freigelassen worden. -
Frauenbildungsarbeit in Kobanê
Die kurdische Frauenbewegung Kongreya Star führt Bildungsarbeit mit Frauen im nordsyrischen Kanton Kobanê durch. -
Am 8. März gemeinsam kämpfen!
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie" ruft zur Beteiligung an den Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag am 8. März auf. -
Wo bleiben feministische Stimmen für Efrîn?
Eine Kritik und ein Appell -
Efrîn: Offener Brief von Frauen an die Bundesregierung
Friedensforscherinnen und andere für Frauenrechte engagierten Frauen haben in einem offenen Brief an die Bundesregierung Stellung zum Angriff auf Efrîn bezogen. -
Kurdische Frauenorganisationen auf dem Weg nach Efrîn
18 Vertreterinnen von Frauenorganisationen aus drei Teilen Kurdistans sind zur Unterstützung des Widerstands nach Efrîn aufgebrochen. -
Frauenkampagne für Frieden in Efrîn gegründet
Am Mittwoch wurde in Rüsselsheim die Kampagne „Frauen und Frauenorganisationen für Frieden in Afrin/Nordsyrien“ gegründet. -
TJA-Aktivistin Ayla Akat Ata verhaftet
Die am Vortag in Amed (Diyarbakir) festgenommene TJA-Aktivistin Ayla Akat Ata ist gestern verhaftet worden. -
HDP startet Aktivitäten zum internationalen Frauentag
Der HDP-Frauenrat hat unter dem Motto „So geht es nicht weiter, Freiheit oder Freiheit!“ mit den Aktivitäten zum internationalen Frauentag am 8. März begonnen. -
Aktualisiert: Ayla Akat Ata in Amed festgenommen
In Amed ist die TJA-Aktivistin Ayla Akat Ata festgenommen worden. -
Berlin: Feminismus bleibt antirassistisch!
Ein rechter Frauenmarsch durch Berlin-Kreuzberg ist erfolgreich blockiert worden. -
Frauenselbstverteidigungstraining in Efrîn
Mitglieder der Frauenorganisation der Gesellschaftlichen Verteidigungskräfte HPC-JIN bilden Frauen im Rahmen der Kampagne „Women Rise Up for Afrin“ (Frauen erheben sich für Efrîn) an Waffen aus.