Frauen
Alle Meldungen
-
TAJÊ erhält Clara-Zetkin-Frauenpreis 2018
DIE LINKE hat in Berlin einen Preis verliehen, mit dem Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden. Der Clara-Zetkin-Preis 2018 ging an Dr. Kristina Hänel. Der Projekt-Preis ging an „TAJÊ“, die Frauenräte ezidischer Frauen. -
Berlin: Frauen wollen Revolution!
Ein breites Frauenbündnis lädt in Berlin zu einer internationalistischen Frauendemonstration am 8. März ein. -
Demonstrationen am internationalen Frauenkampftag
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) organisiert vom 2.-10. März Veranstaltungen und Demonstrationen zum internationalen Frauenkampftag. -
Verteidigen wir Efrîn, verteidigen wir die Frauenrevolution
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) ruft zur Beteiligung an den Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag am 8. März auf. -
Amed wird zur Frauenstadt
Der Countdown zum internationalen Frauenkampftag am 8. März läuft. Die Frauenplattform Dicle Amed plant, Amed (Diyarbakir) vom 1.-10. März zur Frauenstadt zu machen. -
Besime Konca freigelassen
Die gestern in Êlih (Batman) festgenommene Sprecherin des HDP-Frauenrats, Besime Konca, ist freigelassen worden. -
Frauenbildungsarbeit in Kobanê
Die kurdische Frauenbewegung Kongreya Star führt Bildungsarbeit mit Frauen im nordsyrischen Kanton Kobanê durch. -
Am 8. März gemeinsam kämpfen!
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie" ruft zur Beteiligung an den Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag am 8. März auf. -
Wo bleiben feministische Stimmen für Efrîn?
Eine Kritik und ein Appell -
Efrîn: Offener Brief von Frauen an die Bundesregierung
Friedensforscherinnen und andere für Frauenrechte engagierten Frauen haben in einem offenen Brief an die Bundesregierung Stellung zum Angriff auf Efrîn bezogen. -
Kurdische Frauenorganisationen auf dem Weg nach Efrîn
18 Vertreterinnen von Frauenorganisationen aus drei Teilen Kurdistans sind zur Unterstützung des Widerstands nach Efrîn aufgebrochen. -
Frauenkampagne für Frieden in Efrîn gegründet
Am Mittwoch wurde in Rüsselsheim die Kampagne „Frauen und Frauenorganisationen für Frieden in Afrin/Nordsyrien“ gegründet. -
TJA-Aktivistin Ayla Akat Ata verhaftet
Die am Vortag in Amed (Diyarbakir) festgenommene TJA-Aktivistin Ayla Akat Ata ist gestern verhaftet worden. -
HDP startet Aktivitäten zum internationalen Frauentag
Der HDP-Frauenrat hat unter dem Motto „So geht es nicht weiter, Freiheit oder Freiheit!“ mit den Aktivitäten zum internationalen Frauentag am 8. März begonnen. -
Aktualisiert: Ayla Akat Ata in Amed festgenommen
In Amed ist die TJA-Aktivistin Ayla Akat Ata festgenommen worden. -
Berlin: Feminismus bleibt antirassistisch!
Ein rechter Frauenmarsch durch Berlin-Kreuzberg ist erfolgreich blockiert worden. -
Frauenselbstverteidigungstraining in Efrîn
Mitglieder der Frauenorganisation der Gesellschaftlichen Verteidigungskräfte HPC-JIN bilden Frauen im Rahmen der Kampagne „Women Rise Up for Afrin“ (Frauen erheben sich für Efrîn) an Waffen aus. -
Gedenkveranstaltung für Beate Reiß
In Hamburg hat eine Gedenkveranstaltung für Beate Reiß stattgefunden, die am 5. Februar nach langer Krankheit verstorben ist. -
Mehr als acht Jahre Haft für Ko-Bürgermeisterin
Die seit Ende 2016 inhaftierte Ko-Bürgermeisterin von Agirî (Ağrı) wurde zu einer Haftstrafe von achteinhalb Jahren verurteilt. -
Polizeigewahrsam für Ayşe Gökkan verlängert
Die Dauer des Polizeigewahrsams für die TJA-Aktivistin Ayşe Gökkan, die bereits am 5. Februar festgenommen wurde, ist verlängert worden. -
Als ich Öcalan traf
Fidan Faik kommt aus Efrîn. 1991 hat sie Abdullah Öcalan in Aleppo getroffen. Der Angriff auf Efrîn richte sich gegen Öcalans Gedanken, meint sie. -
Die Hamburger Frauen*Plattform für Efrîn beim One Billion Rising
ONE BILLION RISING ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In über 200 Ländern und in vielen deutschen Städten erheben sich Menschen und protestieren mit dem Tanz „Break the Chain“ gegen die Gewalt und das Schweigen. -
„Beate Reiß hat uns niemals allein gelassen“
Die TJK-E und der KCDK-E haben eine Beileidsbotschaft für die deutsche Revolutionärin Beate Reiß veröffentlicht. -
Zehntausende Frauen demonstrieren in Efrîn
In Efrîn sind Zehntausende Frauen unter dem Motto „Women Rise Up For Afrin“ gegen die Angriffe des türkischen Staates auf die Straße gegangen. -
Für ihr Kind an der Front
Lamîa Cemal hat ihr vierjähriges Kind bei ihrer Familie zurückgelassen und ist an die Front gegangen.