Menschenrechte
Alle Meldungen
-
Augustbilanz: 148 „Arbeitsmorde” in der Türkei
Die Türkei zählt auch weiterhin zu den gefährlichsten Arbeitsorten der Welt. Der gewerkschaftsnahe Verband für Arbeitsplatzsicherheit hat im Monat August mindestens 148 tödliche Arbeitsunfälle gezählt.
-
Leichen von MLKP-Kämpfern werden zurückgehalten
Die Leichen der im Juli bei türkischen Luftangriffen auf Dersim gefallenen Guerillakämpfer Taylan Kutlar und Hıdır Çallı werden seit zwei Monaten nicht freigegeben. Der IHD bezeichnet das Vorgehen der Behörden als Kriegsverbrechen.
-
-
-
-
„F-Sitzung“ für Journalist Ziya Ataman
Die 386. „F-Sitzung“ des Menschenrechtsvereins IHD ist heute Ziya Ataman gewidmet worden. Der kurdische Journalist befindet sich seit April 2016 in Untersuchungshaft und leidet unter anderem an einem Darmverschluss.
-
Samstagsmütter erinnern an Mehmet Ertak
Die heutige Kundgebung der Samstagsmütter in Istanbul wurde dem vierfachen Familienvater Mehmet Ertak gewidmet. Der 32-Jährige ist 1992 nach seiner Festnahme in Şirnex verschwunden.
-
-
-
Seebrücke blockiert Verkehr auf dem Main
Aktivist*innen haben in einer Aktion des zivilen Ungehorsams in Frankfurt den Personen- und Warenverkehr auf dem Main blockiert, um für Seenotrettung im Mittelmeer zu protestieren.
-
IHD fordert Freilassung von Ergin Aktaş
Auf der 385. „F-Sitzung“ des Menschenrechtsvereins IHD forderten Aktivisten die Freilassung von Ergin Aktaş. Der politische Gefangene leidet an der Atemwegserkrankung COPD. Zudem fehlen ihm beide Hände.
-
-
-
-
Samstagsmütter erinnern an Süleyman Cihan
Die Samstagsmütter haben die Bestrafung der Mörder von Süleyman Cihan gefordert. Der Leichnam des damals 31-Jährigen ist 1981 nach seiner Festnahme gefunden worden. Er wurde zu Tode gefoltert.
-
Zeuge mutmaßlicher Hinrichtung massiv gefoltert
Ahmet Yoldaş, der vermutlich Zeuge der extralegalen Hinrichtung von Mücahit Yılmaz am 21. Juli in Amed wurde, ist in einem türkischen Militärkrankenhaus operiert worden. Dorthin war er nach seiner Festnahme verschleppt worden.
-
747. Mahnwache der Istanbuler Samstagsmütter
In Istanbul sind die Samstagsmütter zum 747. Mal zusammengekommen, um trotz Polizeiblockade nach dem Verbleib von Hasan Gülünay zu fragen, der seit seiner Festnahme vor genau 27 Jahren verschwunden ist.
-
33 Jahre IHD: Noch immer ein langer Weg
Vor 33 Jahren wurde im Zuge des Militärputsches in der Türkei der Menschenrechtsverein IHD gegründet. Für die Istanbuler Vorsitzende Gülseren Yoleri ist noch ein weiter Weg zu bewältigen.
-
IHD feiert 33-jähriges Bestehen
Auf einer Kundgebung in Istanbul anlässlich der Gründung des IHD vor 33 Jahren hat der Menschenrechtsverein trotz Polizeiblockade eine Fortsetzung seines Kampfes für Frieden und Demokratie angekündigt.
-
Neue Dimension der antikurdischen Abschiebepraxis
Das Nürnberger Bündnis für Frieden in Kurdistan wendet sich wegen der Abschiebung von Zeki T. an die Öffentlichkeit: „Das Beispiel der jüngsten Abschiebung in Nürnberg stellt auch eine weitere Stufe der Eskalation von Repression dar.“
-
-
-
-
Samstagsmütter fragen nach Verschleppten
Die Samstagsmütter in Istanbul haben nach dem Verbleib von sechs Personen gefragt, die im Zusammenhang mit dem versuchten Militärputsch in der Türkei im Februar dieses Jahres verschleppt worden sind.
-
Folter im Gefängnis von Patnos
Im Hochsicherheitsgefängnis von Patnos nimmt die psychische und physische Folter an politischen Gefangenen seit Beendigung des Hungerstreiks gegen die Isolation Abdullah Öcalans wieder zu.