Aktuelles
Alle Meldungen
-
Frankfurt: Zehntausende bei zentraler Kundgebung zu Newroz
Zehntausende Menschen aus ganz Deutschland sind heute nach Frankfurt gereist, um das kurdische Neujahrsfest Newroz zu feiern. Dort wurde auch der Opfer der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet gedacht, deren Epizentrum in Kurdistan lag. -
Wiener Gemeinderat verurteilt Giftgasangriff auf Helebce als Völkermord
Der Wiener Gemeinderat hat den Giftgasangriff auf die kurdische Stadt Helebce einstimmig als Völkermord anerkannt. „Ein historischer Moment in der österreichischen Politikgeschichte“, betont Berivan Aslan, auf deren Initiative die Resolution zurückgeht. -
Delegation aus Nord- und Ostsyrien zu Gesprächen im französischen Senat
Eine Delegation der Autonomieverwaltung Nord- und Ostsyriens hat sich mit Mitgliedern des französischen Senats über die Herausforderungen bei der Lösung der Syrien-Krise beraten. -
Newroz-Feier in Frankfurt hat begonnen
Im Rebstockpark in Frankfurt hat die zentrale Newroz-Feier des kurdischen Verbands KON-MED begonnen. Die Teilnehmenden sind aus dem gesamten Bundesgebiet angereist, viele tragen traditionelle Kleidung und schwenken Fahnen. -
Zwei Jahre Ungewissheit über den Zustand von Abdullah Öcalan
Solange das System der absoluten Isolation auf der Gefängnisinsel Imrali aufrechterhalten wird, kann weder die kurdische Frage gelöst noch eine demokratische Entwicklung erreicht werden, erklärt die Anwaltskanzlei Asrin. -
Bündnis für Arbeit und Freiheit lädt zur Wahlvorbereitung in Berlin ein
Das Bündnis für Arbeit und Freiheit in Berlin lädt alle demokratischen Kreise zur gemeinsamen Vorbereitung der Wahlen in der Türkei ein, um das Vorgehen bei den Auslandswahlen zu koordinieren. -
Zwei Jahre auf Bewährung für IS-Rückkehrerin
Fatiha B. aus Bad Homburg hat sich in Syrien zuerst Al-Nusra und dann dem IS angeschlossen und ihrem Ehemann damit ermöglicht, für Terrororganisationen zu kämpfen. Trotz mangelnder Einsicht kommt sie mit einer Bewährungsstrafe davon. -
Protokoll des Bündnisses für Arbeit und Freiheit unterzeichnet
Die Vorsitzenden der YSP, TIP und EMEP haben das Protokoll zwischen den Parteien, die das Bündnis für Arbeit und Freiheit bilden, unterzeichnet und dem Hohen Wahlausschuss übergeben. -
HDP tritt unter dem Dach der Grünen Linkspartei an
Die HDP tritt unter dem Dach der Grünen Linkspartei zu den Parlamentswahlen in der Türkei am 14. Mai an. Der Wahlantritt als HDP berge aufgrund des laufenden Verbotsverfahrens zu große Risiken, erklärte der Parteivorsitzende Mithat Sancar in Istanbul. -
Gedenken an Delîl Çiyager in Berlin
In Berlin ist im Beisein seiner Familie und Weggefährt:innen dem in Südkurdistan gefallenen Guerillakämpfer Delîl Çiyager (Rêzan Bilkay) gedacht worden. -
Buldan: Regierung für Ausmaß der Katastrophe verantwortlich – lokale Verwaltung stärken
Die Ko-Vorsitzende der HDP, Pervin Buldan, stellt eine Bilanz der Erdbeben und einen Maßnahmenkatalog für eine neue Regierung vor. Die HDP fordert eine ökologische und sichere Stadtplanung und ein Recht auf Wohnung. -
Hamburg: „Solinight für Erdbebenopfer“
In Hamburg wird am 1. April eine „Solinight für die Erdbebenopfer in Kurdistan, Syrien und der Türkei“ in der Roten Flora stattfinden. Geplant ist eine Informationsveranstaltung und ein Konzert mit mehreren Musikgruppen. -
KON-MED: Auf zum Widerstandsfest Newroz nach Frankfurt
Die Ko-Vorsitzenden des kurdischen Dachverbands KON-MED rufen zur Teilnahme an der zentralen Newroz-Feier am 25. März in Frankfurt am Main auf. -
Rechte Schmierereien am LINKEN-Büro in Aue
Das LINKEN-Büro in Aue ist mit rechten, antisemitischen und sexistischen Parolen besprüht worden. In dem Büro arbeitet neben dem Fraktionsvorsitzendem der Linken im Sächsischen Landtag, Rico Gebhardt, auch die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger. -
Essen: Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit festgenommen
In Essen wurde ein mutmaßliches Mitglied der Terrororganisation „Islamischer Staat“ festgenommen. Die Einheit des Syrers soll Menschen entführt und hingerichtet haben. Zwei weitere IS-Dschihadisten müssen sich seit heute vor dem OLG Celle verantworten. -
NPG: Der Feind will Krieg vor den Wahlen
Das diesjährige Newroz hat in dreifacher Hinsicht einen besonderen Stellenwert, erklärt die NPG-Kommandantur und warnt vor Angriffen im Vorfeld der Wahlen in der Türkei: „Heute ist mehr Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten als je zuvor.“ -
KON-MED veröffentlicht Busfahrplan für Newroz
Aus dem gesamten Bundesgebiet fahren Busse zu der zentralen Newroz-Feier am Samstag in Frankfurt a.M. Der kurdische Dachverband KON-MED hat die Abfahrtzeiten veröffentlicht. -
ÇIRA FOKUS: Vorstellung der Konferenz „Die kapitalistische Moderne herausfordern"
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit Reimar Heider, Mitglied des Vorbereitungskomitees der Konferenz „Die kapitalistische Moderne herausfordern IV“. -
Berlin: Protest nach Cindirês-Massaker
Nach der Ermordung von vier Newroz-Teilnehmern durch Söldner der türkischen Besatzungstruppen in Efrîn-Cindirês haben die Proteste gegen das Verbrechen Berlin erreicht. -
KCDK-E: Damit Newroz der Beginn eines guten Jahres wird
Der KCDK-E erklärt, bei den bisherigen Newroz-Feiern sei eine deutliche Botschaft vermittelt worden: Das kurdische Volk werde niemals zurückweichen und auf seine Freiheit verzichten. Am Samstag findet die zentrale Feier in Frankfurt a.M. statt. -
Erdbeben: „Nicht alle Probleme können von Freiwilligen gelöst werden“
Mit der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet haben Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage verloren. Cansel Aslan von der „Erdbebensolidarität Samandağ“ sieht die türkische Regierung in der Pflicht. -
HDP stellt keinen Präsidentschaftskandidaten auf
Das Bündnis für Arbeit und Freiheit wird keine Kandidatin oder Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in der Türkei aufstellen. Das gab die Ko-Vorsitzende der HDP, Pervin Buldan, heute in Ankara bekannt. -
Entscheidung über Auslieferung von Kenan Ayaz vertagt
Die Entscheidung über die Auslieferung von Kenan Ayaz durch Zypern nach Deutschland ist vertagt worden, der kurdische Aktivist bleibt zunächst bis Freitag in Haft. Vor dem Gericht und bei einem Fußballspiel auf Zypern wurde seine Freilassung gefordert. -
Newroz-Feuer brennen in Deutschland und Österreich
Am 21. März sind die Newroz-Aktivitäten in vielen Städten im deutschssprachigen Raum weitergegangen. -
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher aus Syrien in Mainz festgenommen
Ein Syrer soll für die Terrororganisation „Islamischer Staat“ an Hinrichtungen und einer Geiselnahme mitgewirkt haben. Beamte des Landeskriminalamtes haben ihn am Dienstag in Mainz festgenommen, er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.