Aktuelles
Eine europäische Delegation reist am Mittwoch in die Türkei, um einen Besuch beim isolierten PKK-Gründer Abdullah Öcalan zu fordern. Flankiert wird der Vorstoß durch Gespräche mit Anwält:innen, der DEM und einem Runden Tisch zur kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
Kondolenzbotschaft von Öcalan für Altun und Kaytan
In einer aus dem Gefängnis übermittelten Botschaft würdigt Abdullah Öcalan die verstorbenen PKK-Mitbegründer Rıza Altun und Ali Haydar Kaytan als „dauerhafte Wegweiser“ des kurdischen Befreiungskampfes.
-
-
-
-
OLG Stuttgart verurteilt 70-Jährigen wegen PKK-Mitgliedschaft
Der Kurde Emin Bayman ist vor dem OLG Stuttgart zu einem Jahr und zehn Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden – weil er Mitglied der PKK sein soll. Die Anklagepunkte lauteten unter anderem auf Zeitungsverkäufe und die Organisierung von Veranstaltungen.
-
-
-
MHP-Chef Bahçeli dankt Abdullah Öcalan
Nach der Auflösungserklärung der PKK äußert sich MHP-Chef Devlet Bahçeli ungewohnt versöhnlich. Er spricht von einem historischen Wendepunkt, ruft zur nationalen Geschlossenheit auf und würdigt ausdrücklich die Rolle von Abdullah Öcalan.
-
Demirtaş: Jetzt gemeinsam für Frieden und Demokratie handeln
Nach dem historischen Schritt der PKK ruft Selahattin Demirtaş zu gemeinsamer Verantwortung auf. In einer Botschaft aus dem Gefängnis bedankt er sich bei allen politischen Akteur:innen und lädt zum Handeln für eine demokratische Türkei ein.
-
DEM-Sprecherin: Nicht nur ein Ende, sondern ein Aufbruch
Die DEM-Sprecherin Ayşegül Doğan wertet den Beschluss der PKK als Beginn eines politischen Neuanfangs. Sie ruft Politik, Gesellschaft und Parlament dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und fordert die aktive Einbindung Öcalans in einen Friedensprozess.
-
EU zur PKK-Auflösung: Moment für Frieden nutzen
Die Europäische Union hat die Erklärung der PKK zur Beendigung des bewaffneten Kampfes als „Chance“ bezeichnet. Ein glaubwürdiger Friedensprozess sei nun ein wichtiger Schritt hin zu einer politischen Lösung der kurdischen Frage.
-
Pervin Buldan zur PKK-Erklärung: Parlament muss jetzt handeln
Nach der Auflösung der PKK fordert Pervin Buldan konkretes politisches Handeln. Das Parlament müsse aktiv werden, die Gesellschaft Verantwortung übernehmen und Abdullah Öcalan die Chance erhalten, eine zentrale Rolle im Friedensprozess zu spielen.
-
AKP-Spitze zur PKK-Erklärung: „Ein neuer Abschnitt beginnt“
Nach der Auflösung der PKK sprechen führende AKP-Politiker von einer neuen politischen Phase. Während AKP-Vize Ala betont, dass die „notwendigen Mechanismen“ greifen werden, spricht Sprecher Çelik von einem wichtigen Moment für politische Öffnung.
-
-
Trauer in München: Abschied von Ali Bingöl
Mit einer Trauerfeier wurde in München dem langjährigen Aktivisten Ali Bingöl gedacht. Als Mitbegründer des ersten kurdischen Vereins in der Stadt, Gastgeber für Generationen und Stimme der Solidarität prägte er das Leben der kurdischen Exil-Community.
-
-
Sakine Cansız’ Mutter nach Sturz im Krankenhaus
Die 88-jährige Zeynep Cansız, Mutter der in Paris ermordeten kurdischen Revolutionärin Sakine Cansız, wurde mit einem Oberschenkelhalsbruch ins Krankenhaus eingeliefert. Laut Angehörigen ist ihr Zustand ernst.
-
Erdoğan äußert sich erstmals nach Ankündigung von PKK-Kongress
Nach der Ankündigung der PKK, einen Kongress abgehalten zu haben, reagiert Erdoğan mit einem Appell an den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ohne direkt auf Inhalte des Kongresses einzugehen, betont er: Die Türkei könne bald mit „guten Nachrichten“ rechnen
-
Bern eröffnet erstes alevitisches Grabfeld der Schweiz
Mit der Eröffnung des ersten alevitischen Grabfelds auf dem Bremgartenfriedhof setzt Bern ein bedeutendes Zeichen für religiöse Vielfalt und Anerkennung: Ein Ort des Gedenkens, der zugleich spirituelle Heimat und gesellschaftliches Bekenntnis ist.
-
-
-
-
Mazlum Dora in Stuttgart freigelassen
Der kurdische Aktivist und Künstler Mazlum Dora hat nach vier Jahren Haft die JVA Stuttgart-Stammheim verlassen können. Vor dem Gefängnis wurde der 45-Jährige von Angehörigen und Bekannten mit Blumen begrüßt.
-
-