Der kurdische Aktivist Selahattin Kaya ist vom OLG Düsseldorf wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 52-Jährige verließ den Gerichtssaal auf freiem Fuß, zuvor saß er seit Juni in Haft.
Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları ruft die Regierung dazu auf, dem gesellschaftlichen Wunsch nach Frieden zu entsprechen und konkrete Schritte zur Demokratisierung und Lösung der kurdischen Frage zu unternehmen.
Die türkische Armee setzt ihre Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete unvermindert fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Pelin Zozan hatte sich 2001 der kurdischen Befreiungsbewegung angeschlossen. Sie organisierte Frauen und Gesellschaft, saß im Knast, gehörte dem Exekutivrat der KJK und der Frauenpartei PAJK an. Im Januar wurde sie bei einem türkischen Angriff ermordet.
764 Kinder starben in den letzten zwölf Jahren in der Türkei bei sogenannten Arbeitsunfällen. Ein erschütterndes Ergebnis wachsender Kinderarmut und systematischer Ausbeutung, sagen Gesundheitsverbände.
Die Konferenz in Rojava sei ein historischer Schritt zur Einheit der Kurd:innen, sagt DEM-Abgeordneter Serhat Eren. Sie gebe Abdullah Öcalans Aufruf erstmals konkrete Gestalt – und sende ein starkes Signal in alle Teile Kurdistans.