Weltweit
Alle Meldungen
-
YPG/YPJ grüßen revolutionäre Organisationen in Myanmar
Die YPG und YPJ haben mit einer Videobotschaft auf eine Unterstützungserklärung revolutionärer Organisationen aus Myanmar reagiert. Die Verteidigungseinheiten aus Rojava erklären sich solidarisch und betonen den Frauenbefreiungskampf.
-
Solidarität mit der kurdischen Bewegung aus Abya Yala
„Unsere vielfältigen Stimmen vereinen sich in Solidarität mit der kurdischen Bewegung und dem kurdischen Volk, dessen Kampf die Verteidigung der freien Selbstbestimmung und der Autonomie des Territoriums darstellt“, erklären Organisationen aus Abya Yala.
-
Welt-Kobanê-Tag in Sydney
Im Rahmen des Welt-Kobanê-Tags fand in Sydney eine Veranstaltung in der liberalen Uniting Church of Australia statt.
-
Iran: 32 Tote bei Brand in Entzugsklinik
Bei einem Brand in einer Entzugsklinik für Drogenabhängige im Norden Irans sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache für das Unglück in der Stadt Langarud in der Provinz Gilan ist noch ungeklärt.
-
Antikolonialer Widerstand in Mexiko-Stadt
In den vergangenen Wochen wurde in Mexiko-Stadt die in Solidarität mit dem zapatistischen Aufstand besetzte Casa Okupa Chiapaz geräumt. Die indigene Otomi-Gemeinschaft wehrt sich noch immer mit Barrikaden gegen die Räumung der Casa de los Pueblos.
-
Oromo fordern Freilassung von Abdullah Öcalan
„Wir schließen uns der weltweiten Forderung nach der Freilassung unseres Bruders und Freundes Abdullah Öcalan an, denn auch wir wissen, wie sehr politisch motivierte Gewalt eine Nation, Familien und die Menschen treffen kann“, erklären Oromo in Kenia.
-
-
„Demokratischer Konföderalismus“ als Broschüre in Hindi
Die Gedanken von Abdullah Öcalan sind bisher in 17 verschiedene Sprachen übersetzt und veröffentlicht worden. Mit „Demokratischer Konföderalismus: Eine kurze Einführung in Theorie und Praxis" ist erstmalig eine Broschüre in Hindi erschienen.
-
Protestveranstaltung der tamilischen Community in Berlin
Vor dem Auswärtigen Amt in Berlin hat eine Protest- und Gedenkveranstaltung des Volksrats der Elam Tamilen in Deutschland stattgefunden. Von der Bundesregierung fordern sie, dass sie ihr Schweigen zu dem Völkermord an den Tamil:innen bricht.
-
Arzach: Dutzende Tote, hunderte Verletzte
Nach Berichten aus der Region wurden bei dem aserbaidschanischen Angriff auf die armenische Region Arzach mindestens 27 Menschen getötet, darunter zwei Zivilisten. Eine massive Vertreibung droht.
-
-
Balumil: Studien-Praxis-Aufenthalt in Chiapas
Das CELMRAZ ist ein Projekt der zapatistischen Bildungsarbeit für Internationalist:innen im Caracol II von Oventik in den Altos de Chiapas in Mexiko. Die nächsten Vorbereitungsseminare für einen dreiwöchigen Studien-Praxis-Aufenthalt beginnen im Oktober.
-
Internationales Camp ländlicher Kämpfe in Bure
Vertreter:innen der „Initiative Demokratischer Konföderalismus“ (IDK) berichten von einem internationalen Camp in der Gemeinde Bure in Frankreich, in dem sich knapp 1000 Aktivist:innen über Kämpfe im ländlichen Raum ausgetauscht haben.
-
Irak hebt Telegram-Sperre wieder auf
Der Irak hat eine Sperre der Messaging-App Telegram nach einer Woche wieder aufgehoben. Begründet wurde der Schritt damit, dass das verantwortliche Unternehmen inzwischen auf die Anfragen der Sicherheitsbehörden reagiert habe.
-
-
-
USA verstärken Militärpräsenz in Golfregion
Die USA haben angekündigt, ihre Militärpräsenz in der Golfregion zu verstärken. Grund seien eine Reihe „besorgniserregender Ereignisse“ in der Straße von Hormus. Etwa ein Fünftel des weltweiten Rohöls passiert die Meeresenge zwischen Iran und Oman.
-
-
-
Schüsse gegen die Autonomie
Kein Tag vergeht ohne bewaffnete Angriffe auf die indigene Autonomie im Bundesstaat Chiapas, insbesondere nahe den zapatistischen Gebieten und an der Grenze zu Guatemala. Dieser Krieg ist nicht neu, doch erreicht er dieser Tage eine neue Eskalationsstufe.
-
„Decolonizing Sápmi Tour” macht Halt in Hannover
In Hannover hat am Freitag eine Informationsveranstaltung zum antikolonialen und ökologischen Kampf der Sámi stattgefunden. Weitere Stopps der „Decolonizing Sápmi Tour” sind Appelscha (NL) und Kiel.
-
-
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 9 und 10
„Wir steigen auf diesen Zug des Fortschritts nicht auf, weil wir wissen, dass seine Stationen Dekadenz, Krieg, Zerstörung und seine Endstation die Katastrophe sind.“ Die letzten Stationen der Karawane stehen im Zeichen des Widerstands gegen den Maya-Zug.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 8
Im Gedenken an zwei verschwiegene Genozide geht es bei der Karawane „Der Süden widersteht“ auch um einen Akteur, der an beiden beteiligt ist: Die Deutsche Bahn. Wir kämpfen heute mit Malerei und Zeremonien gegen Trümmerhaufen.