Weltweit
Alle Meldungen
-
Iran: 78 Tote bei israelischen Angriffen
Bei dem israelischen Großangriff auf Iran sind allein in der Provinz Teheran mindestens 78 Menschen getötet worden, über 300 weitere wurden verletzt. -
Israelischer Angriff trifft Ziele in Iran – Teheran kündigt Vergeltung an
Nach einem nächtlichen Angriff Israels auf iranisches Territorium spitzt sich die Lage im Nahen Osten weiter zu. Mehrere hochrangige iranische Militärs und Wissenschaftler sollen getötet worden sein. Teheran kündigt eine umfassende Antwort an. -
Ägypten: Öcalans Friedensaufruf Thema bei Universitätsprüfung
Bei einer Abschlussprüfung der ägyptischen Universität Damanhour wurden Studierende zu Abdullah Öcalans „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“ befragt. -
Uruguays Ex-Präsident José „Pepe“ Mujica ist tot
José „Pepe“ Mujica, früherer Stadtguerillero und Präsident Uruguays, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit ihm geht eine der außergewöhnlichsten politischen Persönlichkeiten Lateinamerikas. -
Repression gegen den indigenen Widerstand in Guatemala
Luis Pacheco und Héctor Chaclan, die 2023 im Vorstand der indigenen Bürgermeister der „48 Kantone von Totonicapán“ saßen und an der Verhinderung eines Staatsstreichs in Guatemala beteiligt waren, wurden verhaftet. -
Eindrücke vom zapatistischen Kunstfestival „Rebel y Revel“
Das zapatistische Kunstfestival „Rebel y Revel – Arte, Rebeldía y Resistencia hacia el Día Después“ ist ein bedeutendes kulturelles und politisches Ereignis, das kürzlich in Chiapas stattfand. Die Recherche AG hat ihre Eindrücke zusammengefasst. -
22. April – Tag des kurdischen Journalismus
Am 22. April 1898 erschien in Kairo die erste kurdische Zeitschrift „Kurdistan“, herausgegeben von Mîqdad Mîdhat Bedirxan. Seitdem gilt der 22. April als Tag des kurdischen Journalismus. -
Irakische Behörden beschlagnahmen über eine Tonne Captagon
Irakische Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben mehr als eine Tonne des Aufputschmittels Captagon beschlagnahmt. Laut dem Innenministerium kam die Ware aus Syrien über die Türkei ins Land. -
IS-Wali bei Einsatz im Irak getötet
Irakische Sicherheitskräfte haben offenbar den „Wali“ des sogenannten IS im Irak und Syrien, Abdallah Makki Muslih al-Rufay’i alias Abu Khadija, getötet. Die internationale Anti-IS-Koalition soll den Einsatz unterstützt haben. -
Chiapas: Protestcamp erhebt Stimme für Öcalan
In Chiapas, Mexiko, hat das Protestcamp den 53. Tag einer Mahnwache der Freiheit von Abdullah Öcalan gewidmet. Vor dem Regierungssitz in Tuxtla Gutiérrez wird seit Dezember für die Freilassung des politischen Gefangenen Juan Díaz Montejo demonstriert. -
Frauen demonstrieren in Santiago für die Freiheit Abdullah Öcalans
Vor der türkischen Botschaft in Santiago fand eine Kundgebung des Ausschusses für Solidarität mit der kurdischen Frauenbewegung statt. Die Aktivistinnen forderten die Freilassung Abdullah Öcalans und bekundeten ihre Unterstützung für dessen Friedensaufruf -
„Lebend hat man uns weggenommen, lebend kehren wir zurück“
Die Fahrradkarawane „Memoria sin Frontera“ („Erinnerung ohne Grenzen“) ist von Mexiko-Stadt aus nach Guatemala aufgebrochen. -
USA: Menschenrechte keine Bedingung mehr für Waffenexporte
US-Präsident Donald Trump hat ein Memorandum zur Einschränkung von Waffenexporten zum Schutz der Menschenrechte, das das ehemalige Staatsoberhaupt Joe Biden im Zuge des Gazakrieges erlassen hatte, aufgehoben. -
Rojava-Brief von US-Organisationen an Außenminister Rubio
Fünf US-amerikanische Menschenrechts- und Friedensorganisationen in New York forderten den US-amerikanischen Außenminister Marco Rubio in einem Brief auf, die Verbrechen des türkischen Staates gegen das kurdische Volk zu beenden. -
Guterres: Ethnische Säuberung in Gaza muss verhindert werden
Als Reaktion auf die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der die Umsiedlung des palästinensischen Volks aus dem Gazastreifen forderte, warnte der UN-Generalsekretär vor jedem Versuch einer „ethnischen Säuberung“. -
Tamilischer Protest vor britischem Konsulat
Anlässlich des Jahrestags der Unabhängigkeit Sri Lankas protestierte die tamilische Gemeinschaft gestern vor dem britischen Konsulat in Düsseldorf. Für sie kennzeichnet dieser Tag den Beginn erneuter Unterdrückung und Verfolgung. -
Patricia Gregorini: Ich schätze euren Mut und eure Liebe
Patricia Gregorini aus Argentinien ist die Mutter von Lêgerîn Çiya (Alina Sánchez). Die aktuellen Angriffe auf die DAANES veranlassten sie, eine emotionale Grußbotschaft an die Kämpfenden in Rojava zu senden. -
Irak: Initiative für die Freiheit Öcalans gegründet
Eine Gruppe von Intellektuellen, Medienschaffenden, Schriftsteller:innen, Kunstschaffenden und Politiker:innen aus dem Irak hat die „Initiative für die Freiheit Öcalans“ gegründet. Sie fordern Öcalans Freilassung und wollen seine Philosophie verbreiten. -
Solidarität mit Rojava aus der Westsahara
Teilnehmende des Sahrawi Solidarity Summit, der zurzeit im Süden Algeriens stattfindet, zeigen sich solidarisch mit dem Widerstand Rojavas gegen die Angriffe der Türkei. Unter ihnen ist auch Klimagerechtigkeitsaktivistin Greta Thunberg. -
Von Chiapas nach Kurdistan: Solidarität mit Rojava
Auf einer Veranstaltung in Chiapas wurde über die aktuellen Entwicklungen in Syrien und die türkischen Angriffe auf die Selbstverwaltung im Nordosten des Landes informiert. Die Teilnehmenden erklärten ihre Solidarität mit der Revolution in Rojava. -
Gedenkveranstaltung für tamilische Freiheitskämpfer in Dortmund
Etwa tausend Tamilinnen und Tamilen sind in Dortmund zu einer Gedenkveranstaltung für die Gefallenen der tamilischen Freiheitsbewegung zusammengekommen. -
„Freiheit für Öcalan“-Kampagne in Lateinamerika
In Buenos Aires ist eine von diversen Organisationen, Parteien und Bewegungen aus Lateinamerika unterstützte Kampagne für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage vorgestellt worden. -
Wuppertal: Gedenkveranstaltung der tamilischen Community
Zu Ehren des politischen Vorsitzenden der tamilischen Freiheitsbewegung, S. P. Thamilselvan, hat in Wuppertal eine Gedenkveranstaltung stattgefunden. Am 2. November 2007 wurde er bei einem Bombardement, zusammen mit sechs weiteren Freunden, getötet. -
„Tag der Toten“: Ein Friedhof der Menschen- und Umweltverteidiger:innen
In der Amtszeit der Morena-Regierung sind mindestens 225 Menschen für ihren Einsatz für Menschen- und Umweltrechte in Mexiko ermordet worden, 27 gelten als „verschwunden“. -
Global Free Öcalan Days: „Ein voller Erfolg“
An den Aktionstagen für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage haben sich laut den Initiator:innen Zehntausende Menschen in 50 Ländern beteiligt. Die Kampagne wird fortgesetzt.