Weltweit
Alle Meldungen
-
Balumil: Studien-Praxis-Aufenthalt in Chiapas
Das CELMRAZ ist ein Projekt der zapatistischen Bildungsarbeit für Internationalist:innen im Caracol II von Oventik in den Altos de Chiapas in Mexiko. Die nächsten Vorbereitungsseminare für einen dreiwöchigen Studien-Praxis-Aufenthalt beginnen im Oktober.
-
Internationales Camp ländlicher Kämpfe in Bure
Vertreter:innen der „Initiative Demokratischer Konföderalismus“ (IDK) berichten von einem internationalen Camp in der Gemeinde Bure in Frankreich, in dem sich knapp 1000 Aktivist:innen über Kämpfe im ländlichen Raum ausgetauscht haben.
-
Irak hebt Telegram-Sperre wieder auf
Der Irak hat eine Sperre der Messaging-App Telegram nach einer Woche wieder aufgehoben. Begründet wurde der Schritt damit, dass das verantwortliche Unternehmen inzwischen auf die Anfragen der Sicherheitsbehörden reagiert habe.
-
-
-
USA verstärken Militärpräsenz in Golfregion
Die USA haben angekündigt, ihre Militärpräsenz in der Golfregion zu verstärken. Grund seien eine Reihe „besorgniserregender Ereignisse“ in der Straße von Hormus. Etwa ein Fünftel des weltweiten Rohöls passiert die Meeresenge zwischen Iran und Oman.
-
-
-
Schüsse gegen die Autonomie
Kein Tag vergeht ohne bewaffnete Angriffe auf die indigene Autonomie im Bundesstaat Chiapas, insbesondere nahe den zapatistischen Gebieten und an der Grenze zu Guatemala. Dieser Krieg ist nicht neu, doch erreicht er dieser Tage eine neue Eskalationsstufe.
-
„Decolonizing Sápmi Tour” macht Halt in Hannover
In Hannover hat am Freitag eine Informationsveranstaltung zum antikolonialen und ökologischen Kampf der Sámi stattgefunden. Weitere Stopps der „Decolonizing Sápmi Tour” sind Appelscha (NL) und Kiel.
-
-
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 9 und 10
„Wir steigen auf diesen Zug des Fortschritts nicht auf, weil wir wissen, dass seine Stationen Dekadenz, Krieg, Zerstörung und seine Endstation die Katastrophe sind.“ Die letzten Stationen der Karawane stehen im Zeichen des Widerstands gegen den Maya-Zug.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 8
Im Gedenken an zwei verschwiegene Genozide geht es bei der Karawane „Der Süden widersteht“ auch um einen Akteur, der an beiden beteiligt ist: Die Deutsche Bahn. Wir kämpfen heute mit Malerei und Zeremonien gegen Trümmerhaufen.
-
Vernetzungsprojekt: „20 Thesen für die Befreiung“
35 Einzelpersonen und Organisationen schlagen mit „20 Thesen für die Befreiung“ ein internationales Vernetzungsprojekt für eine gemeinsame Organisationsstrategie und kollektives Handeln vor. Zu den Initiator:innen gehört der HDP-Vertreter Devriş Çimen.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 7
Der Aufenthalt in Calendaria wirkt negativ nach. Die ständige Präsenz von Polizei und Guardia Nacional schuf ein Klima der Angst, Gegner:innen von Zerstörungsprojekten sehen sich mit Bedrohungen konfrontiert. Doch ihr Widerstand weckt Hoffnung.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 6
Die Protestreise der Karawane „Der Süden widersteht“ gegen Zerstörungsprojekte im Südosten Mexikos geht weiter. Die Compas des Campamento „Tierra y Libertad“ sind wieder frei und das Protestcamp wurde wiederaufgebaut. Doch die Repressionen halten an.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 5
Der fünfte Tag der Protestreise der Karawane „Der Süden widersteht“ gegen Zerstörungsprojekte im Südosten Mexikos ist geprägt von einem Angriff auf das Campamento Tierra y Libertad, den Folgen der Klimakatastrophe und einem Besuch in El Bosque.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 4
Nach einem Besuch der Karawane „Der Süden widersteht“ haben Polizei und Militär das Protestcamp „Tierra y Libertad“ überfallen und sechs Personen verschleppt. Das Camp wurde zerstört und geplündert.
-
Reisetagebuch: Der Süden widersteht – Tag 2 und 3
Noch bevor die Sonne aufgeht, beginnt der zweite Tag der Karawane des Südens, der widersteht. Als das erste Licht die Umrisse der den Sportplatz umgebenden Palmen zeichnet, beginnt die Wanderung zum Cierro Pitayal, einer umkämpften Landschaft.
-
-
-
-
-