Weltweit
Alle Meldungen
-
Kampagnenstart für Entkriminalisierung der PKK in Kanada
Seit Dezember läuft eine internationale Kampagne für die Entkriminalisierung der kurdischen Befreiungsbewegung, die PKK soll von den Terrorlisten gestrichen werden. Der Kampagnenstart in Kanada wurde mit einer Demonstration in Toronto bekannt gegeben. -
Vier Fischer in Samarra vom IS hingerichtet
Der IS hat in der Nähe der irakischen Stadt Samarra vier entführte Fischer ermordet. Einem fünften Verschleppten gelang die Flucht. -
Explosionen vor kurdischen Banken in Bagdad
Unbekannte haben am Sonntagabend Sprengsätze vor zwei kurdischen Banken im Zentrum Bagdads gezündet. Zwei Menschen wurden verletzt. -
Beileidserklärung des KNK zum Tod von Desmond Tutu
Der Kurdistan Nationalkongress hat eine Beileidserklärung zum Tod von Erzbischof Desmond Tutu abgegeben. Der KNK betont Dankbarkeit für seine Unterstützung des kurdischen Freiheitskampfes und des Kampfes gegen Rassismus. -
Irak: Bundesgericht bestätigt Wahlerfolg von Al-Sadr
Der Oberste Gerichtshof im Irak hat eine Klage gegen das Ergebnis der Parlamentswahl vom Oktober zurückgewiesen. Der Sieg des schiitischen Geistlichen Moktada al-Sadr wurde damit bestätigt. -
Franko-Syrer wegen Unterstützung für Damaskus verhaftet
In Frankreich ist ein seit 2017 gesuchter Geschäftsmann verhaftet worden, weil er dem syrischen Regime Material zur Herstellung von Chemiewaffen verschafft haben soll. -
Irak bombardiert IS im Hamrin-Gebirge
Die irakische Luftwaffe ist Angriffe auf Rückzugsgebiete der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) in den Hamrin-Bergen geflogen. Das unwegsame Gebirge bildet die Grenze zwischen dem inneren Irak und Kurdistan. -
Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu verstorben
Desmond Tutu ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Der südafrikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger war auch für seine Unterstützung des kurdischen Befreiungskampfes bekannt. -
IS-Angriff in Salahaddin: Zwei Tote, vier Verletzte
Im irakischen Distrikt Salahaddin wurden bei einem IS-Angriff auf Einheiten von Hashd al-Shaabi zwei Personen getötet und vier weitere verletzt. -
Wie will Schweden auf die türkische Regierung einwirken?
Die unabhängige Abgeordnete Amineh Kakabaveh hat eine Anfrage zur Situation in der Türkei an die schwedische Außenministerin Ann Linde gestellt. Die sozialistische Politikerin will wissen, wie sich Schweden dazu verhalten wird. -
Ecuador: Kollektiv sammelt Unterschriften für die PKK
In der ecuadorianischen Hauptstadt Quito werden Unterschriften für die Kampagne zur Streichung der PKK von den Listen terroristischer Organisationen der EU und der USA gesammelt. -
Klinikdirektor bei mutmaßlichem IS-Angriff getötet
Bei einem mutmaßlichen IS-Angriff ist im irakischen Gouvernement Diyala der Direktor einer Dorfklinik getötet worden. Vier Begleiter konnten entkommen. -
US-Kampfeinsatz im Irak beendet
Der US-Kampfeinsatz im Irak ist vier Jahre nach dem verkündeten Sieg über den IS offiziell beendet worden. -
Nicht einmal ein Drittel der Ortskräfte aus Afghanistan evakuiert
Aus einer Schriftlichen Frage der linken Abgeordneten Gökay Akbulut an die Bundesregierung geht hervor, dass bisher nur 28,7 Prozent der afghanischen Ortskräfte aus dem Taliban-Regime evakuiert wurden. -
„Manifest der Jugend“ in Spanien vorgestellt
Auf einer Rundreise durch Spanien haben Aktivist:innen der kurdischen Jugendbewegung das „Manifest der Jugend“ vorgestellt. -
KNK würdigt verstorbenen ANC-Politiker Ebrahim Ebrahim
Der KNK würdigt den in Johannesburg verstorbenen Anti-Apartheid-Aktivisten Ebrahim Ebrahim als langjährigen Freund, der dem kurdischen Volk in den schwierigen Zeiten rund um die Entführung von Abdullah Öcalan zur Seite stand. -
Irak fliegt Luftangriffe gegen IS
Bei einem Luftangriff in der Anbar-Wüste sind nach Angaben der irakischen Armee sechs Mitglieder der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ getötet worden. -
Chiapas: Paramilitärs brennen Sekundarschule nieder
Rechte Paramilitärs haben die Zapatistische Autonome Sekundarschule in Moisés y Gandhi in Mexiko niedergebrannt. -
Drohnenangriff auf irakischen Ministerpräsidenten
Auf die Residenz des irakischen Ministerpräsidenten Mustafa al-Kadhimi hat ein Drohnenangriff stattgefunden. Der Premier überlebte unversehrt und rief zur Ruhe auf. Sechs Personenschützer sollen bei dem Angriff verletzt worden sein. -
Kommunistische Partei Kenias solidarisiert sich mit Rojava
Sefu Sani von der Frauenliga der Kommunistischen Partei Kenias drückt im Namen ihrer Organisation die Solidarität mit der Revolution von Rojava in einer Videobotschaft aus und betont die Bedeutung der YPJ als „säkulare Frauenverteidigungskraft“. -
TV-Tipp: Netz der Rebellion bei Çira Report
Die heutigen Studiogäste von Ayfer Özdogan im ezidischen Sender Çira TV sind drei Vertreter:innen vom „Netz der Rebellion“. Die drei Aktivist:innen waren an der Koordination der zapatistischen „Reise für das Leben“ durch Europa beteiligt. -
US-Abgeordnete stellen sich gegen Verkauf von F-16 an Türkei
Elf demokratische und republikanische Abgeordnete appellieren an US-Präsident Joe Biden, keine F-16-Kampfflugzeuge an die Türkei zu verkaufen. Sie zeigen sich zuversichtlich, dass der Kongress eine solche Entscheidung blockieren werde. -
Tote und Verletzte bei IS-Angriff auf Dorf im Irak
Bei einem IS-Angriff auf ein Dorf im irakischen Gouvernement Diyala wurden mindestens elf Menschen getötet und weitere verletzt. -
Irak meldet Festnahme von Drahtzieher des Karrada-Attentats
Der Irak hat nach eigenen Angaben den mutmaßlichen Drahtzieher des schweren Bombenattentats vom Juli 2016 in Bagdad gefasst. Ghazwan Al-Zawbaee sei bei einem komplexen Geheimdiensteinsatz „außerhalb der irakischen Grenzen“ festgenommen worden. -
Amtliches Endergebnis der Parlamentswahl im Irak
Die irakische Wahlkommission hat das vorläufige Endergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen am 10. Oktober veröffentlicht. Die Bewegung des schiitischen Klerikers Moktada al-Sadr ist mit 72 Abgeordneten die stärkste Partei.