Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Biden warnt Iran vor weiteren Angriffen
Eine Drohne „iranischen Ursprungs” attackiert eine Militärbasis von Koalitionstruppen im Nordosten von Syrien, das US-Militär schlägt zurück – und wird daraufhin erneut beschossen. Aus Washington kommt eine klare Botschaft.
-
-
Tote bei US-Luftangriffen in Ostsyrien
Als Vergeltung für einen mutmaßlich iranischen Drohnenangriff auf eine Koalitionsbasis nahe Hesekê haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Ostsyrien geflogen. Dabei sind mindestens elf irantreue Milizionäre getötet worden.
-
-
-
-
-
Efrîn: Massenproteste nach Tötung von Kurden
Nach der Tötung von vier Kurden durch die Türkei-treue Miliz „Ahrar al-Sharqiya“ an Newroz sind in Efrîn Massenproteste gegen die Besatzung ausgebrochen. Die Selbstverwaltung spricht von einem Kriegsverbrechen und fordert internationales Handeln.
-
Rojava: Der Frühling lässt sich nicht aufhalten!
„Wir tragen Feuer in unseren Herzen und begehen Newroz in dem Bewusstsein, dass Kultur, Gesellschaft, Politik und Widerstand untrennbar miteinander verbunden sind“ – in elf Städten im Autonomiegebiet ist zeitgleich das neue Jahr begrüßt worden.
-
Verunglückte YAT-Mitglieder nach Rojava überführt
Die sterblichen Überreste der bei dem Hubschrauberabsturz in Südkurdistan getöteten neun Mitglieder der Antiterroreinheiten YAT sind nach Nordostsyrien überführt worden. Für Mittwoch ist im Serdem-Stadion in Hesekê eine zentrale Trauerfeier vorgesehen.
-
In Rojava wurde Newroz nie aufgegeben
Newroz war in Syrien jahrelang verboten, Feiernde wurden von Baath-Regime verhaftet und getötet. Jetzt wird es in ganz Nordostsyrien als große Versammlung der Völker gegen die Kolonisatoren und Besatzer gefeiert.
-
Massaker bei Newroz-Feier in Cindirês
In Cindirês in der von der Türkei besetzten Region Efrîn in Nordsyrien haben dschihadistische Milizionäre während einer Newroz-Feier vier Menschen erschossen, weitere Personen wurden verletzt.
-
-
-
Arbeitsfreie Tage zu Newroz in Nord- und Ostsyrien
Am 21. März ist Newroz. In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und grundsätzlich arbeitsfrei. Nun hat die Selbstverwaltung entschieden, dass es zusätzlich noch zwei weitere arbeits- und schulfreie Tage gibt.
-
AANES: Efrîn ist keine Verhandlungsmasse
Die nordostsyrische Autonomieverwaltung (AANES) fordert fünf Jahre nach der Besatzung von Efrîn Sanktionen gegen die Türkei und erklärt: „Wir werden nicht zulassen, dass irgendwo auf der Welt über Efrîn verhandelt wird.“
-
-
QSD veröffentlichen Namen von YAT-Gefallenen
Am Mittwoch sind neun Mitglieder der Antiterroreinheiten YAT bei einem Hubschrauberabsturz in Südkurdistan tödlich verunglückt. Die Demokratischen Kräfte Syriens haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-
Neun YAT-Mitglieder bei Hubschrauber-Absturz gestorben
Beim Absturz von zwei Hubschraubern sind am Mittwochabend neun Angehörige der Demokratischen Kräfte Syriens nahe der südkurdischen Stadt Amêdî ums Leben gekommen. Bei den Opfern handelte es sich um Mitglieder der Antiterroreinheiten YAT.
-
TEV-DEM: Die Befreiung von Efrîn hat Priorität
Efrîn als die ehemals friedlichste Region Syrien hat sich mit der Besatzung durch die Türkei vor fünf Jahren in ein Terrorzentrum verwandelt. TEV-DEM fordert ein verstärktes Engagement für die Befreiung Efrîns von der türkisch-dschihadistischen Besatzung.
-
HRE wehren Angriff auf Şehba ab
Die Widerstandsgruppe „Befreiungskräfte Efrîns“ hat einen Angriff pro-türkischer Islamisten auf Şehba abgewehrt. Bei Gefechten sollen mehrere Söldner getötet worden sein.
-
-
-
Syrien: UN-Kommission wirft Regime Versagen nach Erdbeben vor
Eine UN-Kommission hat dem syrischen Regime „umfassendes Versagen“ bei der Reaktion auf die Erdbeben im Februar vorgeworfen. Die Fachleute kritisieren zudem, dass Angriffe verschiedener „Konfliktparteien“ auf das Katastrophengebiet fortgesetzt werden.
-