Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Türkei verlegt Luftraumüberwachungsradar nach Ain Issa
Die türkische Armee hat einen Luftraumüberwachungsradar in die Nähe von Ain Issa verlegt. Das Radarsystem befindet sich am türkischen Stützpunkt im Dorf Seyda, 32 Kilometer von der eigenen Staatsgrenze entfernt. -
Joe Biden lässt Angriffe auf iranische Milizen in Syrien fliegen
Die US-Luftwaffe hat Angriffe auf pro-iranische Milizen in Syrien geflogen. Das US-Verteidigungsministerium legitimiert die Angriffe als Vergeltung für Angriffe auf US-Stellungen im Irak. -
Artillerieangriff auf Ain Issa
Die türkischen Besatzungstruppen bombardieren die Umgebung von Ain Issa in Nordsyrien mit Artilleriegeschützen. -
Rojava: Mieten werden gedeckelt
Die Selbstverwaltung des Kantons Cizîrê hat die Deckelung der Mieten in der Region beschlossen. -
Demonstration zur Unterstützung der QSD in Deir ez-Zor
In Hajin in der ostsyrischen Region Deir ez-Zor hat eine Demonstration zur Unterstützung der QSD und gegen die türkische Besatzung stattgefunden. Die Jugendbewegung Syriens rief zur Teilnahme am Widerstand gegen IS, Türkei und Damaskus auf. -
QSD: Drei tote Söldner bei Kämpfen in Ain Issa
Bei Kämpfen zwischen den Demokratischen Kräften Syriens und türkischen Proxy-Truppen um die Kleinstadt Ain Issa sind drei Söldner getötet worden, mindestens sieben weitere wurden verletzt. Nach QSD-Angaben dauern die Besatzungsangriffe weiter an. -
Ain Issa: Zivilisten bei Überfall von Besatzungsmiliz verschleppt
Aus einem Dorf im nordsyrischen Ain Issa sind fünf Zivilisten von der Besatzungsmiliz „Ahrar al-Sharqiya“ verschleppt worden. Sie werden offenbar der Zusammenarbeit mit den QSD beschuldigt. -
QSD: Türkischer Staat verbreitet Lügenpropaganda
Die Demokratischen Kräfte Syriens dementieren die Behauptung der türkischen Regierung, drei QSD-Kämpfer seien bei einem Infiltrationsversuch getötet worden. -
Revolutionäre Grüße aus Efrîn nach Europa
Samstag war europaweiter Aktionstag gegen die Besatzung von Efrîn. Auch die aus Efrîn vertriebenen Menschen im nordsyrischen Kanton Şehba sind auf die Straße gegangen, um Grüße nach Europa zu senden und zu zeigen, dass sie sich nicht brechen lassen. -
Abdi: Baldiges Ende innerkurdischer Konflikte möglich
Eine konstruktive Lösung der kurdischen Frage in Rojava sei nicht möglich, solange innerkurdische Konflikte nicht aus dem Weg geräumt werden. Deshalb sollten alle Seiten ihre persönlichen Interessen beiseitelegen, fordert der QSD-Kommandant Mazlum Abdi. -
Explosion auf belebtem Markt in Deir ez-Zor
Im Osten von Deir ez-Zor sind bei der Explosion einer Motorradbombe auf einem belebten Markt mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. -
Französische Politiker fordern Rückführung von Kindern aus Syrien
Französische Politiker fordern die Rückholung von Kindern aus Internierungslagern in Nordsyrien. Etwa 200 Minderjährige französischer Herkunft leben in nordsyrischen Camps. -
Infiltrierungsversuch bei Til Temir gescheitert
Erneut haben protürkische Dschihadisten versucht, in das selbstverwaltete Gebiet bei Til Temir in Nordsyrien einzusickern. Der Versuch scheiterte an einer Minenexplosion, drei der türkischen Söldner kamen ums Leben. -
Weiteres Attentat in Deir ez-Zor
Von einem Motorrad aus wurde ein junger Mann im Dorf al-Tukaihi in der Nähe von Deir ez-Zor in Ostsyrien zum Ziel eines Attentats. In al-Shaheel kam es ebenfalls zu einem Schusswaffenangriff auf ein Fahrzeug der QSD. -
Aktionstag für Efrîn: Nein zur Besatzung, nein zu Femizid!
Fünfzig kurdische Parteien und das europaweite Bündnis „Demokratische Kräftevereinigung” haben angekündigt, am 20. Februar angesichts des andauernden Feminizids und Genozids in Efrîn auf die Straße zu gehen. -
Frauenmörder bei erfolgreicher Operation gegen den IS gefasst
Die QSD haben bei einer mehrtägigen Operation gegen die Terrormiliz IS in Ostsyrien 87 Islamisten festgesetzt. Unter den Verhafteten sind auch die Mörder der arabischen Lokalpolitikerinnen Sada al-Harmoush und Hind al-Khedr. -
Türkische Angriffe in Nordsyrien
In Nordsyrien hat die türkische Armee erneut Dörfer in der Nähe der besetzten Region Efrîn und in Şehba angegriffen. Bei Girê Spî zerstörten Söldner der türkischen Armee ein Militärfahrzeug des Assad-Regimes. -
Hajin: Sicherheitskraft vor Gebäude des Frauenrats erschossen
Vor dem Gebäude des Frauenrats von Hajin im ostsyrischen Distrikt Deir ez-Zor ist ein Mitarbeiter des Sicherheitsdiensts von Unbekannten erschossen worden. -
„Roja Reş”-Proteste in Rojava: Bijî Serok Apo!
Fast 20 Jahre hielt sich Abdullah Öcalan in Syrien auf, bevor er auf Druck internationaler Mächte zur persona non grata erklärt wurde und das Land verlassen musste. Am Jahrestag seiner Verschleppung hieß es dort heute: „Bijî Serok Apo!” -
Qamişlo: Regime-Miliz greift Asayîş-Stellung an
Erneut ist es in der nordsyrischen Stadt Qamişlo zu einem Angriff von Milizionären der Difa al-Watani auf eine Stellung der Sicherheitskräfte der Selbstverwaltung gekommen. -
QSD: Türkische Angriffe stärken den IS
Die QSD warnen angesichts der türkischen Invasion in Südkurdistan vor einer Stärkung der Terrororganisation „Islamischer Staat“ und rufen die internationale Anti-IS-Koalition zum Handeln auf. -
Proteste in Nordsyrien gegen türkische Operation in Gare
In Nordsyrien finden vielfältige Proteste gegen die türkische Invasion in der südkurdischen Region Gare statt. Die Jugendbewegung hat zur Mobilmachung aufgerufen, bei einer Aktion in Dêrik haben sich auch Internationalist*innen zu Wort gemeldet. -
Deir ez-Zor: Weitere Festnahmen bei QSD-Operationen
Im Rahmen der Sicherheitsoperationen in der Wüste von Deir ez-Zor haben die Demokratischen Kräfte Syriens neun weitere IS-Verdächtige festgenommen. -
Proteste gegen türkische Besatzungsangriffe in Rojava
In Dêrik und anderen Städten in Nordsyrien haben Proteste gegen die türkische Invasion in Gare stattgefunden. Die Jugendbewegung rief zur Mobilmachung auf. -
Kind bei türkischem Angriff auf Til Temir verletzt
In einem Dorf bei Til Temir ist ein Sechsjähriger bei einem Artillerieangriff der türkischen Besatzungstruppen verletzt worden.