Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Störfeuer behindert Reparatur von Wasserstationen in Kobanê
Wiederholter Artilleriebeschuss durch die türkische Armee und ihre Söldner verhindern die Instandsetzung wichtiger Wasserinfrastruktur rund um Kobanê. Die zuständige Wasserbehörde fordert internationales Handeln für ein Ende der Angriffe. -
Anti-Terror-Einsatz in Hol-Camp: Hochrangiger IS-Kader festgenommen
Im Rahmen des groß angelegten Sicherheitseinsatzes im Camp Hol haben Sicherheitskräfte einen hochrangigen IS-Kader festgenommen. Der Iraker gehörte zuvor dem Terrornetzwerk al-Qaida an. -
Deutsche Delegation zu Gesprächen in Qamişlo
Eine Delegation der deutschen Botschaft in Damaskus ist in Qamişlo mit den Außenbeauftragten der Selbstverwaltung zusammengetroffen. Ein zentrales Thema waren die Verhandlungen zwischen der DAANES und der syrischen Übergangsregierung. -
Ehmed kündigt baldige Einberufung von Kurdistan-Konferenz an
Die Außenbeauftragte der DAANES, Ilham Ehmed, hat die baldige Einberufung einer Kurdistan-Konferenz angekündigt: „Kurd:innen müssen geeint auftreten – zentralistisches Syrien ist nicht zukunftsfähig“. -
Camp Hol: „Solange keine Sicherheit herrscht, wird der Einsatz fortgesetzt“
Die langfristige Vision ist der Aufbau einer freien und demokratischen Gesellschaft, sagt Bahar Abbas von den Asayîş-Frauen. Die Selbstverwaltung sehe den Schutz vor IS-Ideologie als grundlegenden Teil ihrer politischen und sozialen Verantwortung. -
Kommunalverwaltung in Şêxmeqsûd und Eşrefiyê nimmt Arbeit wieder auf
In den von jahrzehntelangem Krieg gezeichneten kurdischen Stadtteilen Şêxmeqsûd und Eşrefiyê im Norden Aleppos hat die Kommunalverwaltung nach langer Unterbrechung wieder ihre Arbeit aufgenommen. -
Pentagon: US-Militär halbiert Zahl von Soldaten in Syrien
Die USA wollen die militärische Präsenz von Soldaten in Syrien reduzieren. Künftig sollen in dem Land weniger als 1.000 US-Soldaten verbleiben. Zuletzt waren in Syrien etwa 2.000 Soldaten stationiert. -
Sicherheitsoperation im Camp Hol geht in den zweiten Tag
Die am Freitag gestartete Sicherheitsoperation im Auffang- und Internierungslager Hol geht mit Durchsuchungen weiter. Am ersten Tag des Einsatzes wurden 16 mutmaßliche IS-Unterstützer:innen festgenommen. -
Inspektionsbesuch am Tişrîn-Staudamm
QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi hat zusammen mit hochrangigen YPJ-Kommandantinnen einen Inspektionsbesuch am Tişrîn-Damm durchgeführt. Es gab Gespräche mit Koalitionstruppen und Beteiligten der Friedenswache am Dammgelände. -
Neuer Sicherheitseinsatz in Camp Hol
Im Camp Hol kommt es in den letzten Wochen zu gewaltsamen Zwischenfällen, Entführungsversuchen und Angriffen auf humanitäre Einrichtungen durch IS-Anhänger. Die Asayîş reagiert mit einem umfangreichen Sicherheitseinsatz. -
Foza Yûsif: HTS kann sich in ein neues Baath-Regime verwandeln
Foza Yûsif (PYD) hält die Verfassung und die Übergangsregierung der HTS für undemokratisch, und warnt vor Ähnlichkeiten mit dem Baath-Regime. Sie thematisiert auch die Hoffnung auf ein Ende der türkische Angriffe durch mögliche Prozesse in der Türkei. -
Renée Le Mignot: „Rojava-Modell als Wegweiser für Syriens Zukunft“
Nach dem Sturz des Assad-Regimes warnt die französische Menschenrechtsaktivistin Renée Le Mignot vor der drohenden Etablierung einer dschihadistischen Diktatur in Syrien. Als Alternative sieht sie das demokratische Modell von Rojava. -
QSD befreien Eziden aus IS-Gefangenschaft
Die QSD haben einen 19-Jährigen in Syrien aus IS-Gefangenschaft befreit. Der Ezide war als Kind aus Şengal verschleppt und als Kindersoldat missbraucht worden. Seine Befreiung ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen die Nachwirkungen des Genozids von 2014 -
Koordinationstreffen in Aleppo
Vertreter:innen des Generalrates der kurdischen Stadtteile Şêxmeqsûd und Eşrefiyê in Aleppo haben sich mit Abgesandten der syrischen Übergangsregierung getroffen, um über gemeinsame kommunale Belange zu beraten. -
Britisch-Europäische Delegation in Nord- und Ostsyrien
Nach politischen Gesprächen in Südkurdistan setzt eine Delegation aus britischen und europäischen Parlamentarier:innen ihre diplomatische Reise durch die Region in Rojava fort. -
QSD zerschlagen IS-Zelle in Raqqa
Mit der Aushebung einer aktiven Terrorzelle haben die Demokratischen Kräfte Syriens einen Anschlag auf das Gefängnis von Raqqa und die Befreiung inhaftierter IS-Söldner verhindert. -
MSD drängt auf landesweiten Waffenstillstand und politische Neuordnung
Der Demokratische Syrienrat hat in Hesekê zur Lage in Syrien getagt. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die sich wandelnden geopolitischen Kräfteverhältnisse und deren Auswirkungen auf das Land. -
DAANES führt Gespräche über Bildungssystem mit Damaskus
Zwischen der DAANES und Damaskus finden Gespräche über das Bildungssystem statt. Im Zentrum steht die Frage, welche Materialien künftig zum Einsatz kommen sollen. Dabei geht es auch um die Anerkennung von Unterrichtsplänen, Lehrbüchern und Abschlüssen. -
Kobanê erhält nach vier Monaten wieder Strom
Nach vier Monaten ohne Elektrizität ist die Stromversorgung in Kobanê und einigen umliegenden Dörfern wiederhergestellt worden. Grund für den Ausfall waren Angriffe der Türkei und ihrer Dschihadistenmilizen auf den Tişrîn-Damm. -
Aleppo: Gemeinsame Kontrollpunkte ersetzen alte Barrieren
In den kurdischen Stadtteilen Aleppos werden Kontroll- und Sperrpunkte abgebaut. Dies geschieht im Rahmen eines am 1. April geschlossenen Abkommens zwischen dem Generalrat von Şêxmeqsûd und Eşrefiyê und Damaskus. -
Einigung am Tişrîn-Staudamm
Der strategisch bedeutende Tişrîn-Damm am Euphrat steht künftig unter gemeinsamer Kontrolle der DAANES und der syrischen Übergangsregierung. Unter Vermittlung der internationalen Koalition wurde ein Abkommen zur Entmilitarisierung geschlossen. -
QSD bilden Komitee für Gespräche mit Damaskus
Die QSD haben ein Komitee gebildet, das die formellen Gespräche zwischen der Selbstverwaltung im Nordosten Syriens und der Übergangsregierung in Damaskus führen soll. Die Ankündigung folgte auf ein hochrangiges Treffen in Hesekê. -
Weitere Universitäten bieten Rückkehr ins Studium
Nach der Kobanê-Universität öffnen auch die Hochschulen in Qamişlo und Raqqa ihre Türen für Ehemalige, die ihr Studium während des revolutionären Umbruchs unterbrechen mussten. -
Neue Gruppe übernimmt Friedenswache am Tişrîn-Damm
Eine neue Gruppe von Menschen aus vier Städten des Kantons Cizîre erreicht den Tişrîn-Staudamm und übernimmt die Mahnwache am mittlerweile 93. Tag. -
Aleppo: Gefangenenaustausch und weiterer militärischer Rückzug
Nach der Einigung zwischen der Regierung in Damaskus und der Selbstverwaltung der kurdischen Stadtteile Eşrefiyê und Şêxmeqsûd in Aleppo hat sich eine zweite Gruppe von YPG und YPJ zurückgezogen. Auch der vereinbarte Gefangenenaustausch ist in Umsetzung.