Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
-
Israelische Luftwaffe greift Damaskus an
Israel hat die syrische Hauptstadt Damaskus angegriffen. Dabei wurden offenbar Ziele nahe dem Präsidentenpalast von Kampfflugzeugen getroffen. Die Bombardierungen seien Reaktionen auf die Angriffe auf die drusische Gemeinschaft.
-
Feiern zum 1. Mai in Rojava
In Nord- und Ostsyrien haben bei Dêrik und Tirbespiyê sowie in Hesekê Maifeiern unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam den Mai feiern und für Frieden und eine demokratische Gesellschaft eintreten“ stattgefunden.
-
-
-
Wasser als Waffe: Trinkwasserkrise in Kobanê
Seit einem gezielten türkischen Luftangriff auf eine zentrale Pumpstation steht Kobanê ohne reguläre Wasserversorgung da – 200.000 Menschen sind betroffen, die humanitäre Lage spitzt sich zu, berichtet der Wiesbadener Arzt Dr. Michael Wilk.
-
Die Bedeutung und Zukunft der historischen Konferenz
Die Kurdistan-Konferenz in Qamişlo ist eine ernsthafte und organisierte Antwort auf ein Jahrhundert der Einsamkeit, Verleugnung und Zersplitterung, das einem Volk auferlegt wurde. In ihr spiegeln sich Hoffnung, Chancen und Gefahren.
-
-
Wasserkrise in Syrien: Tişrîn-Damm vor dem Kollaps
Ein drastischer Wassermangel bringt den Tişrîn-Staudamm in Nordsyrien an den Rand des Stillstands. Expert:innen warnen vor einem Kollaps mit gravierenden Folgen für Stromversorgung, Landwirtschaft und öffentliche Gesundheit.
-
QSD verstärken Sicherheitsmaßnahmen in Deir ez-Zor
Nach einem tödlichen Angriff auf Kämpfer der QSD im ostsyrischen Deir ez-Zor intensiviert das Bündnis seine Sicherheitsmaßnahmen gegen wiedererstarkte IS-Schläferzellen. Die Attacke unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch die Terrormiliz.
-
-
Abschlussdokument der Kurdistan-Konferenz
Das Abschlusspapier der Kurdistan-Konferenz fordert eine föderale Struktur Syriens, die Anerkennung der kurdischen Identität und Autonomie. Ziel ist eine demokratische, gerechte und inklusive Zukunft für Syrien.
-
-
-
Rojava: Breite Unterstützung für kurdische Einheit
Die auf der Kurdistan-Konferenz in Qamişlo verlesenen Botschaften sind eindeutig: Die Zeit für kurdische Einheit ist jetzt. Mit breiter Unterstützung soll ein neuer Weg für Frieden, Freiheit und demokratische Selbstbestimmung geebnet werden.
-
Kurdistan-Konferenz in Qamişlo gestartet
In Qamişlo hat die Kurdistan-Konferenz begonnen. Den Auftakt machte QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi, der besonderes Gewicht auf den Friedensaufruf Abdullah Öcalans legte: „Wir werden alles tun, um diesen historischen Aufruf zum Erfolg zu führen.“
-
YPG erinnern an Qereçox-Gefallene
„Ihr Vermächtnis bleibt unser Auftrag“: Am achten Jahrestag der Luftangriffe der Türkei auf den Qereçox-Berg mit 20 Toten und 18 Verletzten gedenken die YPG ihrer gefallenen Kämpfer:innen.
-
-
25. April – Gedenktag für die Rojava-Gefallenen
Der 25. April ist Gedenktag für die Gefallenen von Nord- und Ostsyrien. Das Datum markiert einen tiefen Einschnitt in die Rojava-Revolution: An diesem Tag im Jahr 2017 bombardierte die Türkei das Hauptquartier der YPG und YPJ.
-
Frühlingsfest der Rojava-Universität
Das dritte Frühlingsfest der Studierenden der Rojava-Universität findet gestern und heute statt. Hunderte von Studierenden und Dozierenden nehmen an dem vielfältigen Programm teil.
-
Anti-Terror-Einsatz in Camp Hol abgeschlossen
Das Generalkommando der Asayîş in Nord- und Ostsyrien gab den erfolgreichen Abschluss der Anti-Terror-Operation im Lager Hol und die Gefangennahme von 20 IS-Mitgliedern und Kollaborateuren bekannt.
-
QSD melden Tod eines Kämpfers bei Drohnenangriff
In Nordsyrien ist ein Kämpfer bei einem Drohnenangriff türkisch-dschihadistischer Besatzungstruppen getötet worden. Die QSD verurteilten den „feigen und hinterhältigen Angriff“ und sprachen den Angehörigen des Gefallenen ihr Mitgefühl aus.
-
-
-