Feiern zum 1. Mai in Rojava

In Nord- und Ostsyrien haben bei Dêrik und Tirbespiyê sowie in Hesekê Maifeiern unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam den Mai feiern und für Frieden und eine demokratische Gesellschaft eintreten“ stattgefunden.

Kulturelle Vielfalt

In allen Gebieten der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) gingen gestern Tausende Menschen auf die Straße, um den 1. Mai zu feiern. In den Dörfern Siwêdîk bei Dêrik (al-Malikiya) und Mizgeft bei Tirbespiyê (Al-Qahtaniyah) fanden große Maifeiern statt.

Hunderte Bürger:innen aus Dêrik, Koçerat, Girkê Legê (Al-Muabbada), Çilaxa und Til Koçer (Al-Yarubiyah) kamen in Siwêdîk zusammen, während sich ab den frühen Morgenstunden Massen aus Qamişlo, Tirbespiyê, Til Hemis und Amûde in Mizgeft versammelten.

An den Feierlichkeiten nahmen Kurd:innen, Araber:innen, Suryoy:innen, Assyrer:innen, Ezid:innen und andere ethnische, religiöse und soziale Gruppen teil.

Buntes Kulturprogramm

Die Veranstaltungen begannen mit einer Schweigeminute. In den Eröffnungsreden beider Vorbereitungskomitees wurde betont, dass es durch den gemeinsamen Kampf der Arbeiter:innen und des Volkes möglich sei, eine demokratische Gesellschaft in Frieden aufzubauen.

Bei der Veranstaltung in Siwêdîk betraten die Musikgruppen Cudi sowie Elefteriya, die Künstler:innen Sumeya Mihemed, Tariq El Hisên, Hesen Dêrik, Waîl Haco, der Dichter Ferhad Merdê und die Folkloregruppe Şehîdên Qereçoxê die Bühne.

Im Dorf Mizgeft brachten die Musikgruppen Botan, Newroz, Şehîd Xebat und Agirî, die Kunstschaffenden Lawîn Seîd Yûsif, Mehmûd Osman, Îmad Silêman und Mueyed Şiwêş Farbe in die Feierlichkeiten. Außerdem gab es Auftritte der Theatergruppe Şehîd Sakîne und der Folkloregruppe Şehîd Rêwan.

In Hesekê begann die Maifeier um 18 Uhr. Hier nahmen neben Menschen aus Hesekê auch zahlreiche Gäst:innen aus Dirbêsiyê, Til Temir, Til Birak (Tell Brak), Hol und Şedadê (asch-Schaddadi) teil.