„„Lasst uns zusammenkommen“
Die Bewegung freier Frauen (Tevgera Jinên Azad – TJA) betonte in einer Erklärung mit dem Titel „Demokratisches Leben wird durch die Arbeit von Frauen aufgebaut“, dass sie den 1. Mai in diesem Jahr unter dem Motto „Das Beharren auf Sozialismus ist das Beharren auf der Befreiung der Arbeit von Frauen“ begeht.
In der Erklärung heißt es: „An der Schnittstelle zwischen kapitalistischer Moderne und Patriarchat wird die Arbeit von Frauen nicht schlicht ausgebeutet, sondern auch systematisch ausgelöscht. Frauen tragen nicht nur die Last der bezahlten Erwerbstätigkeit, sondern auch in der häuslichen Pflege, der landwirtschaftlichen Produktion, der Migration, in Kriegsgebieten und in Krisenzeiten.“
„Die Arbeit von Frauen ist gesellschaftliche Treibkraft“
Die Erklärung verurteilte außerdem die Ernennung von Treuhändern – wie es aktuell in der Türkei gängige Praxis ist, um gewählte Kommunalregierungen auszuhebeln – und betonte, dass die Angriffe auf die Arbeit von Frauen und ihre institutionellen Errungenschaften durch diese Praktiken fortdauern. Die TJA führte hierzu aus, dass die Arbeit von Frauen direkt mit dem politischen Willen verbunden ist. Demnach kommt ein Angriff auf sie der Verdrängung der Frauen aus dem sozialen, kulturellen und politischen Leben gleich. Die Bewegung freier Frauen definiert Frauenarbeit insbesondere anhand ihrer unverzichtbaren Treibkraft bezüglich des Wiederaufbaus und der Transformation der Gesellschaft. Sie zieht den Schluss: „Deshalb kämpfen wir für die Befreiung aller Formen von Frauenarbeit – zu Hause, auf der Straße, auf den Feldern, in Schulen, in Gefängnissen und entlang von Migrationswegen.“
„Ein freies Leben ist durch die Arbeit von Frauen möglich“
Die TJA-Erklärung zum Internationalen Tag der Arbeit schließt mit einem Aufruf an Frauenbewegungen weltweit: „Lasst uns zusammenkommen, um gemeinsame Kampfgrundlagen zu schaffen. Als kurdische Frauen glauben wir, dass der Kampf für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit, den Frauen von Lateinamerika bis Afrika, von Asien bis Europa führen, ein und derselbe ist. In verschiedenen Sprachen und Regionen kämpfen wir gegen die männliche Dominanz, die uns dasselbe System in unterschiedlichen Formen auferlegt.
Die Identität und Arbeit von Frauen kann nur durch eine grenzenlose Freiheit verteidigt werden. Unsere Arbeit findet ihren Sinn nicht in der Konsummaschinerie des kapitalistischen Systems, sondern in einem demokratischen, ökologischen Leben, das sich an Frauenbefreiung orientiert. Lasst uns unseren internationalen Kampf für die Befreiung der Frauenarbeit ausweiten. Lasst uns aus den Erfahrungen der anderen lernen, Solidarität verstetigen und unsere Organisation stärken. Unsere Arbeit ist unsere Organisation. Ein freies Leben ist durch die Arbeit von Frauen möglich.“
Titelbild: 8. März 2024, Amed