Universität Kobanê kündigt umfassende akademische Erweiterung an

Die Universität Kobanê in Nordsyrien erweitert ihr Studienangebot deutlich: Neue Fakultäten, Master- und Doktoratsprogramme sowie mehrsprachige Studiengänge sollen Bildung und gesellschaftliche Teilhabe in der Region stärken.

Neue Programme von Medizin bis Jineolojî

Die Universität von Kobanê wird ihr akademisches Angebot im Studienjahr 2025/2026 deutlich ausbauen. Wie bei einem Treffen des Universitätsrats beschlossen wurde, sollen mehrere neue Fakultäten, Fachbereiche und weiterführende Studiengänge eingeführt werden. Ziel ist es, die wissenschaftliche Infrastruktur der Region zu stärken und mehr Studierenden aus Nord- und Ostsyrien sowie darüber hinaus Zugang zur Hochschulbildung zu ermöglichen.

Laut Xezne Îbrahîm, Ko-Vorsitzende des Universitätsrats, ist die Initiative Teil eines breiten Reformprozesses im Bildungsbereich. Sie bestätigte die Einführung mehrerer neuer akademischer Einrichtungen, darunter die Fakultät für Architektur, die Hochschule für Agrar- und Veterinärmedizin sowie die Umwandlung der bestehenden medizinischen Hochschule in eine vollwertige Medizinische Fakultät mit zusätzlichen Studiengängen in Anästhesie, Labormedizin, Pflege und Notfallmedizin.

Stärkung der Sozialwissenschaften und Sprachen

Besonderes Augenmerk gilt auch der geistes- und sozialwissenschaftlichen Ausbildung. Die bisherige Hochschule für Geografie wird zu einer vierjährigen Fakultät aufgewertet. Gleichzeitig wird eine neue Fakultät für Sozialwissenschaften geschaffen, die Studiengänge in Geschichte, Soziologie, Philosophie und Jineolojî (Frauenwissenschaft) – einer aus der kurdischen Frauenbewegung hervorgegangenen Disziplin – umfassen wird. Die seit einiger Zeit pausierende Sprachenhochschule soll laut Îbrahîm ebenfalls wiederbelebt werden und künftig Kurse in Kurdisch, Arabisch, Englisch und Französisch anbieten.

Neue Master- und Promotionsprogramme

Auch im Bereich der Postgraduiertenbildung schreitet die Universität voran: Geplant sind Masterprogramme in Arabischer Literatur, Anglistik, Soziologie, Öffentlicher Verwaltung und Rechtswissenschaft. Darüber hinaus soll erstmals ein Doktoratsprogramm in Kurdischer Sprache und Literatur angeboten werden – ein bedeutender Schritt für die Förderung der kurdischen akademischen Sprache.

Verdopplung der Studienplätze geplant

Derzeit sind rund 1.100 Studierende an der Universität von Kobanê eingeschrieben. Mit der angekündigten Expansion will man diese Zahl auf bis zu 2.000 Studierende steigern. Îbrahîm betont, dass der Ausbau nicht nur der wissenschaftlichen Qualität diene, sondern auch die Beschäftigungschancen junger Menschen verbessern und gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden solle. „Diese Universität soll ein Zentrum für Wissen, Vielfalt und gesellschaftlichen Fortschritt in der Region werden“, so die einhellige Botschaft der Universitätsleitung.

Foto: Eröffnung des neuen Geländes der Kobanê-Universität im März 2024 © ANHA