Koordinationstreffen in Aleppo

Vertreter:innen des Generalrates der kurdischen Stadtteile Şêxmeqsûd und Eşrefiyê in Aleppo haben sich mit Abgesandten der syrischen Übergangsregierung getroffen, um über gemeinsame kommunale Belange zu beraten.

Zum kommunalen Vorgehen in Şêxmeqsûd und Eşrefiyê

Vertreter:innen des Generalrates der kurdischen Stadtteile Şêxmeqsûd und Eşrefiyê in Aleppo haben sich mit Abgesandten der syrischen Übergangsregierung getroffen, um über gemeinsame kommunale Belange zu beraten. Die Begegnung fand am Dienstag in einem Café in Şêxmeqsûd statt und gilt als ein erster Schritt in Richtung verwaltungstechnischer Zusammenarbeit.

An dem Treffen nahmen neben den Ko-Vorsitzenden der kommunalen Volksräte der beiden Statteile Vertreter:innen der städtischen Verwaltung Aleppos teil, die direkt der syrischen Regierung in Damaskus untersteht.

Das Gespräch wurde im Rahmen eines Abkommens geführt, das am 1. April zwischen den Selbstverwaltungsstrukturen von Şêxmeqsûd und Eşrefiyê und Damaskus unterzeichnet worden war. Ziel des Treffens war es, konkrete Schritte zur Umsetzung dieser Vereinbarung zu diskutieren und Möglichkeiten für eine gemeinsame kommunale Zusammenarbeit auszuloten.

Wie aus Kreisen der Teilnehmenden verlautete, wurde die Sitzung als Grundlage für die Entwicklung eines Mechanismus zur administrativen Koordination zwischen beiden Seiten gewertet. Es sei insbesondere darum gegangen, die öffentliche Daseinsvorsorge – wie Müllentsorgung, Wasser- und Stromversorgung – besser aufeinander abzustimmen und den Bürger:innen in den betroffenen Stadtteilen effizientere kommunale Dienstleistungen zu bieten.

Die Stadtteile Şêxmeqsûd und Eşrefiyê im Norden Aleppos stehen seit Jahren unter der Administration der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES), während die restlichen Teile Aleppos mehrheitlich unter Kontrolle der Zentralregierung stehen. Das jüngste Treffen markiert vor diesem Hintergrund einen Versuch, inmitten der politischen Spannungen praktische Kooperationen zum Wohle der Bevölkerung auf lokaler Ebene zu ermöglichen.