Aktuelles
Die DEM-Partei zeigt sich offen für eine parteiübergreifende Kommission zur Lösung der kurdischen Frage. Fraktionschefin Koçyiğit fordert mit Blick auf geplante Beratungen eine transparente, dauerhafte Struktur mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung.
Angesichts des eskalierenden Krieges zwischen Israel und Iran ruft der Nationalkongress Kurdistan die politischen Kräfte in Rojhilat auf, sich zu vereinen und eine gemeinsame Strategie gegen die wachsenden Gefahren zu entwickeln.
Alle Meldungen
-
Bologna verleiht Abdullah Öcalan die Ehrenbürgerschaft
In einer feierlichen Zeremonie hat die italienische Stadt Bologna dem kurdischen Vordenker Abdullah Öcalan die Ehrenbürgerschaft verliehen. Stellvertretend nahm Öcalans Neffe, der DEM-Abgeordnete Ömer Öcalan, die Auszeichnung entgegen.
-
DEM-Partei trifft diese Woche mit Justizminister zusammen
Die Imrali-Delegation der DEM wird am Freitag ein Gespräch mit dem türkischen Justizminister führen. Das Treffen gilt als nächster wichtiger Schritt im Rahmen eines sich möglicherweise neu entwickelnden Dialogprozesses rund um die kurdische Frage.
-
-
Hunderte demonstrieren gegen Erdoğan in Berlin
Hunderte Menschen sind in Berlin gegen die Erdoğan-Regierung und für die Freilassung der politischen Gefangenen auf die Straße gegangen. Aufgerufen hatte die Berliner Plattform für Demokratie in der Türkei.
-
-
Buldan: Öcalans Aufruf ist ein Appell zum gemeinsamen Kampf
„Zum ersten Mal hat der Präsident direkt Vertreter:innen der Imrali-Delegation empfangen. Damit wurde deutlich, dass sich auch die Regierung dem Prozess nicht länger entziehen kann“, erklärt Pervin Buldan mit Blick auf das Treffen mit Erdoğan.
-
-
„Der Weg zum Frieden führt über konkrete Schritte“
Am zweiten Tag der internationalen Öcalan-Konferenz in Rom stehen die Themen Isolationshaft auf Imrali, die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit sowie konkrete Perspektiven für einen nachhaltigen Friedensprozess im Vordergrund.
-
-
Mahnmal für Anschlagsopfer geschändet
Der Gedenkort für die Opfer des schwersten Terroranschlags in der Geschichte der Türkei, das 10.-Oktober-Mahnmal in Ankara, ist geschändet worden. Unbekannte zerstörten Teile einer Bildertafel, auf denen Fahnen der HDP zu sehen waren.
-
UNO begrüßt PKK-Waffenruhe und fordert Friedenslösung
Unabhängige UNO-Expert:innen haben die einseitige Waffenruhe der Arbeiterpartei Kurdistans ausdrücklich begrüßt: „Es ist höchste Zeit, dass dieser langanhaltende Konflikt mit politischem Mut und internationaler Verantwortung beendet wird.“
-
„Öcalans Friedensaufruf muss gehört werden“
Die Panels am Abend bei der Konferenz in Rom standen unter dem Titel „Öcalans Aufruf und die Perspektive des Friedens“. Redner:innen betonten, dass die Türkei endlich handeln und die internationale Staatengemeinschaft mehr Verantwortung übernehmen müsse.
-
-
Internationale Öcalan-Konferenz in Rom eröffnet
In Rom hat eine zweitägige Öcalan-Konferenz begonnen. Über 300 Delegierte tauschen sich über die lokale, regionale und globale Wirkung von den Vorstellungen des kurdischen Vordenkers über Frieden und eine demokratische Gesellschaft aus.
-
Türkei: Gerichte ordnen Freilassung von Studierenden an
In Istanbul haben verschiedene Gerichte die Freilassung von mehr als 160 Studierenden angeordnet, die nach Demonstrationen gegen die Inhaftierung des mittlerweile abgesetzten Oberbürgermeisters Ekrem Imamoğlu festgenommen worden waren.
-
Exekutivausschuss der DEM kommt in Ankara zusammen
Der zentrale Exekutivausschuss der DEM-Partei kommt in Ankara zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Nach dem Gespräch mit Staatschef Erdoğan sollen die Reaktionen auf den Friedensaufruf Abdullah Öcalans ausgewertet werden.
-
-
-
-
Çira Report: Wasser ist Leben
In der deutschsprachigen Sendung Çira Report des ezidischen Senders Çira TV geht es heute Abend um die dramatischen Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Wasser und Krieg. Moderatorin Ayfer Özdogan spricht hierzu mit Friedensaktivist und Autor Pablo Flock.
-
-
-
Kundgebung vor Europarat: Friedensprozess unterstützen
Auf einer Kundgebung in Straßburg fordern kurdische Aktivist:innen den Europarat auf, Öcalans Friedensaufruf anzuhören, das Imrali-System abzuschaffen und die Voraussetzungen für seine Freiheit zu schaffen, um einen Friedensprozess führen zu können.
-
Eltern von Berkin Elvan zu Haftstrafen verurteilt
Berkin Elvan ist als 14-Jähriger am Rande der Gezi-Proteste in Istanbul verletzt worden und Monate später an den Folgen gestorben. Seine Eltern sind nun wegen „Beleidigung des Präsidenten“ zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden.
-
Imrali-Delegation trifft morgen mit Erdoğan zusammen
Die Imrali-Delegation der DEM-Partei und der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan werden morgen zu einem Treffen zusammenkommen. Mit diesem Gespräch verbinden viele die Hoffnung auf eine mögliche Wiederaufnahme des kurdisch-türkischen Dialogs.