Hintergrund
Alle Meldungen
-
Mit kollektiver Kraft neue Horizonte öffnen
Es ist schlichtweg inkonsequent und opportunistisch, wenn regierungskritische Gruppen, die sich nicht gegen Erdoğans Angriffe auf Rojava aussprechen oder etwas dagegen unternehmen, sich die palästinensische Sache zu eigen machen.
-
Was haben die USA in Syrien vor?
Die westliche Welt sagt, die Hamas massakriere Zivilisten und agiere wie der IS. War Erdoğan nicht der beste Freund der Hamas? Die US-Regierung weiß sehr wohl, was Erdoğan tut und tun will.
-
Russland und Armenien: Eine verhängnisvolle Abhängigkeit
Die Armenier sind gegenwärtig nicht nur mit der existenziellen Frage der Verteidigung des Landes gegen die Expansionspolitik Aserbaidschans und der Türkei konfrontiert, sondern auch mit der Frage, wie die Abhängigkeit von Russland verringert werden kann.
-
-
-
Kalkan: Was in Bergkarabach passiert, ist eine Schande
Die Entwicklungen in Bergkarabach sind mit einem Völkermord verbunden. Diese genozidale Mentalität und Politik entstand während des Ersten Weltkriegs als die Mentalität und Politik des globalen Kapitalismus und Imperialismus.
-
Bilmez: Abdullah Öcalan galt als Gefahr
Die kompromisslose Haltung von Abdullah Öcalan hat das für die Neugestaltung des Nahen Ostens vorgesehene System scheitern lassen. „Im Grunde genommen ist auch seine Isolation gescheitert“, sagt sein Rechtsanwalt Ibrahim Bilmez.
-
-
-
Karasu: Ohne die PKK hat auch die PDK keine Zukunft
Mustafa Karasu (KCK) bewertet die Kollaboration der PDK mit dem türkischen Kolonialstaat als Verrat am kurdischen Volk und sagt: „Wenn sie die PKK auflösen würden, würden auch die PDK und andere Organisationen nicht mehr existieren.“
-
-
Der Widerstand der Guerilla in Sîda
Das Gebiet Sîda in der Zap-Region ist einer der Orte, an denen die Guerilla am längsten Widerstand gegen die türkische Besatzung Südkurdistans leistet. In einem Umkreis von einem Kilometer ist die gesamte Umgebung verwüstet worden.
-
-
Muslim: „Wir werden keine Reorganisierung des IS zulassen“
Der PYD-Politiker Salih Muslim warnt mit Blick auf die mittlerweile abgeschlossene „Operation Sicherheitsverstärkung“ in Deir ez-Zor vor einer Reorganisierung des IS und weist Berichte über einen arabisch-kurdischen Konflikt zurück.
-
-
Eine Tradition des Widerstands
Sait Bilgin engagiert sich seit Jahren im kurdischen Freiheitskampf. Als Ko-Vorsitzender des Demokratischen Kurdischen Gesellschaftszentrums in Bremen berichtet er über die Widerstandstradition seiner Familie.
-
-
Vorbereitung auf einen neuen Invasionsangriff?
Was will die faschistische Erdoğan-Regierung von Bagdad und Hewlêr? Macht sie Besatzungspläne für Gebiete wie Gare und bittet um Unterstützung dafür? Plant sie auch neue Angriffe auf Mexmûr und Şengal? Es ist klar, dass die PDK mit dem Feuer spielt.
-
Çiçek: Die revolutionäre Politik wird uns zum Sieg führen
Der Abgeordnete Cengiz Çiçek hat sich über die Resultate der Volksversammlungen und die anstehende Neustrukturierungsphase der HDP und YSP geäußert. Er berichtet von vielfältigen Kritiken und unterstreicht die Notwendigkeit revolutionärer Politik.
-
Die Syrien-Politik der USA und die Kurd:innen
Bei der Berechnung ihrer Nahostpolitik müssen inzwischen alle Mächte die Kurd:innen berücksichtigen. Das Beharren der USA auf den Beziehungen zu den Kurd:innen zeigt, dass die amerikanische Seite diese Realität anerkennt.
-
Heval Erdal: Kommandant mit lachendem Gesicht
Der Guerillakommandant Erdal (Engin Sincer) ist vor zwanzig Jahren bei einem Unfall im Qendîl-Gebirge in Südkurdistan ums Leben gekommen. Sein Weggefährte Haki Armanc erinnert sich an ihn als „Kommandant mit lachendem Gesicht“.
-
-
Der Kampf der PKK ist kein Selbstzweck
Niemand begibt sich auf diesen Weg, um das Zünden eines Sprengsatzes zu lernen. Gesucht wird das Menschsein jenseits von Staat, Macht und Gewalt. Deshalb ist der PKK zu gratulieren für den Aufbruch am 15. August 1984. Heute mehr denn je.
-
-