Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Mehrere Festnahmen in Izmir
Bei Razzien in Izmir wurden vier Personen, unter ihnen die Ko-Vorsitzenden des Hilfsvereins für Angehörige von Gefallenen (ANYAKAYDER) und ein Mitglied der Frauenbewegung TJA, festgenommen.
-
KON-MED fordert sofortigen Stopp türkischer Angriffe
Seit Samstag bombardiert die Türkei wieder die kritische Infrastruktur Nord- und Ostsyriens. Sechs Menschen wurden getötet, mindestens doppelt so viele sind verletzt. KON-MED verurteilt den türkischen Staatsterror und fordert internationales Handeln.
-
Bremen: Feier zum Gründungsjubiläum der PKK
In Bremen fand ein Fest anlässlich des 45. Gründungsjubiläums der PKK statt. Die Feiernden begrüßten die erfolgreichen Aktionen der Guerilla gegen die türkischen Besatzungstruppen.
-
-
-
-
-
-
-
Zürich: Solidarität mit Textilarbeiterstreik in Riha
In Solidarität mit der streikenden Belegschaft des Konzerns Özak Tekstil in Riha haben Aktivist:innen in Zürich auf den Profit von Levi's aufmerksam gemacht und Respekt vor dem Recht auf gewerkschaftliche Organisierung eingefordert.
-
Ceylan Akça: „Für eine Lösung muss Öcalan freigelassen werden“
Die DEM-Abgeordnete Ceylan Akça weist auf den Zusammenhang zwischen der Wirtschaftskrise in der Türkei und der ungelösten kurdischen Frage hin und sagt: „Unser Hauptverhandlungsführer ist Abdullah Öcalan. Deshalb setzen wir uns für seine Freiheit ein."
-
-
Jugendkongress in Amed: Gegen die Hoffnungslosigkeit
Zu dem Jugendkongress der DEM-Partei in Amed werden trotz massiver Repression Tausende Teilnehmende erwartet. Das Jugendratsmitglied Idris Yalçın sagt: „Unser Kongress wird ein Mittel gegen die Verzweiflung und Ängste aufzeigen.“
-
Alevitische Delegation aus Europa besucht DEM-Partei
Eine Delegation der Konföderation der alevitischen Gemeinden in Europa (AABK) hat die DEM-Partei in Ankara besucht. Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları befürwortete den gemeinsamen Kampf für ein säkulares Leben.
-
-
-
Eröffnung der Hauptverhandlung gegen Tahir Köçer in München
Die Hauptverhandlung gegen den vor einem Jahr in Nürnberg festgenommenen kurdischen Politiker Tahir Köçer beginnt am 8. Januar am OLG München. ANF sprach mit seinem Anwalt Michael Brenner über die Haftbedingungen und den bevorstehenden Prozess.
-
-
Zum 25. Todestag: Gedenken an Taylan Özgür Kahraman
Am 21. Dezember 1998 setzte Taylan Özgür Kahraman in einem Düsseldorfer Wald seinem Leben ein Ende – aus Protest gegen das internationale Komplott gegen Abdullah Öcalan. Am Ort seiner Selbstverbrennung wurde an ihn erinnert.
-
Der Anschlag in Paris und die verschwundene Tasche des Täters
Vor einem Jahr wurden drei Kurd:innen bei einem Anschlag in Paris erschossen, für die französischen Behörden ein gewöhnlicher Kriminalfall. Wenn jedoch kurdische Jugendliche die türkische Botschaft besprühen, ermittelt die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft.
-
TV-Tipp: Initiative Hogir Alay bei Çira Report
In der heutigen Ausgabe der Sendung Çira Report hat Moderatorin Ayfer Özdogan drei Aktivistinnen der Initiative Hogir Alay eingeladen. Die Initiative wurde nach dem Tod des jungen Kurden in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft Kusel gegründet.
-
Razzien gegen linke migrantische Einrichtungen in Berlin
Unter dem Vorwand eines Instagram-Posts stürmten Polizist:innen Räumlichkeiten in Berlin und richteten massive Verwüstungen an. Bei den Razzien ging es um einen Beitrag, in dem sich mit der palästinensischen PFLP solidarisiert wurde.
-
Polizisten foltern jungen Kurden in Istanbul
In der Provinz Istanbul ereignete sich ein schwerer Folterfall. Der Kurde Kerem Imrak wurde von Polizisten verschleppt und schwer gefoltert. Dazu gehörte auch sexualisierte Gewalt und Erpressung. Er sollte so gezwungen werden, als Spitzel zu arbeiten.
-
-