Kurdistan
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
In Amed wurde die Plattform „Şiyar Be!“ gegründet. Ihr Aufruf an demokratische Kräfte lautet, sich gemeinsam gegen Drogenmissbrauch, Prostitution und systematische gesellschaftliche Entfremdung zu organisieren – für eine freie und solidarische Zukunft.
Alle Meldungen
-
-
-
Geständnis eines Soldaten: Kurden erschießen war erlaubt
Ein ehemaliger Wehrpflichtiger der türkischen Armee berichtet, dass die Erschießung von kurdischen Zivilisten im Grenzgebiet zwischen der Türkei und dem Iran nicht geahndet wurde. Noch heute verdienen Militärs am Grenzschmuggel von Waren und Menschen.
-
HPG-Kämpfer Musa Yilmaz in Amed beerdigt
Der in Dersim gefallene HPG-Kämpfer Musa Yilmaz ist in Amed beerdigt worden. Die Polizei hat vorher die zeremonielle Leichenwaschung in der Moschee verhindert. Hunderte Menschen nahmen trotz polizeilicher Drohungen Abschied.
-
Aufnahmen von YJA-Star-Angriff in Heftanin
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Aktion der Frauenguerilla YJA-Star gegen die türkische Armee in der südkurdischen Heftanin-Region veröffentlicht. Bei dem Angriff gegen eine Gipfelstellung waren acht Soldaten getötet worden.
-
Zwangsverwalter fordert städtische Stipendien zurück
Der Treuhänder der zwangsverwalteten Kommune von Dêrika Çiyayê Mazî fordert städtische Stipendien zurück, die von der HDP an Studierende in wirtschaftlicher Notlage vergeben wurden. Es habe sich um „gemeinschädliche Ausgaben“ gehandelt.
-
PJAK gedenkt hingerichteten Mai-Gefallenen
Vor zehn Jahren wurden die vier Kurden Farzad Kamangar, Ali Heydarian, Farhad Vakili und Shirin Alamhouli zusammen mit dem Iraner Mehdi Eslamian im Teheraner Evin-Gefängnis hingerichtet. Die ostkurdische Partei PJAK erinnert an sie.
-
HPG veröffentlichen Namen von Wertê-Gefallenen
Die HPG haben die Namen der drei Guerillakämpfer veröffentlicht, die beim türkischen Luftangriff am 15. April auf Zînê Wertê gefallen sind. Die Information über den Standort der HPG-Einheit war aus einem PDK-Camp an die Türkei übermittelt worden.
-
Lebenslange Haft gegen Mahmut Alinak gefordert
Ein Gericht in Qers hat die Anklage gegen den inhaftierten kurdischen Politiker und Schriftsteller Mahmut Alinak angenommen. Dem 68-Jährigen wird unter anderem seine Forderung vorgeworfen, Kurdisch als gleichwertig mit anderen Sprachen anzuerkennen.
-
Guerillakampf von Heftanin bis Serhed
Bei Guerillaaktionen in Heftanin, Colemêrg, Şirnex und Agirî sind mindestens 23 Soldaten der türkischen Armee getötet worden. In der nordkurdischen Region Serhed sind drei Guerillakämpfer im Gefecht ums Leben gekommen.
-
Kurdische Bürgermeister bleiben in Haft
In Wan ist der Prozess gegen die Ko-Bürgermeister*innen von Rêya Armûşê fortgesetzt worden. Azim Yacan und Şehsade Kurt wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen, die Urteilsverkündung soll im Juni erfolgen.
-
-
Zerstörung von Guerillagräbern: Mit dem Trauma wächst die Wut
In Kurdistan lässt der türkische Staat systematisch Guerillagräber zerstören. Den Menschen wird damit signalisiert: Wir tolerieren euch nicht, ob tot oder lebendig. Mit dem Trauma wächst jedoch auch die Wut, erklärt die HDP-Abgeordnete Leyla Güven.
-
-
-
Zivile Verteidigungseinheiten starten „Vergeltungsoffensive“
Weil der AKP-Faschismus nicht ohne Einwirkung von außen das Feld räumen werde, haben die zivilen Verteidigungseinheiten YPS und YPS-Jin in Nordkurdistan eine „Vergeltungsoffensive“ gegen die Konter-Guerilla und ihre Unterstützer eingeleitet.
-
Zînê Wertê: Glaubensvertreter fordern Abzug von Peschmerga
Eine Abordnung aus Vertretern verschiedener Glaubensrichtungen hat die PDK aufgefordert, ihre im südkurdischen Zînê Wertê stationierten Peschmerga-Truppen abzuziehen und nach Kerkûk zu verlegen. Dort ist derzeit ein Wiedererstarken des IS zu beobachten.
-
-
Aufnahmen von Guerillaaktion in Gever veröffentlicht
Das Onlineportal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Guerillaaktion im nordkurdischen Gever veröffentlicht. Bei der Aktion vor zwei Wochen haben Einheiten der HPG und YJA-Star türkische Militärstellungen gestürmt.
-
-
-
Kriegsinvestitionen der AKP in Colemêrg
Die 18-jährige Regierungszeit der AKP hat den Menschen in der nordkurdischen Provinz Colemêrg zwei neue Gefängnisse, 25 Wasserkraftwerke und Staudämme und 300 Militärposten eingebracht.
-
Türkische Luftangriffe auf Bradost
Die türkische Luftwaffe hat Siedlungsgebiete im südkurdischen Bradost bombardiert. Eine Straße, die in die Ortschaft Sinînê führte, ist zu einem Trümmerfeld geworden. Über der Region kreisen Aufklärungsflugzeuge.
-
Fünf Verhaftungen nach Protesten in Wan
In Wan wurden fünf Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird, gegen den Umgang der türkischen Behörden mit dem Leichnam von Agit Ipek protestiert zu haben. Die Leiche des Guerillakämpfers war seinen Angehörigen kostenpflichtig per Post geschickt worden.
-