Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG gedenken Garzan-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von sechs Gefallenen veröffentlicht, die im September in der nordkurdischen Garzan-Region bei Bedlîs im Zuge einer Militäroperation ums Leben gekommen sind. -
PKK ruft zur Teilnahme an antifaschistischer Kampagne auf
Die PKK ruft zur Beteiligung an der von der KCK initiierten antifaschistischen Offensive gegen das AKP/MHP-Regime auf. -
Gedenken an Musa Anter in Amed
Vor 28 Jahren ist der Schriftsteller Musa Anter in Amed vom türkischen Militärgeheimdienst JITEM auf offener Straße erschossen worden. Am Tatort wurden heute im Gedenken an den kurdischen Intellektuellen Nelken niedergelegt. -
Namen von Heftanîn-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Identität von zwei Gefallenen veröffentlicht. Kendal Welat Dersim und Devrim Seyfettin sind Anfang August im Widerstand von Heftanîn ums Leben gekommen. -
HPG-Erklärung zu Aktionen, Operationen und Konteraktivitäten
Die HPG haben eine aktuelle Bilanz zu Guerillaaktionen in Nord- und Südkurdistan veröffentlicht. Darin werden neben fünf getöteten ranghohen Soldaten auch Informationen zu Operationen und Konteraktivitäten dokumentiert. -
Regierung hetzt gegen organisierte Gesundheitsbeschäftigte
Hüseyin Yaviç, Vorsitzender der Ärztekammer in Wan, warnt nach verhetzenden Erklärungen der Regierung vor Angriffen auf Beschäftigte im Gesundheitssektor . -
PDK fährt schwere Waffen an Grenze zu Rojava auf
Die südkurdische Regierungspartei PDK verstärkt ihre Truppen an der Grenze nach Rojava. Beim Grenzübergang Sêmalka werden Militärstellungen eingerichtet und schwere Waffen stationiert. -
Exempel der Kurdenfeindlichkeit der Justiz an Mızraklı statuiert
Der stellvertretende HDP-Vorsitzende Ümit Dede verurteilt das juristische Vorgehen der türkischen Generalstaatsanwaltschaft gegen den abgesetzten Ko-Bürgermeister Selçuk Mızraklı als „Exempel der Kurdenfeindlichkeit der Justiz“. -
Albistan: Corona-Ausbruch im Gefängnis
Im Gefängnis der nordkurdischen Stadt Albistan ist die Corona-Pandemie ausgebrochen. -
„Frauenwiderstand in Heftanîn ist nicht in Worte zu fassen“
Die Guerillakämpferin Axîn Gabar spricht über Motivation und Moral im Widerstand von Heftanîn und sagt: „Der Frauenwiderstand in Heftanîn ist nicht in Worte zu fassen. Jede Frau muss ihn erleben.“ -
HPG: Kontra in Dersim getötet
Wie die HPG mitteilen, ist in Dersim ein Kontra getötet worden. In Sêrt, Şirnex und Colemêrg liefen Militäroperationen, in der Zagros-Region wurde eine Guerillasabotage durchgeführt. -
Mutter von hungerstreikendem Gefangenen: Keinen Schritt zurück
Der politische Gefangene Botan Timur befindet sich im F-Typ-Gefängnis von Wan mit weiteren Gefangenen im Hungerstreik. Seine Mutter erklärt: „Entweder man erfüllt die Forderungen unserer Kinder oder wir gehen vor die Gefängnisse.“ -
HPG-Kommandant: Guerillaaktionen werden ausgeweitet
Haki Armanc, einer der Kommandanten der Volksverteidigungskräfte (HPG), weist auf den Erfolg der aktuellen Guerillaaktionen in Nord- und Südkurdistan hin und kündigt eine Ausweitung des Kampfes an. -
Zivilisten gefoltert und aus Hubschrauber gestoßen?
Zwei Kurden werden in Elkê während der Feldarbeit von türkischen Soldaten festgenommen. Nun liegt einer der Männer nach schwerer Folter im Koma, der andere leidet unter Gedächtnisverlust. Laut Zeugen sollen sie aus einem Hubschrauber gestoßen worden sein. -
KODAR und PJAK: Ja zur Demokratie – Nein zur Todesstrafe
Die ostkurdischen Bewegungen KODAR und PJAK haben sich unter dem Motto „Ja zur Demokratie – Nein zur Todesstrafe“ der KCK-Offensive „Schluss mit Isolation, Faschismus und Besatzung – Zeit für Freiheit“ angeschlossen. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Dorf in Südkurdistan
Die türkische Luftwaffe hat ein Dorf nahe der südkurdischen Stadt Zaxo bombardiert. Menschen kamen ersten Berichten zufolge nicht zu Schaden, allerdings wurde durch die Luftschläge ein Waldbrand entzündet, wie Aufnahmen zeigen. -
Erdogan beleidigt: Frau nach Friedensappell festgenommen
Fatma Turan, Mitglied im „Rat der Friedensmütter“, ist wegen Präsidentenbeleidigung festgenommen worden. Sie hatte am Mittwoch in der nordkurdischen Provinzhauptstadt Colemêrg zu Frieden aufgerufen. -
„Mit dem Geist von Ali Çiçek schließen wir uns der Offensive an”
Die kurdischen Jugendorganisationen KJC und der KC erklären ihre Teilnahme an der am 12. September von der KCK gestarteten Offensive „Es reicht mit der Isolation, dem Faschismus und der Besatzung; es ist Zeit für Freiheit”. -
Drei Guerillakämpfer in Xakurke gefallen
In Xakurke in Südkurdistan sind drei Guerillakämpfer bei einem Luftangriff der türkischen Armee ums Leben gekommen. -
Türkisches Militär eröffnet Feuer auf Hirten
Im nordkurdischen Landkreis Ebex ist ein Hirte von Soldaten der türkischen Armee angeschossen worden. -
„Guerilla führt Offensive an”
Das Zentralkommando der Volksverteidigungskräfte hat eine Erklärung zur politischen Offensive der KCK gegen den Faschismus und die Isolation auf Imrali abgegeben und betont, die Guerilla werde bei der Kampagne eine „Vorreiterrolle“ übernehmen. -
Dih: Bevölkerung wird am Löschen von Waldbrand gehindert
Die Wälder am Çiyayê Reş in der nordkurdischen Provinz Sêrt stehen in Flammen. Da der Staat keinerlei Löscharbeiten aufgenommen hat, organisieren sich die Dorfbewohner, um das Feuer zu löschen. Die Sicherheitskräfte verhindern jedoch die Löscharbeiten. -
Sieben Soldaten bei Guerillaaktionen in Gever getötet
In Gever sind sieben Soldaten der türkischen Armee bei Guerillaaktionen getötet worden. Zwei HPG-Kämpfer sind bei einer Militäroperation gefallen. -
„Rassistische Angriffe werden durch die Regierung provoziert"
Nach dem rassistischen Mord an einem kurdischen Bauarbeiter in Afyon weisen HDP-Politiker in Wan darauf hin, dass derartige Angriffe durch den Sprachgebrauch und die Politik der Regierung herausgefordert werden. -
Riha: Drei Kurden nach Folter inhaftiert
Am 4. September sind in der nordkurdischen Stadt Wêranşar vier Personen festgenommen worden, die nach Angaben ihres Anwalts von der Polizei misshandelt wurden. Nun wurden drei von ihnen verhaftet.