Kurdistan
Alle Meldungen
-
Botschaft aus den Widerstandstunneln: „Wir werden siegen!“
Kämpfer:innen aus den Kriegstunneln im Widerstandsgebiet Şehîd Şahîn zeigen sich über Funk siegessicher und berichten von massiven Chemiewaffeneinsätzen und Bombardierungen. -
Zwei Kinder bei Drohnenangriff in Bamernê getötet
Bei einem mutmaßlichen Drohnenangriff der türkischen Armee sind in einem Dorf nahe Bamernê zwei Kinder ums Leben gekommen. -
HPG berichten über Ausweitung der türkischen Besatzungsoperation
Die türkische Armee hat in der vergangenen Nacht Luftlandeoperationen im Zap und in Metîna durchgeführt, die HPG berichten von einer neuen Angriffswelle und heftigen Gefechten. -
Guerilla filmt flüchtende Soldaten
Guerillakämpfer:innen haben in der Zap-Region in Südkurdistan fliehende Soldaten mit beschlagnahmten Maultieren gefilmt. Bei der türkischen Invasion werden auch Dorfschützer, Spezialkräfte der PDK und dschihadistische Söldner eingesetzt. -
Heftanîn: Konflikte zwischen türkischer Armee und Dorfschützern
Der Druck der Guerilla auf die türkische Armee ist hoch. Es kommt zu immer mehr Konflikten zwischen sogenannten Dorfschützern und der Armee. -
Türkische Armee startet neuen Angriff – Heftige Gefechte in Zap und Metîna
Das türkische Militär hat in der Nacht mit einem neuen Bodenangriff auf die Regionen Zap und Metîna begonnen. Es kommt zu heftigen Gefechten zwischen der Guerilla und der türkischen Armee. -
Revolutionäre Guerillaoperation im Zap: 28 Besatzer getötet
Bei umfassenden Vergeltungsaktionen der Guerilla sind am Dienstag 28 türkische Militärs getötet worden, darunter zwei Offiziere. Die HPG stellten Waffen und Ausrüstung sicher. Der Guerillakämpfer Mahir Mazlum ist beim Rückzug gefallen. -
„Die PDK will sich durch Repression an der Macht halten“
Die Herrschaftsmodelle der türkischen Regierungspartei AKP und der mit ihr kollaborierenden PDK ähneln sich. Der Journalist und Autor Nizar Bêcan warnt: „Das Volk von Südkurdistan ist wie ein Vulkan, der jederzeit ausbrechen kann.“ -
HPG gedenken gefallenem Kämpfer Tîrêj Germav
Der Guerillakämpfer Tîrêj Germav ist im November 2016 in Mêrdîn bei einem Gefecht mit der türkischen Armee ums Leben gekommen. Die HPG gedenken dem Gefallenen und würdigen ihn als mutigen Hoffnungsträger des kurdischen Volkes. -
Große Anteilnahme an Beisetzung von YJA-Star-Kämpferin
Die bei einem Gefecht in der nordkurdischen Region Besta gefallene Guerillakämpferin Jiyan Koçer ist in Sêrt unter großer Anteilnahme beigesetzt worden. -
„Unser Paradigma ist unsere stärkste Waffe“
Der Guerillakämpfer Rojhat Qehreman sagt angesichts des Widerstands gegen die türkischen Invasionsangriffe: „Wir mögen keine so großen Waffen wie der Feind haben, aber unsere Überzeugung und unser Wille sind stark genug zum Siegen.“ -
HPG: 19 Besatzer getötet
Bei Guerillaaktionen in Südkurdistan sind 19 Soldaten der türkischen Invasionstruppen getötet worden, Überwachungskameras und ein Militärteleskop wurden zerstört. Die türkische Armee setzte 23 Mal Chemiewaffen ein und führte 31 Luftangriffe durch. -
HPG geben Identitäten von zwei gefallenen Guerillakommandanten bekannt
Die HPG haben die Namen von zwei in Metîna gefallenen Guerillakommandanten bekannt gegeben. Die beiden Kämpfer sind nach einer Aktion gegen die türkische Armee gefallen, die HPG führten Vergeltungsaktionen durch. -
„Die Guerilla leistet kollektiv Widerstand“
Kämpferinnen der YJA Star in der Widerstandsregion Bradost sehen in der aktuellen Invasion in Südkurdistan einen Entscheidungskampf mit dem AKP/MHP-Regime. Das Regime greife so aggressiv an, weil es wisse, dass es am Ende sei. -
Xurmatû: Sechs Dorfbewohner vom IS ermordet
Im südkurdischen Xurmatû überfiel der „Islamische Staat“ (IS) Dorfbewohner bei der Feldarbeit und ermordete sechs von ihnen. Anschließend kam es zu Gefechten zwischen dem IS und Haschd-al-Schaabi. -
Militärpolizeiliche Festnahmeoperation in Êlih
In der nordkurdischen Provinz Êlih sind fünf Personen bei einer Operation der Militärpolizei festgenommen worden, darunter der HDP-Politiker Sait Yaman. Die Hintergründe sind unklar, da die Ermittlungsakte einer Geheimhaltungsklausel unterliegt. -
Baumrodungen, Operationen und Ausgangssperren in Botan
Die türkische Armee setzt den Ausbau von Militärstraßen zwischen Nord- und Südkurdistan unvermindert fort. Derweil werden immer weitere Operationen eingeleitet. -
HPG: Fortgesetzte Kriegsverbrechen in Südkurdistan
Die türkische Armee setzt weiterhin chemische Kampfstoffe gegen die Verteidigungsanlagen der Guerilla in Südkurdistan ein. Die HPG sprechen von fortgesetzten Kriegsverbrechen, die vor allem den Zap betreffen. -
Leichnam von Mehmet Zeki Çelebi nach Wan verabschiedet
Der Leichnam des in der vergangenen Woche im südkurdischen Silêmanî von mutmaßlichen MIT-Attentätern getöteten Restaurantbesitzers Mehmet Zeki Çelebi ist in seine Geburtsstadt Wan verabschiedet worden. -
HPG geben den Tod der Guerillakämpferin Gulaber Sîwerek bekannt
Das Pressezentrum der HPG teilt mit, dass die Guerillakämpferin Gulaber Sîwerek im Januar bei einem Schneesturm in der Region Gare ums Leben gekommen ist. -
Todesschwadron „Dolch-Team“ aktiviert
Der türkische Staat hat erneut die vor allem aus den 1990er Jahren berüchtigte Todesschwadron „Dolch-Team“ aktiviert und setzt sie im Tunnelkrieg in den Medya-Verteidigungsgebieten ein. -
HPG: 15 tote Besatzer im Zap
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan fort. Bei jüngeren Aktionen wurden fünfzehn Angehörige der Besatzungstruppen getötet. Die Türkei setzt weiterhin auf Chemiewaffen, um Ergebnisse zu erzielen. -
Drohnenterror in Mexmûr: Haci Miraz Eli erliegt Verletzungen
Die Türkei hat am Samstag zum wiederholten Male das Geflüchtetencamp Mexmûr in Südkurdistan bombardiert. Haci Miraz Eli erlitt dabei schwere Verletzungen, denen er heute in einem Krankenhaus erlag. -
KCK fordert Konsequenzen gegen politische Attentate
Nach dem tödlichen Anschlag auf Mehmet Zeki Çelebi in Silêmanî fordert die KCK politische Konsequenzen. Andernfalls bestehe das Recht für alle Betroffenen, selbst die Initiative zu ergreifen und Vergeltung zu üben. -
Deutscher Guerillakämpfer: In Kurdistan schreitet die Revolution voran
Kurdistan ist ein Anziehungspunkt für Internationalist:innen, die sich für eine basisdemokratische, geschlechterbefreite und ökologische Gesellschaft einsetzen. Einer von ihnen ist der Guerillakämpfer Azad Şevger aus Deutschland.