Kurdistan

Alle Meldungen

  • PKK: Wir kämpfen auf den Spuren von Haki Karer 

    Im Gedenken an die Ermordung des führenden Revolutionärs der kurdischen Freiheitsbewegung, Haki Karer, und des Anführers der revolutionären Bewegung in der Türkei, Ibrahim Kaypakkaya, erinnert die PKK an die Bedeutung des gemeinsamen Kampfes.
  • Özgür: Das türkische Militär steckt im Zap fest 

    Die Guerillakommandantin Hêzil Özgür erklärt zur Situation in der südkurdischen Zap-Region: „Die türkische Armee ist verwirrt und tut sich schwer herauszufinden, wo sie was an welcher Stelle tun soll. Sie steckt im Zap fest.“
  • Teilnehmer der Trauergemeinde von Aysel Doğan verhaftet 

    In Dersim wurde ein Teilnehmer der Trauergemeinde von Aysel Doğan wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt verhaftet. Zuvor war er bei der mit Tränengas und Wasserwerfern von der Polizei angegriffenen Verabschiedung der Politikerin verletzt worden.
  • Forderung in Amed: Kurdisch als Amts- und Bildungssprache einführen 

    In Amed hat anlässlich des Tages der kurdischen Sprache eine Demonstration stattgefunden. Die zentrale Forderung lautete: Kurdisch als Amts- und Bildungssprache in der Türkei.
  • Zutrittsverbot zu Dörfern am Cûdî-Gebirge 

    In Şirnex ist ein Zutrittsverbot zu mehreren Dörfern am Cûdî-Gebirge ausgesprochen worden. Hintergrund ist eine seit dem 24. April rund um das Massiv andauernde Militäroperation gegen die kurdische Guerilla.
  • Zwanzig Kilo Sprengstoff von Guerilla sichergestellt 

    Nach HPG-Angaben hat die Guerilla mehrere erfolgreiche Angriffe auf die türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan durchgeführt, 23 Soldaten wurden getötet und zehn weitere verletzt. Zudem konnte die Guerilla zwanzig Kilogramm Sprengstoff sichern.
  • Gedenken an Aysel Doğan in Mexmûr 

    In Mexmûr ist Aysel Doğan gedacht worden. Die in Köln verstorbene kurdische Politikerin hat sich eine Zeitlang in dem Geflüchtetencamp in Südkurdistan aufgehalten und war den Bewohner:innen persönlich bekannt.
  • Einmonatige Kriegsbilanz der HPG 

    Die HPG haben eine Monatsbilanz des Widerstands gegen die türkische Invasion in Südkurdistan veröffentlicht. Demnach sind Hunderte Soldaten getötet worden, ein Hubschrauber und ein Panzer wurden zerstört. 25 Guerillakämpfer:innen sind gefallen.
  • „Die Menschen müssen die Wahrheit über die PDK kennen“ 

    Xalide Engizek aus dem PKK-Zentralkomitee beschreibt die Rolle der PDK als „Werkzeug der Türkei“ und sagt: „Wenn die Kurd:innen ihre Verantwortung im revolutionären Volkskrieg erfüllen, wird die Guerilla auf jeden Fall siegen.“
  • Zwei Tote bei Guerillasabotage im Zap 

    Bei einer Guerillasabotage im Zap sind zwei türkische Soldaten ums Leben gekommen. Die am Morgen im Widerstandsgebiet Çiyareş ausgebrochenen Gefechte dauern weiter an.
  • Aysel Doğan unter Polizeiblockade beigesetzt 

    Nach dem Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern gegen die Trauergemeinde ist Aysel Doğan in Dersim beerdigt worden – allerdings unter Polizeiblockade. Zuvor wurde der Leichenwagen verschleppt. Der türkische Staat führt selbst gegen tote Kurd:innen Krieg.
  • Dersim: Tränengas und Wasserwerfer auf Trauergemeinde 

    Der Leichnam der unlängst in Köln verstorbenen kurdischen Politikerin Aysel Doğan ist in Dersim eingetroffen. Die türkische Polizei versperrt der Trauergemeinde den Weg zum Geburtshaus der Kurdin und setzt Wasserwerfer und Tränengas ein.
  • Guerilla schießt türkische Drohne ab 

    Die HPG berichten in ihrer täglichen Übersicht zum Krieg in Kurdistan von teerhaltigen chemischen Kampfmitteln, aus denen giftiger schwarzer und brauner Rauch entsteht. In der Zap-Region hat die Guerilla eine türkische Drohne abgeschossen.
  • Rewşen Mêrdîn: Der Barzanî-Clan richtet sich selbst zugrunde 

    Anstatt von der PKD zu sprechen, sollte explizit der Barzanî-Clan benannt werden, wenn es um die Kollaboration mit dem türkischen Staat geht, erklärt Rewşen Mêrdîn (KJK). Frauen spielen in diesem Familienclan keine sichtbare Rolle.
  • HPG gedenken Botan-Gefallenen 

    Die Guerillakämpfer:innen Çavrê Firîşte, Yıldız Cudi, Bêrîvan Arjîn und Botan Şirnex sind 2017 und 2018 im Kampf gegen die türkische Armee in Botan gefallen.
  • Şirnex: Neue Stufe im politischen Vernichtungsfeldzug 

    Die türkische Justiz dreht die Repressionsschraube gegen die Kurdinnen und Kurden weiter an. In Şirnex sind binnen einer Woche über vierzig Personen festgenommen worden. Die Hintergründe sind wegen eines Geheimhaltungsbeschlusses unbekannt.
  • Fortgesetzte Chemiewaffeneinsätze gegen Guerillastellungen 

    Die Volksverteidigungskräfte weisen auf fortgesetzte Chemiewaffeneinsätze durch die türkische Armee gegen Guerillastellungen in Südkurdistan hin. Die Angriffe werden mit Luftschlägen sowie Sprengstoffattacken und Artilleriefeuer kombiniert.
  • Video von Guerillaaktion in Avaşîn veröffentlicht 

    Das Online-Portal Gerîla TV hat Aufnahmen einer Guerillaaktion am Bergmassiv Werxelê in den Medya-Verteidigungsgebiet veröffentlicht. Dabei wurden mindestens drei türkische Soldaten getötet.
  • Pir Çeko: Wir haben das Recht, uns vor Massakern zu schützen 

    Angesichts der irakischen Angriffe auf die Widerstandseinheiten Şengals erklärt Pir Çeko, einer der Kommandant:innen der YBŞ: „Wir haben den Krieg nicht begonnen, aber wir haben das Recht, unser Volk vor Massakern zu schützen.“
  • Guerilla schießt türkischen Militärhubschrauber ab 

    Die kurdische Guerilla hat einen türkischen Transporthubschrauber in der Zap-Region abgeschossen, auch ein Kampfhubschrauber wurde getroffen. Die türkische Armee setzt weiter Chemiewaffen gegen Guerillastellungen ein.
  • Politische Razzien in Cizîr: Neun Festnahmen 

    Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind neun Personen in Cizîr festgenommen worden. Ihre Wohnungen wurden stundenlang durchsucht, das Viertel wurde von Polizeipanzerwagen belagert.
  • Viyan Botan und Eylem Ronî im Zap-Widerstand gefallen  

    Die Guerillakämpferinnen Viyan Botan und Eylem Ronî sind im Zap-Widerstand gefallen. Den beiden Frauen gelang es durch ihren mutigen Kampf, die türkischen Invasionstruppen zum Rückzug vom Tepê Şehîd Şahin zu bewegen.
  • Demonstration in Şengal: Autonomierat stellt Forderungen 

    In Şengal hat eine Demonstration gegen die forcierte Auflösung der selbstverwalteten Strukturen stattgefunden. Der Autonomierat Şengal appellierte an den Irak, die ezidischen Sicherheitskräfte im Rahmen der bestehenden Gesetze offiziell anzuerkennen.
  • Guerilla zerstört Panzer in türkischem Stützpunkt 

    Die Guerilla hat Stützpunkte der türkischen Armee in Südkurdistan mit schweren Waffen angegriffen und einen Panzer zerstört. Am Dienstag sind nach HPG-Angaben sechs Angehörige der Invasionstruppen getötet worden. Die Türkei setzt weiter Chemiewaffen ein.
  • Newroz-Festnahmen in Qoser 

    Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind zehn Personen in Qoser festgenommen worden. Den Betroffenen wird Propaganda für die PKK auf der diesjährigen Newroz-Feier vorgeworfen.