Frauen
Alle Meldungen
-
Rojava: „Aus sieben Frauen wurden Tausende“
Sultan Mihemed Izo aus dem Kantonsrat von Hesekê erinnert vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biographie an die Geschichte der Frauenorganisierung in Rojava: „Wir haben mit sieben Frauen angefangen, heute sind wir Tausende.“ -
KCK: Frauenbefreiung bedeutet Befreiung der Gesellschaft
Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentags am 8. März erklärt die KCK: „Wir sind davon überzeugt, dass mit der Befreiung der Frau die Befreiung der Gesellschaft und des Lebens erfolgt.“ -
AI-Bericht über Durchsetzung der Verschleierungspflicht im Iran
Die Verschleierungspflicht für Frauen und Mädchen im Iran wird mit umfassender Überwachung des öffentlichen Raums und drakonischen Strafen durchgesetzt. Laut Recherchen von Amnesty International wurden Zehntausende Autos beschlagnahmt. -
Zeynab Jalalian: Für uns ist jeder Tag ein Frauenkampftag
Die in Iran inhaftierte Kurdin Zeynab Jalalian beschreibt in einem Brief ihre Sicht auf den 8. März und die „Jin Jiyan Azadî“-Revolution: „Für uns ist jeder Tag ein Frauenkampftag. Auf diese Weise können wir es ertragen, hinter Gittern zu sein.“ -
Filmvorführung in Jena: „I am the Revolution"
Women Defend Rojava zeigte in Jena im Rahmen der Aktionstage zum internationalen Frauenkampftag 8. März den Film „I am the Revolution“. -
Botschaft aus Rojava an kämpfende Frauen weltweit
„Wir sind überzeugt, dass Frauen die einzige Kraft sind, die Nationalismus, Faschismus, Patriarchat, Kolonialismus und alle Formen der Unterdrückung besiegen kann“, erklärt Kongra Star in einer Botschaft an Frauen weltweit zum 8. März. -
Frauendemonstrationen zum 8. März im Kanton Cizîrê
In Qamişlo und anderen Städten in Nordsyrien haben Frauen gegen Massaker, Besatzung und Isolation protestiert. Die Demonstrationen fanden im Rahmen des Programms zum internationalen Frauenkampftag 8. März statt. -
Dokumentarfilmerin Sibel Tekin von Terrorvorwurf freigesprochen
Die Dokumentarfilmerin Sibel Tekin ist vom Vorwurf der Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation freigesprochen worden. Angeklagt worden war sie wegen der versehentlichen Aufnahme eines Polizeitransporters. -
YPJ-Sprecherin Ruksen Mihemed: „Wir kämpfen gegen Krieg und Patriarchat“
Die YPJ-Sprecherin Ruksen Mihemed erklärt: „Die Frauenrevolution hat nicht nur mit Waffen, sondern auch durch ihre ideelle Grundlage gesiegt. Wir werden keinen Schritt zurückweichen.“ -
„Mit der Revolution wurden die Ketten der Sklaverei durchbrochen“
Zubeyde Îsmaîl stammt aus der selbstverwalteten Stadt Hesekê in Rojava. „Der 8. März für uns ein symbolischer Ausdruck von Erneuerung, Befreiung und der Neuschaffung von sich selbst“, erklärt sie. -
8M Bündnis Köln: „Feministisch kämpfen – gegen Patriarchat, Krise und Faschismus!“
Das 8M Bündnis Köln ruft am 8. März zur Demonstration „Heraus zum internationalen feministischen Kampftag: Feministisch kämpfen – gegen Patriarchat, Krise und Faschismus!“ auf. Die Aktion startet um 18.00 Uhr auf dem Roncalliplatz. -
Rojava: Frauen spielen eine Führungsrolle in der Ökonomie
Mit 78 Kooperativen spielen Frauen auch eine Führungsrolle im Aufbau einer solidarischen Ökonomie in Rojava - ein Prozess, der unter Kriegsbedingungen stattfindet. -
Frauentreffen in Istanbul: Mit „Jin Jiyan Azadî“ zur Freiheit
„Wir haben einen Kampf gegen Armut, Gewalt, Ausbeutung und Krieg zu führen“ lautete die Losung des Frauentreffens der Plattform 8. März heute in Istanbul. Die Veranstaltung findet immer am letzten Wochenende vor dem internationalen Frauenkampftag statt. -
Kongra Star gibt Genderseminare für Männer
Im Rahmen ihrer Veranstaltungen zum 8. März gibt der Dachverband der Frauenbewegung in Nord- und Ostsyrien Genderseminare für Männer. -
Von YPJ befreit: Verschleppte Ezidin wieder mit Familie vereint
Über 7000 ezidische Frauen und Kinder wurden 2014 vom IS aus Şengal verschleppt. Kovan Aidi Khourto war eine von ihnen. Die heute 23-Jährige ist nach ihrer Befreiung durch die YPJ wieder mit ihrer Familie vereint. -
KJK: Die ganze Welt zum Herzen des Frauenaufstands machen
Die Koordination der KJK ruft zur breiten Beteiligung an den Aktionen zum 8. März auf. Es sei Zeit für eine weltweite Rebellion gegen Patriarchat, Faschismus und Kapitalismus. -
Wahlkampf für inhaftierte Politikerin Gültan Kışanak
Gültan Kışanak will Oberbürgermeisterin von Ankara werden. Weil die kurdische Politikerin und Autorin im Gefängnis ist, führt der Frauenrat der DEM-Partei den Wahlkampf für sie. Der Auftakt fand heute im Kuğulu-Park in der Hauptstadt der Türkei statt. -
8. März in Celle: Krach für Selbstbestimmung und Gerechtigkeit
In Celle findet zum internationalen Frauenkampftag am 8. März eine „Krach-Demo für Selbstbestimmung und Gerechtigkeit“ statt. Ein breites Bündnis lädt zur Teilnahme ein. -
8. März in Südkurdistan im Gedenken an Zelal Zagros
Die RJAK widmet ihre Aktivitäten zum 8. März in Südkurdistan dem Gedenken an die vom türkischen Staat ermordete Revolutionärin Zelal Zagros. Der Auftakt zum Frauenkampftag fand am Tatort in Kerkûk statt. -
TJK-E ruft zum 8. März auf: Mit Jin-Jiyan-Azadî zur Frauenrevolution
Die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) ruft dazu auf, den 8. März zum Höhepunkt des Freiheitskampfes gegen Sexismus, Faschismus, Nationalismus, religiösen Fanatismus und reaktionäres Denken zu machen. -
Kurdische Frauenkulturtage in Berlin: Die Kunst des Widerstands
Das kurdische Frauenbüro Cenî veranstaltet zum 8. März Frauenkulturtage in Berlin. Das Programm unter dem Motto „Jin Jiyan Azadî – Die Kunst des Widerstands“ beginnt am Samstag mit einer Podiumsdiskussion. -
Helin Ümit: Junge Frauen sollten ihr Potential erkennen
Wo junge Frauen aktiv werden, verändert sich die Gesellschaft. Helin Ümit vom Zentralkomitee der PKK appelliert an junge Frauen, ihr eigenes Potential zu erkennen und aufzuwachen. -
Kurdische Frauenbefreiungsideologie: Vortrag von Anja Flach in Bonn
Die Ethnologin und Autorin Anja Flach hat in Bonn einen Vortrag über die Inhalte und die Entstehungsgeschichte der kurdischen Frauenbefreiungsideologie gehalten. -
Acht Femizide an einem Tag: Aufruf zum Aufstand in der Türkei
In der Türkei sind innerhalb von 24 Stunden acht Frauen von ihren Ehemännern, Expartnern oder Vätern ermordet worden. Die Vereinigung „Wir werden Frauenmorde stoppen“ ruft zum Aufstand auf. -
DEM-Partei: Frauenrat eröffnet Wahlbüro in Mêrdîn
Der Frauenrat der DEM-Partei in Xelîla in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn hat das erste Frauenwahlbüro eröffnet.