Frauen
Alle Meldungen
-
Jineolojî-Workshop in Tabqa
In Tabqa hat unter großer Beteiligung ein Workshop zur Frauenfreiheitsideologie und deren praktischer Umsetzung stattgefunden. Etwa 200 Frauen nahmen an der Veranstaltung in arabischer Sprache teil.
-
-
Bildungsoffensive der kurdischen Frauenbewegung in Europa
Die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) betrachtet Bildung als wesentliche Voraussetzung für einen gesellschaftlichen Wandel im Sinne der Frauenrevolution. Auf einem Symposium wurden Inhalte und Methoden der Bildungsarbeit diskutiert.
-
Auftakt zum 8. März in Nordostsyrien
Die Aktivitäten zum 8. März in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien finden in diesem Jahr unter dem Motto „Wir lassen die Politik des Völkermords, der Besatzung und der Isolation mit dem Willen freier Frauen scheitern“ statt.
-
Kurdische Frauenbewegung trifft BBC Nepal
Mitglieder der Jineolojî-Akademie und des Frauenverbands Kongra Star aus Rojava haben das Beyond Beijing Committee Nepal in Kathmandu besucht und die kurdische Frauenbewegung vorgestellt.
-
-
-
-
YPJ nehmen Rache für gefallene Kommandantinnen
Die YPJ haben als Vergeltung für den tödlichen Drohnenangriff auf ihre kriegsversehrten Kommandantinnen Sorxwîn Rojhilat und Azadî Dêrik Stellungen der türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen in Nordsyrien angegriffen.
-
Cenî: Freiheit für Öcalan – Jin Jiyan Azadî!
Öcalan erkannte früh, dass die Befreiung der Gesellschaft untrennbar ist von der Befreiung der Frau. Zusammen mit Revolutionärinnen wie Sakine Cansiz war es Abdullah Öcalan, der die Befreiung vom Patriarchat in Kurdistan vorantrieb.
-
Zwei YPJ-Kommandantinnen bei Angriff in Qamişlo getötet
Bei dem türkischen Drohnenangriff auf eine Einrichtung für Kriegsversehrte am Sonntag in Qamişlo sind mit Sorxwîn Rojhilat und Azadî Dêrik zwei ranghohe Mitglieder der YPJ getötet worden. Die Kommandantur des Frauenkampfverbands kündigt Rache an.
-
„Es gibt nichts Schlimmeres als nichts zu tun“
Am internationalistischen langen Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage sind Menschen aus verschiedenen Ländern beteiligt. Eine der Demonstrierenden ist Lori Kollontai aus Österreich.
-
„Jin Jiyan Azadî“-Konferenz in Rom
„Jin Jiyan Azadî – eine das Leben verändernde Philosophie“ - Unter diesem Titel haben Akademikerinnen und Aktivistinnen am Samstag auf einer Konferenz in Rom über den Hintergrund des mit dem Jina-Aufstand im Iran bekannt gewordenen Slogans diskutiert.
-
Arjîn Dersim: Die AKP-Regierung setzt auf den Spezialkrieg
Arjîn Dersim vom Kommandorat der Frauenguerilla YJA Star warnt vor der Spezialkriegspolitik des türkischen Staates. Insbesondere Frauen und die Jugend befänden sich im Visier der Angriffe. Die Mittel dagegen seien Information und Organisierung.
-
Staatsanwaltschaft erweitert Anklage gegen Varishe Moradi
Im Vorfeld des Prozesses gegen Varishe Moradi hat die Staatsanwaltschaft des islamischen Revolutionsgerichts ihre Vorwürfe erweitert. Die Anklagebehörde wirft der kurdischen Aktivistin auch Handlungen vor, auf die die Todesstrafe steht.
-
Kommentar: Was die YPJ Tag für Tag beweisen
Gegen die barbarischen Praktiken des IS beweisen die Frauen der YPJ Tag für Tag, dass sie Licht gegen Dunkelheit, Freiheit gegen Sklaverei, Leben gegen Tod und Gut gegen Böse sind.
-
Iran: Anklage gegen KJAR-Aktivistin Varishe Moradi erhoben
Vor einem iranischen Revolutionsgericht ist Anklage gegen Varishe Moradi erhoben worden. Die KJAR-Aktivistin war im August Opfer eines gewaltsamen Verschwindenlassens geworden. Ihr werden „Handlungen gegen die nationale Sicherheit“ vorgeworfen.
-
Verschleppte Ezidin von YPJ aus IS-Gefangenschaft befreit
Bei der Operation im Auffang- und Internierungslager Hol ist eine 2014 vom IS aus Şengal verschleppte Ezidin von den YPJ befreit worden. Die junge Frau wurde bis zuletzt von Anhängerinnen der Dschihadistenmiliz als Sklavin missbraucht.
-
-
-
KCDP: Kein Tag ohne Femizid in der Türkei
Nach Recherchen der Plattform „Wir werden Frauenmorde stoppen” sind im Januar mindestens 31 Frauen in der Türkei von Männern aus ihrem Umfeld ermordet worden, 21 weitere wurden auf verdächtige Weise tot aufgefunden.
-
-
Feministische Tagung in Hannover
In Hannover fanden sich am Wochenende Frauen aus verschiedenen autonomen Strukturen unter dem Slogan „Gemeinsam verteidigen wir das Leben – Jin Jiyan Azadî“ zu einer feministischen Tagung zusammen.
-
Konferenz der ezidischen Frauen im Europaparlament
Im Europaparlament in Brüssel findet morgen eine Konferenz ezidischer Frauen unter der Überschrift „Şengal / Sinjar – Eine vom Genozid bedrohte Gesellschaft – Wiederaufbau als Garantie für den Frieden im Nahen Osten“ statt.
-
„Avesta Xabûr gab dem Feind die notwendige Antwort“
Avesta Xabûr gilt als Symbolfigur des Widerstands von Efrîn. Ihre Weggefährtin Canda Inat berichtet von der Persönlichkeit der gefallenen YPJ-Kämpferin und sagt: „Heute gibt es Hunderte Frauen wie Avesta. Wir werden niemals aufgeben.“