Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
KCDK-E ruft zu Protesten am Samstag auf
Am Samstag finden auf drei Kontinenten Protestaktionen gegen die Annexion von Efrîn und die Invasion in den Guerillagebieten in Südkurdistan statt. Der kurdische Europadachverband KCDK-E ruft zur Teilnahme auf.
-
Straßburg: Festnahmen bei Aktion vor EGMR
Die Straßburger Polizei ist gegen Unterstützer:innen der Aktion des zivilen Ungehorsams beim EGMR vorgegangen. Mindestens zwei Personen wurden zur Identitätsfeststellung festgenommen.
-
-
Berlin: Kundgebung gegen Rheinmetall-Hauptversammlung
Kommenden Dienstag findet die virtuelle Hauptversammlung für Aktionär:innen des größten deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall statt. Das Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ ruft deshalb in Berlin zu einer Kundgebung gegen die deutsche Rüstungsindustrie auf.
-
-
-
Türkei zieht Söldner nicht aus Libyen ab
Auf dem Treffen zwischen dem deutschen Außenminister Heiko Maas und seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu macht die Türkei klar, dass sie ihre Truppen nicht aus Libyen abziehen werde.
-
Maas will Sommerurlaub in der Türkei ermöglichen
Obwohl die Türkei derzeit ein Hochinzidenzgebiet ist, will Bundesaußenminister Heiko Maas dafür sorgen, dass Deutsche bald Urlaub in dem Land machen können. Im Vorfeld der Zusage gab es wieder Drohungen aus Ankara.
-
-
-
-
-
Bundesregierung zu türkischer Invasion: „Keine Erkenntnisse“
Die Lage in Nordirak ist laut Staatsminister Michael Roth regelmäßig Gegenstand von Gesprächen der Bundesregierung mit allen beteiligten Akteuren, auch mit der Türkei. Ausreichende Erkenntnisse über Verstöße gegen das Völkerrecht hat sie trotzdem nicht.
-
Genf: Protest gegen das Schweigen der UN
Bei der wöchentlichen Protestaktion kurdischer Aktivist:innen vor dem UN-Gebäude in Genf stand die grenzüberschreitende Invasion des türkischen Militärs in Südkurdistan im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden verurteilten das Schweigen der UN.
-
-
Gedenken an Dersim-Genozid
Zum 84. Jahrestag des Dersim-Genozids haben in Berlin, Köln und Stuttgart Gedenkkundgebungen stattgefunden.
-
-
„Nein zum türkischen Faschismus!”: 93.000 Flyer im Umlauf
Im Zuge der bundesweiten Aktion „1,5 Millionen Mal ‚Nein‘ zum türkischen Faschismus!“ sind in der vergangenen Woche 93.000 Informationsflyer zur türkischen Besatzungsoperation in Südkurdistan verteilt worden, so die Zwischenbilanz der Initiator:innen.
-
Aufarbeitung des Massakers von Dersim gefordert
Vor 84 Jahren begann in Dersim das „Tertele“ genannte Massaker an der alevitischen Bevölkerung. Die HDP fordert eine Aufarbeitung und den Schutz des kulturellen Reichtums der Region, DIE LINKE verweist auf die mögliche Mitschuld des Dritten Reiches.
-
-
-
-
BAMF-Skandal: Ermittlungen gegen Staatsanwälte
In der Affäre um das Bremer Flüchtlingsamt gibt es weitere Ermittlungen. Vier Mitarbeiter:innen der Staatsanwaltschaft stehen unter Verdacht, die Privatgeheimnisse der ehemaligen Leiterin verletzt zu haben. Die Linkspartei fordert politische Konsequenzen.
-
Ziviler Ungehorsam im Regierungsviertel
Aktivist:innen der kurdischen Jugendbewegung protestieren aktuell mit einer Aktion des zivilen Ungehorsams im Berliner Regierungsviertel gegen das Schweigen der Bundesregierung angesichts des völkerrechtswidrigen Vorgehens der Türkei in Südkurdistan.
-
AK36: Ihr seid keine Sicherheit!
Die Antifaschistische Koordination 36 ruft zum Block „Den Kampf um Befreiung verteidigen! - Gemeinsam gegen Repression und rechten Terror!” im Rahmen der Demonstration „Ihr seid keine Sicherheit” am 8. Mai in Berlin auf.