Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
Kiel: Demonstration gegen türkischen Angriffskrieg
In Kiel hat eine Demonstration gegen den türkischen Besatzungsangriff auf Guerillagebiete in Südkurdistan stattgefunden. Die Bundesregierung wurde für ihre Unterstützung des Erdogan-Regimes kritisiert.
-
Bavê Ciwan in Bonn beerdigt
Bavê Ciwan (Mihammed Nesib Şebabo) ist in Bonn beigesetzt worden. Der Ko-Vorsitzende des kurdischen Gesellschaftszentrums Bonn war am Dienstag im Alter von 51 Jahren an Covid-19 verstorben.
-
Türkei: Der Krieg frisst den Haushalt auf
Während die Inflation galoppiert und die Bevölkerung verarmt, wächst das Militärbudget in der Türkei immer weiter. Das liegt vor allem am Beharren des AKP/MHP-Regimes auf Krieg.
-
Eelamtamilen solidarisch mit Palästina
In vielen Städten finden an diesem Wochenende Solidaritätsdemonstrationen für die palästinensische Bevölkerung statt, die ein Ende der Bombardierung des Gazastreifens fordern. Auch die Vereinigungen der eelamtamilischen Bevölkerung beteiligen sich.
-
-
Hamburg: Kundgebung gegen den Angriffskrieg der Türkei
In Hamburg ist gegen den Angriffskrieg der Türkei in Südkurdistan protestiert worden. Die internationalen Institutionen und die Staatengemeinschaft wurden aufgefordert, den türkischen Staat zur Einhaltung des Völkerrechts zu zwingen.
-
-
Weitere Disziplinarstrafe gegen Abdullah Öcalan
Der seit 22 Jahren in der Türkei inhaftierte PKK-Gründer Abdullah Öcalan ist erneut mit einer Disziplinarstrafe sanktioniert worden. Das teilt Rezan Sarica vom Rechtsbüro Asrin mit, das Öcalan seit 1999 juristisch vertritt.
-
Demirtaş fordert vorgezogene Neuwahlen
Angesichts von Korruption und Mafia-Verwicklungen wird in der Türkei die Forderung nach vorgezogenen Neuwahlen laut. Das fordert auch der inhaftierte kurdische Politiker Selahattin Demirtaş.
-
Protest in Heilbronn: „Wir haben es satt und sind wütend“
In Heilbronn ist gegen die Verhaftung von drei kurdischen Aktivisten in Deutschland protestiert worden: „Wir werden unseren Kampf nie und nimmer aufgeben. Kein Staat, keine Macht dieser Welt wird uns das Recht auf Selbstbestimmung nehmen können.“
-
Erste Etappe der Straßburger Mahnwache abgeschlossen
Mit einer Diskussionsveranstaltung und einem Gedenken an die Gefallenen des kurdischen Befreiungskampfes ist die erste Woche der Straßburger Mahnwache gegen die Isolation Abdullah Öcalans und die türkischen Angriffe auf Kurdistan abgeschlossen worden.
-
Aufruf: Bleiberecht für Nazdar Ecevit!
Die kurdische Aktivistin Nazdar Ecevit ist weiterhin von der Abschiebung aus Deutschland in die Türkei bedroht. Am 20. Mai tagt der Petitionsausschuss im hessischen Landtag, zeitgleich wird mit einer Kundgebung in Wiesbaden ein Bleiberecht gefordert.
-
-
Festnahmen nach rassistischem Angriff in Mersin
Nach dem rassistisch motivierten Angriff auf eine Familie aus Südkurdistan sind in Mersin drei Tatverdächtige festgenommen worden. Beim Polizeiverhör begründeten die Faschisten den Übergriff mit einem Verkehrsunfall.
-
-
Proteste gegen Kriminalisierung kurdischer Aktivisten
In Stuttgart und Heilbronn wird heute gegen die Verhaftung kurdischer Aktivisten und die Kriminalisierung kurdischer Strukturen in Deutschland protestiert. Die Dachverbände KON-MED und FCK rufen zur Teilnahme auf.
-
-
-
HDP: „Soma-Massaker war Ergebnis der herrschenden Politik“
Sieben Jahre nach dem Tod von 301 Bergleuten in einer Mine in Soma bekräftigt die Arbeitskommission der HDP erneut, dass die Ereignisse aufgrund der desolaten Sicherheitsvorkehrungen als Mord und nicht etwa als Unfall anzusehen sind.
-
Istanbul: Taylan Kulaçoğlu erneut verhaftet
Der Medienaktivist Taylan Kulaçoğlu ist in Istanbul erneut verhaftet worden, offenbar wird ihm wieder aufgrund von Beiträgen in digitalen Netzwerken Präsidentenbeleidigung vorgeworfen.
-
Proteste gegen türkischen Angriffskrieg
Wie in vielen europäischen Staaten haben auch in Deutschland und Österreich Protestaktionen gegen den türkischen Angriffskrieg auf die südkurdischen Medya-Verteidigungsgebiete stattgefunden.
-
-
Kurdische Proteste in London, Brüssel und Genf
In zahlreichen Städten in Europa haben kurdische Organisationen gegen die türkische Invasion in Südkurdistan und die Totalisolation von Abdullah Öcalan protestiert, so auch in Brüssel, London und Genf.
-
-