Ökologie
Alle Meldungen
-
Ökologiebewegung Mesopotamiens: Baumfällungen in Licê stoppen!
Die Ökologiebewegung Mesopotamiens protestiert gegen Waldrodungen durch die türkische Armee im nordkurdischen Landkreis Licê. -
Geldstrafe für Besetzer von Mannheimer Großkraftwerk
Der GKM-Besetzer „Locke“ ist in Mannheim wegen Hausfriedensbruch, Verstoß gegen das Vermummungsverbot und versuchter Körperverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der 21-Jährige hatte für die Aktion den rechtfertigenden Notstand geltend gemacht. -
Prozess gegen GKM-Besetzer in Mannheim
Letzten Sommer wurde das Mannheimer GKM besetzt, um gegen Kohleverstromung zu demonstrieren. Nun beginnt der Prozess gegen einen Beteiligten wegen Hausfriedensbruch und versuchter gefährlicher Körperverletzung. Ende Gelände ruft zur Solidarität auf. -
Bäume für Öcalan als Symbol für Hoffnung und Freiheit
Abdullah Öcalan wird heute 72 – und überall auf der Welt setzen Menschen 72 Bäume als Symbol für Hoffnung und Freiheit, die an jedem 4. April aufs Neue, voller neuer Lebenskraft erblüht. -
Bäume für Abdullah Öcalan in Şirnex
Zum bevorstehenden 72. Geburtstag von Abdullah Öcalan sind in Şirnex zahlreiche Bäume gepflanzt worden. -
Klimastreik Schweiz: Die ZAD ist geräumt, der Kampf geht weiter
Die erste Zone à défendre der Schweiz ist praktisch geräumt, der Kampf für eine klimagerechte Zukunft geht allerdings weiter. In den nächsten Monaten wollen verschiedene Gruppen in der Klimagerechtigkeitsbewegung weitere Projekte und Aktionen durchführen. -
Mormont-Hügel: „ZAD de la colline” von Polizei geräumt
Die ZAD de la colline auf dem Mormont-Hügel in der Schweiz ist von der Kantonspolizei Waadt geräumt worden – unter Einsatz von Tränengas und Gummischrot. Seit Oktober versuchten 150 ZADisten, das dortige Ökosystem zu schützen. -
Baupläne für „Kanal Istanbul” bewilligt
Das türkische Umweltministerium hat die Baupläne für das ökologische Zerstörungsprojekt „Kanal Istanbul“ bewilligt und zur Bekanntmachung ausgehängt. Mit dem Kanal soll ein künstlicher Seeweg quer durch die Stadt gegraben werden. -
Niederweimar: Blockade des Kieswerks von LaFargeHolcim
Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung blockieren in Niederweimar mit YPG-Fahnen das Kieswerk des Unternehmens LaFargeHolcim. Mit der Aktion machen sie auf die bevorstehende Räumung der „Zone à défendre de la Colline" in der Schweiz aufmerksam. -
Erstes Danni-Klimacamp geplant
Ein Schwerpunkt des ersten Danni-Klimacamps wird auf den Themen Mobilität und Verkehrswende liegen. Abgerundet wird das Programm von Musik, kreativen Workshops und einem täglichen Kinderprogramm. -
Weltwassertag: Industriepark Brunsbüttel blockiert
Klimaaktivist*innen von Ende Gelände und TKKG blockieren am Weltwassertag die LKW-Zufahrt des ChemCoastPark in Brunsbüttel. Ende Gelände kündigt Aktionen gegen fossiles Gas für den Sommer an. -
Anzeigen gegen 180 Klimastreikende in Bern
Am globalen Klimastreik ist heute auch überall in der Schweiz unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises für konsequentem Klimaschutz protestiert worden. In Bern müssen 180 Streikende mit Anzeigen rechnen. -
Kiel: Gericht verurteilt Tönnies-Besetzer zu Schadensersatz
Das Landgericht Kiel hat einen Tierrechtsaktivisten, der sich vor anderthalb Jahren an einer Blockade des Tönnies-Schlachthofs in Kellinghusen beteiligte, zu Schadenersatz in fünfstelligem Bereich verurteilt. -
Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf
Für den kommenden Freitag ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. -
Türkischer Staat lässt zehntausende Bäume in Besta fällen
Sogenannte Dorfschützer haben in der nordkurdischen Region Besta zehntausende Bäume gefällt. Durch diese massive Umweltzerstörung sollen Rückzugsgebiete der Guerilla vernichtet werden. -
Stadt kassiert erste Schlappe gegen Ravensburger Klimacamp
Die Stadt Ravensburg hat ihre erste rechtliche Schlappe in ihrem Kampf gegen Aktivistinnen und Aktivisten der Klimagerechtigkeitsbewegung kassiert. Ein Verfahren wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz wurde eingestellt. -
SWB-Blockade erfolgreich beendet: Kohleinfrastruktur in Bremen gestört!
Am heutigen Frauenkampftag haben dutzende FLINTA+ in Bremen Klima- und feministische Kämpfe zusammengebracht. Über mehrere Stunden ist die Kohleinfrastruktur der norddeutschen Hansestadt gestört worden. -
Bremen: Blockade von SWB-Kraftwerk am feministischen 8. März
Seit heute Vormittag blockieren etwa 30 Aktivist*innen anlässlich des feministischen Kampftags in Bremen das Steinkohlekraftwerk Hastedt. Sie fordern Klimagerechtigkeit statt Neokolonialismus. -
Besetzer des Altdorfer Walds laden ein zum offenene Austausch
Besetzer*innen des Altdorfer Walds organisieren regelmäßige Waldspaziergänge und offene Austauschrunden für Bürger*innen. „Wir hoffen, Anwohner*innen und Entscheidungsträger*innen an einen Tisch zu bringen," erklärt einer der Aktivist*innen. -
Baumkampagne in Şengal: 2.000 Eichen in Şîlo gepflanzt
Die Baum-Kampagne von „Women for Justice“ in Şengal ist in vollem Gange: Im ersten Schritt sollen 2000 Eichen in dem ezidischen Siedlungsgebiet in Südkurdistan wachsen, jetzt werden Obstbäume gepflanzt. -
Frankfurt: Baumpflanzung und Bannerdrop für Freiheit von Öcalan
Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Frankfurt haben den Jahrestag der Entführung Abdullah Öcalans mit Aktionen des ökologischen Kampfes ausgerichtet. Dazu wurden unter anderem zwei Bäume gepflanzt. -
Systemwechsel in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU gefordert
Die Sonder-Agrarministerkonferenz müsse jetzt ein klares Signal senden, um Deutschlands Klimaversprechen Glaubwürdigkeit zu verleihen, fordert Fridays For Future zur heutigen Konferenz in Dresden. -
Online-Veranstaltung zu Ökologiekämpfen in Kurdistan und weltweit
Am Freitag findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Klima- und Ökokämpfe in Kurdistan und weltweit“ statt. Es referieren Ercan Ayboğa von der Ökologiebewegung Mesopotamiens und Aktivist*innen der Kampagne WaldstattAsphalt. -
Proteste gegen Goldmine in Kappadokien
Nach der großflächigen Naturzerstörung im Ida-Gebirge steht nun auch der einzigartigen Landschaft Kappadokiens eine gigantische Umweltvernichtung bevor. Wieder ist es ein kanadisches Unternehmen, das im Goldrausch ist. -
Lawinengefahr in Serhed-Region
In der nordkurdischen Serhed-Region sorgen starke Schneefälle für massive Probleme. Der Wetterdienst warnt vor erheblicher Lawinengefahr in Wan, Bedlîs, Mûş und Colemêrg.