Rojava-Syrien
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben Medienberichte über eine angeblich bevorstehende Großoffensive gegen den IS in der Badia-Wüste als falsch zurückgewiesen.
Alle Meldungen
-
Männer demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
In Tabqa und Kobanê sind Männer auf die Straßen gegangen, um gegen Gewalt an Frauen zu protestieren. Die Aktivitäten zum 25. November stehen in Nord- und Ostsyrien unter dem Slogan „Verteidigt euch mit der Jin-Jiyan-Azadî-Philosophie“.
-
Gefallene QSD-Kämpfer in Dêrik beigesetzt
Die bei einem Autobombenanschlag in Hesekê getöteten kurdischen Freiheitskämpfer Hogir Amed und Serkêş Riha sind unter großer Anteilnahme in Dêrik beigesetzt worden. Die QSD machen die Türkei für den Anschlag verantwortlich.
-
QSD zerschlagen IS-Zelle
Die QSD geben die Zerschlagung einer weiteren IS-Zelle bekannt, zwei IS-Söldner wurden festgenommen und Waffen beschlagnahmt.
-
Wieder HRE-Vergeltung in Nordsyrien
Bei HRE-Aktionen in Nordsyrien sind drei Islamisten unter türkischem Kommando getötet worden. Die kurdische Widerstandsgruppe kündigt weitere Vergeltungsschläge an.
-
Identität von Opfern des Anschlags in Hesekê geklärt
Nach dem Anschlag in Hesekê ist die Identität der getöteten QSD-Kämpfer geklärt. Es handelt sich um Hogir Amed, Serkêş Riha und Hemze Serêkaniyê. Sie hatten gegen die Besatzung durch den IS und die Türkei gekämpft und waren Kriegsversehrte.
-
Nordsyrien: Zwei Tote bei IS-Angriff
Bei einem Angriff auf ein Tankfahrzeug bei Şedadê in Nordsyrien wurden der Fahrer und ein Mitglied der Selbstverteidigungskräfte getötet. Der IS ist offenbar für den Angriff verantwortlich.
-
-
Rojava: Olivenernte durch Angriffe bedroht
In Nord- und Ostsyrien hat die Olivenernte begonnen. Die Bäuer:innen im Kanton Firat können aufgrund der türkischen Angriffe nicht auf ihre Felder gehen, die Früchte drohen an den Bäumen zu verrotten.
-
Operation gegen den IS abgeschlossen: 79 Festnahmen
Bei der Operation „Enduring Security“ in und um das Internierungslager Hol in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien sind innerhalb einer Woche 79 IS-Verdächtige gefasst und diverse Waffen sichergestellt worden.
-
Hesekê: Drei Kämpfer der QSD gefallen
Wie die Kräfte der inneren Sicherheit von Nord- und Ostsyrien mitteilen, sind am Montag drei Kämpfer der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) bei einem Autobombenanschlag ums Leben gekommen.
-
-
-
-
Frauenleiche in Camp Hol entdeckt
Bei der Sicherheitsoperation im Internierungslager Hol in Nordsyrien ist die Leiche einer offenbar zu Tode gefolterten Frau entdeckt worden.
-
Türkische Drohnen bombardieren Dêrik
In Dêrik sind von türkischen Kampfdrohnen abgeworfene Bomben niedergegangen. Die Angriffe richteten sich gegen Ziele in der Koçerat-Region und verursachten Sachschaden.
-
-
-
40 IS-Zellenmitglieder in al-Hol gefasst
Bei der Operation „Enduring Security“ der Sicherheitskräfte von Nord- und Ostsyrien konnten in der Region südlich von al-Hol bereits am ersten Tag 40 Mitglieder von IS-Zellen gefasst werden.
-
Operation gegen den IS in Camp Hol und Umgebung
Die Sicherheitskräfte der Region Nord- und Ostsyrien haben zusammen mit den YPJ und QSD eine Operation gegen IS-Zellen im Internierungslager Hol und den umliegenden Wüstengebieten gestartet.
-
-
-
YPJ-Kommandantin: Wir weichen keinen Schritt zurück
Die PKK-Aktion gegen die türkische Rüstungsindustrie diene Ankara als Vorwand, das Leben in Nord- und Ostsyrien zu zerstören, sagt die YPJ-Kommandantin Rohilat Efrîn. Der Widerstand gegen Angriffe auf die Region werde fortgesetzt.
-
QSD fassen mutmaßlichen IS-Terroristen
Bei einem gezielten Einsatz in Qamişlo ist ein mutmaßlicher IS-Terrorist von den QSD festgesetzt worden. Das Bündnis wirft dem Mann vor, in die Planung von Anschlägen in der Autonomieregion Nord- und Ostsyriens eingebunden gewesen zu sein.
-
Nachruf auf gefallene HRE-Kämpferin Jiyan Cûdî
Jiyan Cûdî gehörte dem autonomen Frauenbataillon der Befreiungskräfte Efrîns in Nordsyrien an. Die HRE haben ihre im Widerstand gegen die türkisch-dschihadistische Besatzung gefallene Kämpferin in einem Nachruf gewürdigt.
-
„Als die ganze Welt für Kobanê aufgestanden ist“
Der Welt-Kobanê-Tag vor zehn Jahren war ein unvergleichbares Beispiel für die Kraft, die aus internationaler Solidarität entstehen kann. In Kobanê ist dieser Tag in kämpferischer Stimmung gefeiert worden.