Kurdistan
Auf ihrem 12. Kongress hat die Arbeiterpartei Kurdistans weitreichende Beschlüsse gefasst: Die Organisation wird aufgelöst, der bewaffnete Kampf beendet. Die kurdische Bewegung setzt auf einen neuen Weg.
Alle Meldungen
-
Erfolgreiche Guerillaaktionen in Xakurke und Çelê
Die HPG haben gemeinsam mit der Frauenguerilla YJA-Star Aktionen gegen die türkische Besatzungsoperation „Kralle“ in Südkurdistan durchgeführt. Auch im nordkurdischen Çelê war die Guerilla wieder aktiv.
-
Militäroperation in Payîzava
Eine seit zwei Tagen in der nordkurdischen Provinz Wan andauernde Militäroperation der türkischen Armee ist ausgeweitet worden. Mittlerweile beteiligen sich auch verdeckte Einheiten von Paramilitärs an der Operation.
-
-
-
-
Deutsche Ärztin in Mexmûr: Embargo sofort aufheben
Seit dem 17. Juli steht das Flüchtlingscamp Mexmûr in Südkurdistan unter einem Embargo. Niemand darf das Camp betreten oder verlassen. Die Hamburger Ärztin Dr. Medya Ayvan fordert die sofortige Aufhebung der Blockade.
-
Sechs IS-Dschihadisten bei Mexmûr getötet
Bei einem Luftschlag der internationalen Anti-IS-Koalition auf den Berg Qereçox in Südkurdistan wurden offiziellen Angaben zufolge sechs IS-Dschihadisten getötet. Der Berg liegt direkt hinter dem Flüchtlingscamp Mexmûr.
-
HPG veröffentlichen Namen von vier Gefallenen
Am 22. Juli sind in der nordkurdischen Provinz Çewlîg vier Guerillakämpfer*innen bei einem Gefecht mit der türkischen Armee ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Namen veröffentlicht.
-
Embargo gegen Mexmûr hält an
Der Gesundheitsminister der Region Kurdistan wurde nach der Blockade von Mexmûr gefragt. „Wir haben damit nichts zu tun, dafür ist das Innenministerium zuständig“, antwortete er ausweichend.
-
Zerstörung der Natur in Bradost geht weiter
Die türkische und iranische Bombardierung der Region Bradost im kurdischen Dreiländereck zwischen Irak, Iran und Türkei fügt der dortigen Natur unwiederbringlichen Schaden zu.
-
-
Militär verhindert Brandlöschung am Bagok
Nach Gefechten mit der Guerilla hat das türkische Militär in der nordkurdischen Stadt Nisêbîn ein Feuer gelegt. Weder die Feuerwehr noch Anwohner werden durchgelassen, um den Brand zu löschen.
-
HPG: Sechs Gefallene in Gever
Die HPG haben die Namen von sechs Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die am 24. und 25. Juli in Gever in Nordkurdistan gefallen sind.
-
Guerillaaktionen in Xakurkê und Dersim - UPDATE
Die HPG haben eine Reihe von Aktionen gegen die türkischen Besatzungstruppen im südkurdischen Xakurke durchgeführt. Bei einer Sabotageaktion der Frauenguerilla YJA-Star in Dersim sind acht Soldaten und zwei MIT-Mitarbeiter getötet worden.
-
-
Vier Guerillakämpfer in Rojhilat gefallen
Die Verteidigungseinheiten von Ostkurdistan haben die Namen von vier Guerillakämpfern bekanntgegeben, die bei Gefechten mit iranischen Regimekräften ums Leben gekommen sind.
-
Aufklärungsflüge über Mexmûr
Über dem Flüchtlingscamp Mexmûr in Südkurdistan kreisen erneut Aufklärungsdrohnen unbekannter Herkunft. Seit über zwei Wochen steht das Lager unter einem Embargo.
-
-
Mexmûr-Embargo: Schwangere verliert ihr Kind
Seit über zwei Wochen können die Menschen das Flüchtlingslager Mexmûr nicht mehr verlassen, die südkurdische Regierungspartei PDK blockiert den Ausgang. Eine Schwangere hat deshalb ihr Baby verloren.
-
-
Bevölkerung von Colemêrg zum Wiederaufbau entschlossen
Die Zwangsverwaltung hat die nordkurdische Stadt Colemêrg in ruinösem Zustand hinterlassen. ANF fragt Einwohner*innen nach der aktuellen Lage, nachdem die Stadtverwaltung von Colemêrg wieder von einer HDP-Regierung übernommen wurde.
-
-
-
-