Kurdistan
Rıza Altun (1954–2019) war Mitbegründer der apoistischen Kultur, Revolutionär, Diplomat, Gefangener, Kämpfer. Vom Rand der Gesellschaft bis in die Berge Kurdistans – sein Leben war Widerstand und Idee zugleich.
Die PKK hat heute den Tod ihres Mitbegründers Ali Haydar Kaytan bekanntgegeben. Sein Leben war geprägt von Widerstand, Ideenreichtum und tiefer Überzeugung. Als Guerillero, Intellektueller und Poet war er eine prägende Figur des kurdischen Widerstands.
Alle Meldungen
-
-
-
-
-
Zwei Gefallene in Südkurdistan
Bei einem türkischen Luftangriff auf die Region Heftanin in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten sind am 12. September zwei Guerillakämpfer*innen ums Leben gekommen. Die HPG sprechen den Angehörigen der Gefallenen ihr Mitgefühl aus.
-
Bürgermeister von Pasûr weiterhin in Gewahrsam
Der am Freitag festgenommene Ko-Bürgermeister der nordkurdischen Kreisstadt Pasûr befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam. Zur Begründung machten die Behörden bisher keine Angaben, berichtet der Rechtsanwalt des HDP-Politikers.
-
Offensive in Heftanin: Guerilla greift Hubschrauber an
Im Rahmen der in der südkurdischen Heftanin-Region ausgerufenen Guerillaoffensive gegen türkische Besatzungstruppen sind mehrere Hubschrauber von den HPG angegriffen worden. Einer wurde schwer getroffen und musste umkehren.
-
Zwei Monate Embargo in Mexmûr
Das Embargo der südkurdischen Regierungspartei PDK gegenüber dem selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr dauert nun schon zwei Monate an. Seit 15 Tage protestieren Friedensmütter an einem Polizeiposten mit einem Sitzstreik dagegen.
-
-
-
-
Wan: Wir holen uns das Rathaus zurück!
Seit fast vier Wochen protestieren die Menschen in Wan gegen die Absetzung der Oberbürgermeisterin Bedia Özgökçe Ertan. „Wir werden uns die Rathäuser zurückholen und nicht vor der AKP kapitulieren“, hieß es heute auf einer Mahnwache.
-
Guerilla startet Offensive in Heftanin
Die türkische Armee versucht seit August, das Guerillagebiet Heftanin in Südkurdistan zu besetzen. Die HPG halten mit einer Offensive dagegen. In diesem Rahmen sind bisher acht Besatzer getötet worden.
-
-
Zwangsverwaltungen verstetigen Ausnahmezustand
Seitdem die Zwangsverwaltung in Wan (Van) am Werk ist, haben die Polizeikontrollen auf den Zufahrtsstraßen in die Stadt deutlich zugenommen. Wan wirkt dadurch wie eine abgeriegelte Stadt.
-
Şirnex: Demonstrationspflicht für Lehrer
Die Schulbehörde in der nordkurdischen Provinz Şirnex hat angeordnet, dass Lehrkräfte an einer von der AKP organisierten „Antiterrordemonstration“ teilnehmen müssen.
-
Ko-Bürgermeister von Pasûr festgenommen
Der Ko-Bürgermeister der HDP-regierten Kreisstadt Pasûr (Provinz Amed) ist festgenommen worden. Gegen den Politiker wird offenbar im Zusammenhang mit der gestrigen Explosion mit sieben Toten ermittelt.
-
HPG: PÖH-Verantwortlicher in Mêrdîn getötet
Bei Guerillaaktionen in Mêrdîn ist es zu hohen Verlusten bei der türkischen Armee gekommen. Neben fünf Soldaten und zwei Kontras wurden auch acht PÖH-Angehörige getötet, darunter der Leiter des örtlichen PÖH-Dezernats.
-
-
-
Mexmûr: Medikamente gehen aus
Das Gesundheitskomitee des selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr im Nordirak warnt vor einem Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung. Aufgrund des Embargos gehen dem Camp die Medikamente aus.
-
Sieben Tote bei Explosion in Pasûr
Bei einer Explosion auf einer Straße in der nordkurdischen Provinz Amed sind sieben Personen ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Polizisten, Soldaten und Paramilitärs.
-
Proteste in Amed und Mêrdîn: Niemand kann uns absetzen!
In Mêrdîn (Mardin) und Amed (Diyarbakir) ist gegen die Absetzung der gewählten Oberbürgermeister durch das türkische Innenministerium protestiert worden. In Amed wurde Stadtratsmitgliedern der Zutritt zum Rathaus verweigert.
-
-