Kurdistan
Alle Meldungen
-
Cemal Amed: Vom revolutionären Zyklus zur neuen Phase
Der PKK-Kongress markiert den Übergang von einer bewaffneten Organisation zu einem postrevolutionären, zivilgesellschaftlich orientierten Projekt. Im Zentrum steht eine Ausrichtung, die Frauenbefreiung, Demokratie und Friedensvisionen verbindet.
-
Friedensmütter in Amed: Stoppt die Kriegsflugzeuge
„Wir wollen in Frieden zusammenleben“, ist die eindeutige Position des Rats der Friedensmütter in Amed auf einer Pressekonferenz. Die Frauen fordern die türkische Regierung auf, einen Schritt für den Frieden zu tun.
-
Sorxwîn Avesta: Wir werden jede Verantwortung erfüllen
Die Guerillakommandantin Sorxwîn Avesta und Ibrahim Urfa haben beim 12. PKK-Kongress Worte an die Versammlung gerichtet. Beide betonten die absolute Notwendigkeit der Freiheit Abdullah Öcalans und sagten, dass die Beschlüsse keine Kapitulation sind.
-
Mexmûr: Protest nach sechs Tagen beendet
Mexmûrs Einwohner:innen haben vergangene Woche, seit von ihnen nach Bagdad gesandte Delegationsmitglieder festgenommen wurden, einen dauerhaften Protest gestartet. Auf Grundlage von Zusagen der irakischen Behörden haben sie ihren Widerstand nun beendet.
-
-
-
HPG: Die Türkei setzt ihre Angriffe fort
Die HPG berichten von anhaltenden Luft- und Bodenangriffen der türkischen Armee auf Guerillagebiete in Südkurdistan. Der Beschuss wird auch nach Veröffentlichung der Beschlüsse des Auflösungskongresses der PKK fortgesetzt.
-
Amed: Gedenken an Kaytan und Altun auf dem Şêx-Seîd-Platz
Auf dem Şêx Seîd-Platz würdigten viele Menschen die verstorbenen PKK-Mitbegründer Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Zwischen politischen Reden und religiösen Ritualen wurde die Erinnerung an ihren Einsatz für die kurdische Sache lebendig gehalten.
-
Mutmaßlich menschliche Knochen in Licê gefunden
In einem Weiler bei Licê wurden mutmaßlich menschliche Knochen entdeckt. Menschenrechtsorganisationen befürchten, dass es sich um Überreste von Opfern des gewaltsamen Verschwindenlassens handeln könnte.
-
-
-
KCK ruft zum Gedenken an die Mai-Gefallenen auf
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
-
Sabri Ok: Vertraut Euch selbst – und Rêber Apo
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
-
-
-
-
Cemil Bayık: „Noch einmal leben – noch einmal Öcalan folgen“
In einer persönlichen und zugleich politischen Reflexion beim PKK-Kongress bezog Mitbegründer Cemil Bayık Stellung zum Ende der bewaffneten Phase. Dies sei kein Bruch, sondern Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung im Sinne Abdullah Öcalans.
-
Karayılan fordert rechtliche Garantien für Entwaffnung
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
-
Besê Hozat: Wir schreiben eine neue Geschichte
Besê Hozat (KCK) formulierte auf dem 12. PKK-Kongress eine umfassende strategische Neuausrichtung der kurdischen Bewegung. Ausgehend von Abdullah Öcalans politischen Perspektiven skizierte sie in ihrem Beitrag die Vision einer demokratischen Zukunft.
-
Impressionen vom zwölften PKK-Kongress
Die PKK hat gestern ihre Selbstauflösung und die Einstellung des bewaffneten Kampfes verkündet. Der Beschluss wurde auf dem zwölften Parteikongress gefasst, der vor einer Woche in den Bergen Kurdistans tagte. Wir zeigen exklusive Bilder.
-
YNK begrüßt Entscheidung der PKK
Die YNK hat die Selbstauflösung der PKK als wichtigen Beitrag zur regionalen Stabilität und zum kurdisch-türkischen Dialog begrüßt. Sprecher Saadi Ahmed Pîre würdigte die Entscheidung als bedeutenden Beitrag zur Völkerverständigung.
-
-
Die Berge waren sein Kompass: Nachruf auf Rıza Altun
Rıza Altun (1954–2019) war Mitbegründer der apoistischen Kultur, Revolutionär, Diplomat, Gefangener, Kämpfer. Vom Rand der Gesellschaft bis in die Berge Kurdistans – sein Leben war Widerstand und Idee zugleich.
-
Ein unermüdlicher Kämpfer für die Wahrheit: Ali Haydar Kaytan
Die PKK hat heute den Tod ihres Mitbegründers Ali Haydar Kaytan bekanntgegeben. Sein Leben war geprägt von Widerstand, Ideenreichtum und tiefer Überzeugung. Als Guerillero, Intellektueller und Poet war er eine prägende Figur des kurdischen Widerstands.
-