Kurdistan
Der PKK-Kongress markiert den Übergang von einer bewaffneten Organisation zu einem postrevolutionären, zivilgesellschaftlich orientierten Projekt. Im Zentrum steht eine Ausrichtung, die Frauenbefreiung, Demokratie und Friedensvisionen verbindet.
Alle Meldungen
-
HPG äußern sich zu Kämpfen mit irakischem Grenzschutz
Die HPG haben sich zu einer Operation von türkischer Armee und irakischem Grenzschutz gegen Guerillaeinheiten in Heftanîn geäußert. Dabei wurden zwei irakische Militärs getötet; zwei Guerillakämpferinnen sind gefallen.
-
-
Festnahmen und Gewalt nach Friedenskundgebung in Amed
Im Nachgang zu einer Friedenskundgebung in Amed ist es zu Übergriffen der türkischen Polizei und Festnahmen gekommen. Unter den Festgenommenen ist auch ein Jugendlicher, eine DEM-Abgeordnete wurde mit Pfefferspray angegriffen.
-
-
Haus in Dorf bei Amêdî von Kampfdrohne zerstört
In einem Dorf bei Amêdî ist ein Wohnhaus gezielt von einer türkischen Drohne zerstört worden. Das Gebäude stand in einer Ortschaft, die von türkischer Armee und PDK-Peschmerga gewaltsam geräumt wurde.
-
Politische Festnahmen in Mêrdîn
In Mêrdîn hat es weitere Festnahmen unter dem Label „Terrorismusbekämpfung“ gegeben, betroffen ist auch eine kurdische Lokalpolitikerin von der DBP. Zuvor war in der Provinz bereits eine Journalistin in Gewahrsam genommen worden.
-
Weiteres Massengrab in Şengal geöffnet
In Şengal wurde das 54. Massengrab geöffnet. Der selbsternannte IS verscharrte bei seinem Genozid an der ezidischen Bevölkerung seine Opfer in zahlreichen Massengräbern. Rund 94 davon wurden bisher gefunden, viele jedoch bis heute nicht exhumiert.
-
Guerilla greift Besatzer in Metîna und Zap an
Nach HPG-Angaben setzt die türkische Armee Chemiewaffen und unkonventionelle Sprengmittel gegen Tunnelanlagen der Guerilla in Südkurdistan ein. Die Kämpfer:innen der HPG und YJA Star leisten Widerstand.
-
Şivan Hesekê: Imrali ist unsere Quelle des Widerstands
Der arabische Guerillakämpfer Şivan Hesekê stellt im Interview mit ANF die Bedeutung der Ideen Abdullah Öcalans für ein friedliches multiethnisches Zusammenleben im Nahen Osten dar: „Die Demokratische Nation kommt allen Völkern zugute.“
-
„Freiheit für Frieden“-Kundgebung in Amed angekündigt
Die Parteien DEM und DBP laden für Samstag zu einer „Freiheit für Frieden“-Kundgebung in Amed ein. Mit der Aktion soll die Forderung der Gesellschaft nach einer Lösung der kurdischen Frage mit Öcalan als Verhandlungspartner betont werden.
-
Gerîla TV zeigt Luftaktionen im Zap
Auf dem Onlineportal Gerîla TV ist ein Video mit Szenen von Drohnenangriffen gegen Militärausrüstung und Unterkünfte der türkischen Armee in der Zap-Region in Südkurdistan veröffentlicht worden.
-
Kriegsbilanz der HPG für Januar
Laut einer Bilanz der Kriegshandlungen in Kurdistan haben die YJA Star und HPG im Januar 63 Angriffe gegen die türkische Armee durchgeführt, sechs Soldaten wurden dabei getötet. In den Medya-Verteidigungsgebieten wurden Kriegsverbrechen dokumentiert.
-
Stützpunktgelände in Şirnex von Guerilla angegriffen
Die kurdische Guerilla hat ein Stützpunktgelände der türkischen Armee in Şirnex aus der Luft angegriffen. Neben dem Standort der motorisierten Infanteriebrigade der Landstreitkräfte wurden auch Erdöl-Bohrlöcher ins Visier genommen.
-
Protest gegen Zwangsverwaltung in Sêrt
In Sêrt finden seit der Absetzung der Ko-Bürgermeisterin Sofya Alağaş Proteste gegen die türkische Regierung statt. Auf einer Demonstration forderten zahlreiche Menschen Ankara auf, die Entscheidung rückgängig zu machen.
-
-
Kurdische Stadt Sêrt unter Zwangsverwaltung gestellt
In der Türkei ist eine weitere Bürgermeisterin der DEM-Partei aus ihrem Amt entlassen worden. Sofya Alağaş, Ko-Bürgermeisterin der kurdischen Stadt Sêrt, wurde abgesetzt und durch den örtlichen Gouverneur ersetzt.
-
Drohnenangriffe der Guerilla gegen Besatzer
Die Drohneneinheit der HPG und YJA Star hat einen in der Zap-Region aufgestellten Artillerieortungsradar der türkischen Armee zerstört. Auch Zelte und ein Container der Besatzer wurden aus der Luft erfasst.
-
Vier Tote bei Drohnenangriff in Ranya
Nachdem erst am Morgen zwei Menschen bei einem türkischen Luftschlag in Südkurdistan getötet wurden, gab es nun einen tödlichen Drohnenangriff des NATO-Partners Türkei. Vier Menschen kamen ums Leben.
-
Ehepaar bei Luftangriff in Akrê getötet
Bei einem türkischen Luftangriff auf das südliche Kurdistan sind zwei Menschen getötet worden. Das Ehepaar soll zu Fuß unterwegs zu einer Ackerfläche gewesen sein, als es von einem Kampfjet erfasst wurde.
-
Festnahmen in Sine wegen Teilnahme an Generalstreik
In Sine wurden sechs Kurden von iranischen Sicherheitskräften festgenommen und an einen unbekannten Ort verschleppt. Hintergrund ist offenbar ihre Teilnahme an einem Generalstreik gegen die drohende Hinrichtung von Pakhshan Azizi und Varisheh Moradi.
-
-
Guerilla schlägt aus der Luft und am Boden zu
Die türkische Armee hat Dutzende Luftangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt und verbotene Sprengmittel und chemische Waffen eingesetzt. Die Guerilla leistet mit verschiedenen Taktiken Widerstand gegen die Invasionstruppen.
-
-
Generalstreik in Rojhilat gegen Hinrichtungen
Die sechs größten Parteien in Ostkurdistan haben zum Generalstreik aufgerufen. Mit der Aktion soll Sand ins Getriebe der Maschinerie der Gewalt des iranischen Regimes gestreut werden.
-
HPG: Drei Besatzer im Zap getötet
Die Freiheitsguerilla Kurdistans setzt den Widerstand gegen die Besatzung der Medya-Verteidigungsgebiete durch die türkische Armee in Südkurdistan fort, drei Soldaten der Invasionstruppen sind getötet worden.