Arabischer Guerillakämpfer Şivan Hesekê
Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) beruht auf den Ideen ihres Vorsitzenden Abdullah Öcalan. Junge Menschen aus aller Welt, aus den verschiedensten Nationen, schließen sich dieser Bewegung an. Denn in ihrem Paradigma habe der Geist der Demokratischen Nation im Nahen Osten seinen Ausdruck gefunden, findet Şivan Hesekê, arabischer Guerillakämpfer der Volksverteidigungskräfte (HPG).
Einheit der Völker und sozialer Frieden
Bei der Guerilla erkannte Şivan Hesekê die umfassende Bedeutung der Ideen Abdullah Öcalans: „Die Gefallenen haben mich tief beeinflusst, weshalb ich der Partei beitrat. Nach meinem Beitritt vertiefte ich mich in die Philosophie und die Ideen von Rêber Apo. Das Verständnis der Idee einer Demokratischen Nation führte zu tiefgreifenden Veränderungen in meiner Persönlichkeit. Rêber Apo schafft im Nahen Osten mit der Idee der Demokratischen Nation eine Einheit der Völker und fördert sozialen Frieden.“
Für die Freiheit aller Völker
Die apoistische Bewegung habe in Şivan Hesekê viel bewegt. Er spricht aus der Perspektive des arabischen Volkes, für welche die Gedanken Abdullah Öcalans große Bedeutung und starken Einfluss haben. Er erklärt, dass Öcalan den Widerstand nicht nur für die Lösung der kurdischen Frage initiiert habe, sondern für die Freiheit aller Völker. Um dieses hohe Ziel zu erreichen, werde Şivan Hesekê ein Leben lang im Kampf und Widerstand bleiben: „Wir sind in den Bergen Kurdistans, unser Leben als Guerilla ist hier äußerst schwer. Aber der Geist der Genossenschaftlichkeit (Hevaltî) und der Widerstand machen es umso leichter und schöner.
Kulturelle Freiheit
Hier anzukommen steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Wahrheit. Denn die Wahrheit, die wir hier zur Sprache bringen, war lange Zeit versteckt. Das syrische System übte großen Druck auf die Bevölkerung aus und hinderte die Kurd:innen, Araber:innen und Assyrer:innen daran, ihr jeweiliges kulturelles Leben frei zu gestalten. Doch mit den Gedanken von Rêber Apo kamen alle Völker zusammen und schufen ein gemeinsames Leben. Alle treten im Einklang mit der eigenen Wahrheit und Kultur bei, und in der bestehenden Einheit wird keine Kultur oder Vielfalt unterdrückt.
Der Weg zur Wahrheit
Viele arabische Genoss:innen sind hier. Wir durchlaufen einen wichtigen Prozess und stehen an einem historischen Wendepunkt. Alle gemeinsam leisten wir Widerstand gegen die Besatzung des türkischen Staates. Dieser versucht, die Gedanken von Rêber Apo zu verdrängen. Doch wir halten an ihnen fest und werden dieses Paradigma weiterführen. Nach siebenundzwanzig Jahren des internationalen Komplotts werden wir es endgültig überwinden. Rêber Apo leistet Widerstand auf Imrali, und dieser Widerstand ist für alle Völker und Gesellschaften eine moralische Unterstützung sowie der Weg zur Wahrheit geworden.“