Kultur
Alle Meldungen
-
„Das Festival ist eine Brücke der kurdischen Kulturen“
Das kurdische Kulturfestival in Frankfurt am Main war ein großer Erfolg. Auftretende Künstler:innen betonen, dass solche Festivals eine Brücke zur Verbindung der unterschiedlichen kurdischen Kulturen darstellten. -
KCDK-E bedankt sich für starke Teilnahme an Kulturfestival
Der Europadachverband KCDK-E hat eine Dankesbotschaft für die breite Teilnahme am kurdischen Kulturfestival in Frankfurt veröffentlicht. -
Tausende Menschen beim kurdischen Festival in Frankfurt
Unter dem Motto „Isolation und Besatzung zerschlagen – Freiheit für Abdullah Öcalan“ haben tausende Menschen auf dem Frankfurter Rebstockgelände das 32. Internationale Kurdische Kulturfestival gefeiert. -
TV-Tipp: Informationen zum kurdischen Kulturfestival bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Fokus spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit Mitgliedern des Vorbereitungskomitees für das 32. Internationale Kurdische Kulturfestival in Frankfurt am Main. -
Meyman Verlag bereitet sich auf Kulturfestival vor
Beim kurdischen Kulturfestival am Samstag in Frankfurt bietet der Meyman Verlag eine große Auswahl neuer und alter Bücher in vielen Sprachen an. Die Veranstaltung hat auch eine politische Botschaft. -
Gedenkclip für Jina Amini veröffentlicht
Jina Mahsa Amini ist zu einer Symbolfigur für den Widerstand kurdischer Frauen geworden. Ein zu ihrem zweiten Todestag veröffentlichter Musikclip von Beser Şahin und Memo Gül bringt diesen Kampf zum Ausdruck. -
KCDK-E ruft zur Teilnahme an kurdischem Kulturfestival auf
Der Europadachverband KCDK-E ruft dazu auf, am 21. September nach Frankfurt am Main zum internationalen kurdischen Kulturfestival zu kommen. -
Berhev: „Wir streiten – kommt auch zum Streitgespräch“
Unter dem Motto „Wir streiten – kommt auch zum Streitgespräch“ findet im Rahmen des 32. Internationalen Kurdischen Kulturfestivals eine Veranstaltung in Frankfurt am Main statt. -
Frauenkulturfestival in Kobanê
In Kobanê findet das zweite Şehîd-Berçem-Festival der Frauenkulturbewegung Hîlala Zêrîn statt. Die Veranstalterinnen sehen das Festival als eine schlagkräftige Antwort auf die Angriffe diktatorischer Regime gegen die Kulturen der Völker im Nahen Osten. -
Jineolojî beim Performing Arts Festival Implantieren '24
In Frankfurt am Main wird heute das diesjährige Performing Arts Festival Implantieren '24 eröffnet. Eines der dreizehn Projekte des Festivals bringt Ideen der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung mit Kunst und Theater zusammen. -
Rojava: Abschluss der Sommerschule für Musik und Theater
Mit dem Ende des Sommers endet auch die Sommerschule für Musik und Theater. Dutzende junge Menschen beschäftigten sich drei Monate intensiv mit kultureller Bildung. -
KAWA lädt zum kurdischen Kulturfestival in Frankfurt ein
Die KAWA-Vorsitzenden laden zum 32. Internationalen Kurdischen Kulturfestival am 21. September in Frankfurt am Main ein. Die Großveranstaltung soll ein Zeichen im Kampf für Freiheit und Existenz setzen. -
Rojava: Hochschule für Kunst und Kultur eröffnet
In Nord- und Ostsyrien eröffnet eine Hochschule für Kunst und Kultur. An der Ausbildungsstätte werden Musik, Film und Theater unterrichtet. -
Kurdisch: Verbote und Assimilation
In nur einem Monat wurden Dutzende Menschen in der Türkei festgenommen, weil sie auf Kurdisch sangen oder zu kurdischer Musik tanzten. Völkermord muss nicht unbedingt in Form von physischer Tötung erfolgen. -
Dieser Tanz wird niemals enden
Der staatliche Umgang mit der kurdischen Sprache und Kultur in der Türkei hat mehrere Gründe, sagt der DEM-Vorsitzende Tuncer Bakirhan. Der kurdische Govend vermittelt ein Gemeinschaftsgefühl und ist Ausdruck sozialer Lebendigkeit. -
Kurdische Kulturtage in Brüssel
In Brüssel finden zum achten Mal kurdische Kulturtage statt. Auf dem Programm stehen Konzerte, Tanz und Theater, Ausstellungen, Filmvorführungen und Aktivitäten für Kinder. -
Kurd:innen tanzen aus Protest
In Duisburg haben Kurdinnen und Kurden gegen die Unterdrückung ihrer Kultur und Sprache in der Türkei protestiert – mit kurdischen Tänzen auf der Straße. -
Soleen Yusef: „Sieger sein“ ist meine Geschichte
Soleen Yusef ist es wichtig, dass man Kurdistan richtig erzählt. Kurdistan ist komplex und hat kein homogenes Volk, sagt die Regisseurin. Ihr Film „Sieger sein“ wurde bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises als bester Kinderfilm ausgezeichnet. -
„Es geht um die Zerstörung der kurdischen Kultur“
Doğan Şenses vom Verein ANKA-DER erklärt zu den zunehmenden Angriffen auf die kurdische Kultur, dass Kurd:innen ihre Lebensweisen und Werte vor der türkischen Regierung schützen müssen. -
Dortmund: Tanzprotest gegen Angriffe auf kurdische Kultur
Mit einer öffentlichen Tanzveranstaltung haben Menschen in Dortmund gegen staatliche Angriffe auf kurdische Lebensweisen protestiert. In der Türkei sitzen Dutzende Menschen im Gefängnis, weil sie zu kurdischen Liedern den Govend getanzt haben. -
Kurdischer Kulturmonat in Bielefeld
Der September wird in Bielefeld zum „Monat der kurdischen Kultur“. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Filmfestival, eine Ausstellung mit Werken junger Künstlerinnen aus Mexmûr sowie ein Musikkonzert. -
PKK lädt zum Freiheitstanz ein
Das Kulturkomitee der PKK ruft angesichts der Angriffe gegen jeden Ausdruck kurdischen Lebens in der Türkei zu einem kulturellen Aufstand auf. -
Hêviyam: Neuer Clip von Koma Amara
Die Guerillagruppe Koma Amara hat in Erinnerung an die vor vier Jahren in Berlin verstorbene Kurdin Hêvî Gabar den Musikclip „Hêviyam“ herausgegeben. -
Lisa Çalan: „Als Künstler:innen den Rahmen der Zensur sprengen“
Künstler:innen wehren sich mit der Gründung der Initiative „Kunst für die Freiheit“ gegen die kulturelle Auslöschung und Disziplinierung durch das AKP/MHP-Regime. Eine der Gründerinnen sagt, es gehe darum, das Klima der Angst zu durchbrechen. -
Einsendefrist für Hüseyin-Çelebi-Literaturfest verlängert
Die Einsendefrist für selbstverfasste Gedichte oder Kurzgeschichten ist von den Veranstalter:innen des Hüseyin-Çelebi-Literaturfests verlängert worden. Die Veranstaltung des kurdischen Studierendenverbands YXK findet im Oktober in Berlin statt.