Aktuelles
Alle Meldungen
-
Deutschland schafft Majestätsbeleidigung ab
Mit Beginn des neuen Jahres wurde der Paragraf 103 StGB gestrichen. Er stellte die so genannte Majestätsbeleidigung unter Strafe. -
Weitere fünf Personen bei Protesten im Iran getötet
In der Region Isfahan töteten staatliche Einheiten am 1. Januar 2018 weitere fünf Personen. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
12 Tote und 400 Festnahmen in Iran und Rojhilat
Laut iranischem Staatsfernsehen wurden vergangene Nacht bei den anhaltenden Protesten weitere zehn Menschen getötet. -
Aufruf zum Generalstreik im Iran
Die Proteste im Iran gehen weiter. Für morgen wurde zum Generalstreik aufgerufen. Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für das Land aktualisiert. -
Konferenz zu Iran im Europaparlament angekündigt
Im Europaparlament wird eine internationale Konferenz zum Thema „Vision einer demokratischen Lösung der Krise im Mittleren Osten und im Iran“ stattfinden. -
Ankara beendet 2017 mit 8 Festnahmen
Am letzten Tag des Jahres 2017 wurden in Ankara acht Aktivisten der Kampagne „Wir wollen unsere Arbeit zurück“ festgenommen. -
Rouhani äußert sich erstmalig zu Protesten
Der iranische Staatspräsident Hasan Rouhani hat sich am Sonntag erstmalig zu den seit Tagen anhaltenden Protesten in seinem Land geäußert. Die Protestaktionen liefen unterdessen weiter. -
Hamburg und Stuttgart: Freiheit für alle politischen Gefangenen
In Hamburg und Stuttgart haben heute am frühen Abend Sylvester-Kundgebungen vor Gefängnissen stattgefunden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages vom 31. Dezember 2017. -
Iran: Zugang zu sozialen Medien eingeschränkt
Wie im iranischen Staatsfernsehen gemeldet wurde, ist der Zugang zu sozialen Medien weiter eingeschränkt worden. -
Aktionsbilanz der Jugendbewegung für den Monat Dezember
In vielen türkischen und kurdischen Städten kam es rund um den Gedenktag an das Massaker in Roboskî zu Aktionen. Die Bewegung der Revolutionären Jugend und die Bewegung der Revolutionären jungen Frauen haben ihre Aktionsbilanz für Dezember veröffentlicht. -
Was sagen die iranischen Medien?
Während die Proteste im Iran und in Ostkurdistan anhalten, suchen die iranischen Medien den Grund dafür im Ausland. Reformisten und Konservative sind sich einig, dass „ausländische Kräfte“ die Verantwortung tragen. -
Vierter Tag der Proteste im Iran
Die Straßenproteste im Iran und in Rojhilat (Ostkurdistan) haben gestern in mehreren Städten bis in die Nacht angehalten. -
Rojhilat: PJAK ruft zum gemeinsamen Kampf auf
Die Partei für ein freies Leben in Kurdistan (PJAK) hat zu den Protesten im Iran und Ostkurdistan (Rojhilat) eine Erklärung abgegeben, in der sie die Völker des Irans zu einem gemeinsamen Kampf aufruft. -
Großrazzia in Izmir
Viele Personen sind bei nächtlichen Razzien in den Vierteln Konak und Bayraklı festgenommen worden. -
Rojhilat: Zwei Demonstranten von Regimekräften erschossen
Regimekräfte des Iran haben zwei Demonstranten in Dirûd in Rojhilat erschossen. -
„Dieses Land wird von einer kriminellen Vereinigung regiert“
In Ankara sind bei einer versuchten Kundgebung drei Mitglieder des Gewerkschaftsverbandes KESK festgenommen worden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages vom 30. Dezember 2017. -
Proteste im Iran weiten sich aus
In Dutzenden Städten haben heute erneut Straßenproteste gegen das iranische Regime stattgefunden. -
Razzia in HDP-Zentrale in Amed
In der HDP-Zentrale in Amed (Diyarbakır) hat eine Polizeirazzia stattgefunden. -
Proteste im Iran: „Tod der Diktatur!“
Im Iran und in Rojhilat (Ostkurdistan) sind gestern erneut in mehreren Städten Zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen Korruption und die Wirtschaftskrise zu protestieren. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 717. Mal abgelehnt
Der 717. Besuchsantrag der Rechtsanwälte von Abdullah Öcalan wurde von der Staatsanwaltschaft Bursa abgelehnt. -
Von Polizei angefahrenes Kind erliegt schweren Verletzungen
Ein fünfjähriges Kind, das in Amed (Diyarbakır) von einem Zivilfahrzeug der Polizei angefahren wurde, erlag seinen schweren Verletzungen. -
Demirtaş: „Die Türkei besteht nicht nur aus der AKP“
In der heutigen Ausgabe der Bild-Zeitung ist ein Interview mit Selahattin Demirtaş erschienen.