Aktuelles
Alle Meldungen
-
Hungerstreik gegen Häftlingskleidung in Silivri
Im Gefängnis Silivri 9 sind Gefangene aus Protest gegen die Einführung von Häftlingskleidung in der Türkei in einen einwöchigen Hungerstreik getreten. -
Europäische LGBTI-Community ruft auf, nach Paris zu kommen
Die Europäische LGBTI-Community hat mit einer schriftlichen Erklärung zur Teilnahme an der Großdemonstration am 6. Januar in Paris aus Anlass des Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez aufgerufen. -
Iranisches Regime negiert die Proteste
Während Zehntausende in Teheran demonstrieren behauptet das Iranische Regime, die „Aktionen seien vorbei“ -
Polizei greift Solidaritätsaktion für den Aufstand im Iran an
Die von der EHP organisierte Solidaritätsaktion für die Unterstützung des Aufstands der Völker des Irans wurde von der Polizei in Istanbul angegriffen. 15 Personen wurden festgenommen. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Demirtaş kandidiert nicht wieder für den Parteivorsitz
Selahattin Demirtaş hat angekündigt, nicht wieder für das Amt des Ko-Vorsitzes der HDP zu kandidieren. -
Gegenbesuch von Çavuşoğlu in Deutschland
Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu (AKP) kommt am 6. Januar in Rahmen eines Gegenbesuches nach Deutschland und trifft sich mit dem deutschen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD). -
HDP-Abgeordneter Idris Baluken zu 16 Jahren Haft verurteilt
Der HDP-Abgeordnete Idris Baluken ist wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu 16 Jahren und elf Monaten Haftstrafe verurteilt worden. -
Von Polizei schwerverletztes Kind weiter in Lebensgefahr
Umut spielte vor seinem Elternhaus in Hezex, als ihn ein türkisches Polizeifahrzeug überfuhr. -
Anschlag auf Haus des ITF-Administrators
Bombenanschlag auf das Haus des Administrators der Irakischen Turkmenischen Front (ITF) in Kerkûk. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Iranisches Regime organisiert Gegenproteste
Der religiöse Führer des Iran, Alî Chameney, hatte zu Demonstrationen in Ehwaz, Loristan, Hemedan, Kerec, Kirmaşan, Dehluran und İsfahan aufgerufen. -
Haftstrafe für HDP-Abgeordnete Leyla Birlik
Wegen „Beleidigung des Staatsoberhauptes” wurde die HDP-Abgeordnete Leyla Birlik zu einer Haftstrafe von 21 Monaten verurteilt. -
Wieder Kolber im iranischen Grenzgebiet getötet
In der Provinz Ûrmiyê in Rojhilat (Ostkurdistan) wurden zwei Kolber von iranischen Sicherheitskräften getötet, zwei weitere wurden verletzt. -
Iran: USA fordern UNO-Sitzung zu Protesten
Nikki Haley, Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen gab an, dass die USA eine Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats einberufen werden. -
Besuch des französischen Außenministers in Teheran verschoben
Nachdem die französische Regierung bekannt gab, dass der Besuch des französischen Außenministers in Teheran verschoben wurde, beschuldigt die iranische Regierung die Volksmudschahedin für die Proteste der Jugend im Land. -
„Feinde des Iran haben für Chaos in unserem Land gesorgt"
Der religiöse Führer des Iran Alî Khamenei gibt ausländischen Kräften die Verantwortung für die anhaltenden Proteste: „Unsere Feinde haben das Chaos im Land geschaffen. Der Feind sucht immer nach Möglichkeiten, der islamischen Ordnung Schaden zuzufügen." -
„Die Zeit der Reformisten und Konservativen ist vorbei!”
In Rojhilat (Ostkurdistan) und Iran wird weiterhin gegen Armut, Arbeitslosigkeit und gegen die repressive Politik der islamischen Regierung protestiert. Im Visier der Protestierenden sind auch die Reformisten und Konservativen des Landes. -
ITC-Verantwortlicher in Kerkûk getötet
Aladdin Salihi, Verantwortlicher des Militärbüros der Irakisch Turkmenischen Front (ITC), wurde bei einem Angriff in Kerkûk getötet. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Regime bedroht Protestierende im Iran mit Todesstrafe
Der Vorsitzende des Revolutionsgerichtshofs von Teheran Ebadî erklärte, dass die Teilnehmer*innen an den Aktionen nach dem Paragraf „Krieg gegen Allah“ verurteilt und so mit dem Tod bestraft werden können. -
90 Prozent der Protestierenden im Iran sind unter 25 Jahre alt
Nach offiziellen Angaben sind 90 Prozent der Teilnehmer*innen an den Protesten gegen die Regierungspolitik im Iran und Rojhilat unter 25 Jahren. -
Iran: Platz schaffen für neue Gefangene
Während die Straßenproteste im Iran und in Rojhilat weiter andauern, wurde ein Teil der festgenommenen Demonstrant*innen in das Gefängnis Evin in Teheran und ins Gefängnis Recayişar in Kerec verlegt. -
Aysel Tuğluk zu 1,5 Jahren Haftstrafe verurteilt
Aysel Tuğluk, stellvertretende Ko-Vorsitzende der HDP, ist zu anderthalb Jahren Haftstrafe verurteilt worden. -
Fünf Festnahmen in der Yüksel Caddesi
Die Lehrerin Acun Karadağ sowie 4 weitere Aktivist*innen wurden während der Rede bei der Aktion „Wir fordern unsere Arbeit zurück" am Montagabend von der Polizei angegriffen und festgenommen.