Aktuelles
Alle Meldungen
-
Entscheidung über Auslieferung von Kenan Ayaz vertagt
Die Entscheidung über die Auslieferung von Kenan Ayaz durch Zypern nach Deutschland ist vertagt worden, der kurdische Aktivist bleibt zunächst bis Freitag in Haft. Vor dem Gericht und bei einem Fußballspiel auf Zypern wurde seine Freilassung gefordert. -
Newroz-Feuer brennen in Deutschland und Österreich
Am 21. März sind die Newroz-Aktivitäten in vielen Städten im deutschssprachigen Raum weitergegangen. -
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher aus Syrien in Mainz festgenommen
Ein Syrer soll für die Terrororganisation „Islamischer Staat“ an Hinrichtungen und einer Geiselnahme mitgewirkt haben. Beamte des Landeskriminalamtes haben ihn am Dienstag in Mainz festgenommen, er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. -
Berlin: Mahnwache in Gedenken an Opfer von Giftgaseinsätzen
In Berlin hat eine Mahnwache stattgefunden, um die Toten des Massakers von Helebce zu würdigen und gegen die anhaltende chemische Kriegsführung in Kurdistan zu demonstrieren. -
Antalya: Festnahmeoperation gegen Gefangenensolidarität
Die Militärpolizei in der Küstenprovinz Antalya führt eine Operation gegen Mitglieder der Gefangenensolidarität durch, mehr als 20 Personen sind zur Festnahme ausgeschrieben. In Amed kam es in der Nacht zu Razzien. -
Viele Newrozfeiern im deutschsprachigen Raum
In vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen Kurd:innen und solidarische Aktivist:innen zum Widerstandsfest Newroz auf die Straße. -
Zypern: Protest gegen Auslieferung von Kenan Ayaz nach Deutschland
Der kurdische Aktivist Kenan Ayaz ist aufgrund eines deutschen Auslieferungsantrags auf Zypern festgenommen worden. Vor dem Justizministerium in Nikosia wurde seine Freilassung gefordert. Über die Auslieferung soll am Dienstag entschieden werden. -
Bürgerbegehren gegen DITIB-Moschee in Wuppertal
Das Bündnis „Gathe für alle!“ will mit einem Bürgerbegehren und anschließendem Bürgerentscheid den Bau eines Megakomplexes des türkischen Islamverbands DITIB in Wuppertal stoppen. -
Gedenken an Lorenzo Orsetti in Florenz
In seiner Heimatstadt Florenz ist dem vor vier Jahren im Kampf gegen den IS in Rojava gefallenen Internationalisten Lorenzo Orsetti gedacht worden. An der Gedenkveranstaltung nahmen Hunderte Menschen teil. -
Newroz in Saarbrücken: Weg mit dem PKK-Verbot!
Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. rufen zur Teilnahme an der heutigen Newroz-Demonstration in Saarbrücken auf und fordern die Aufhebung des Betätigungsverbots für die PKK in Deutschland. -
Kılıçdaroğlu trifft HDP-Vorsitzende in Ankara
Nach einem Treffen mit den HDP-Vorsitzenden Pervin Buldan und Mithat Sancar in Ankara hat sich Präsidentschaftskandidat Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) für eine Lösung der kurdischen Frage im Parlament der Türkei ausgesprochen. -
Newroz-Veranstaltungen in Europa
Die zentrale kurdische Newroz-Feier in Deutschland findet am kommenden Samstag in Frankfurt a.M. statt. Am Wochenende wurden europaweit bereits diverse Veranstaltungen durchgeführt. -
Gedenken an Anna Campbell und Lorenzo Orsetti in Berlin
Die Berlin Migrant Strikers und die Jugendkommune haben einen gemeinsamen Abend organisiert, um der in Rojava gefallenen Internationalist:innen Anna Campbell und Lorenzo Orsetti zu gedenken. -
Ko-Vorsitzender von HDP-Provinzverband festgenommen
Der Ko-Vorsitzende des HDP-Provinzverbands Bursa, Mehmet Dilek, ist festgenommen worden. Die Festnahme gilt als Reaktion auf die erfolgreichen Newrozfeiern im ganzen Land. -
Hannover: „Die Katastrophe ist nicht das Erdbeben, sondern der Staat“
In Hannover haben Menschen aus Politik und Zivilgesellschaft über Ursachen und Folgen der verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion diskutiert. Suad Hiso vom ezidischen Frauenverband in Rojava überraschte mit einer Liveschalte aus Şehba. -
Newroz-Empfang im Hamburger Rathaus
Seit 2014 empfängt die Linke in der Hamburger Bürgerschaft Bürger:innen aus vielen Nationen, um das Widerstands- und Neujahrsfest Newroz im Festsaal des Rathauses zu feiern. Die letzten drei Jahre konnte das Fest aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. -
Hunderte Newroz-Festnahmen in Istanbul und Mêrdîn
In Istanbul und Mêrdîn sind hunderte Teilnehmende der Newroz-Feierlichkeiten festgenommen worden. Unter ihnen befinden sich auch zahlreiche Minderjährige. Als Begründung wurde unter anderem das Skandieren angeblich verbotener Parolen genannt. -
Repression gegen Kurd:innen im Fokus am 18. März in Nürnberg
In Nürnberg stand der Tag der politischen Gefangenen im Fokus der Repression gegen die kurdische Freiheitsbewegung. Der inhaftierte Aktivist Mirza B. riet: „Gebt niemals die Hoffnung auf ein freies Leben auf! Nach der Dunkelheit kommt das Licht.“ -
Newroz-Feier in Leipzig
Die kurdische Community in Leipzig hat im Stadtteilpark Rabet Newroz gefeiert. Auf der Neujahrsfeier wurde Solidarität mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in Kurdistan, der Türkei und Syrien bekundet. -
Defend Kurdistan Kiel: Kundgebung gegen Krieg und Besatzung
Die Initiative Defend Kurdistan hat mit einer Kundgebung in Kiel ein Ende von Krieg und Besatzung in Kurdistan und der Repression gegen die kurdische Bewegung in Deutschland gefordert. -
Gedenken an Raperîn Amed in Dortmund
Auf einer Veranstaltung in Dortmund ist der gefallenen kurdischen Revolutionärin Raperîn Amed (Delal Azizoğlu) gedacht worden. Die langjährige Pionierin der kurdischen Frauenbewegung hat auch in Europa unvergessliche Spuren hinterlassen. -
Freiheit für alle politischen Gefangenen – Weg mit §129!
Zum internationalen Tag für die Freiheit politischer Gefangener am 18. März haben Solidaritätsaktionen in Kassel, Berlin, Hamburg, Weimar und Heilbronn stattgefunden. -
Aufruf zur Newroz-Demonstration in Bonn
In Bonn findet am Montagabend aus Anlass des kurdischen Neujahrsfestes eine Demonstration mit anschließendem Newroz-Feuer statt. Das Deutsch-Kurdische Kulturhaus lädt zur Teilnahme ein und erklärt, dass Widerstand aktuell sehr notwendig ist. -
Infoabend „10 Jahre Revolution in Rojava – 5 Jahre Invasion in Efrîn“ in Leipzig
Am Samstagabend gab es in Leipzig einen Vortrag über die Rojava-Revolution und die Besatzung in Efrîn mit anschließendem Beisammensein. Eingeladen dazu hatte die Initiative „Defend Kurdistan“. -
Newrozfeuer in den Bergen Kurdistans
Die Guerilla aus Ostkurdistan hat ihr erstes Newroz-Feuer in den Bergen entzündet. Die uralte Newroz-Legende hat mit der Entstehung der kurdischen Befreiungsbewegung vor fünfzig Jahren eine neue Bedeutung gewonnen.