Menschenrechte
Alle Meldungen
-
PKK- und PAJK-Gefangene im Hungerstreik
Tausende Gefangene aus PKK- und PAJK-Verfahren in der Türkei sind heute in einen dreitägigen Hungerstreik getreten. Sie fordern die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans und die Freilassung kranker Gefangener. -
Regime verweigert Übergabe von Leichnamen an Familien
Das iranische Regime hat am gestrigen Samstag die drei kurdischen politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi, Zanyar Moradi und Luqman Moradi hingerichtet. Die Behörden weigern sich nun, die Leichname der Verstorbenen ihren Angehörigen zu übergeben. -
Update: Zwei weitere politische Gefangene im Iran hingerichtet
Die beiden Cousins Zanyar und Luqman Moradi wurden hingerichtet. -
Iranisches Regime hat Panahi hingerichtet
Trotz internationaler Proteste hat das iranische Regime heute die Todesstrafe gegen Ramin Hossein Panahi vollstreckt. -
Folter im Gefängnis von Bayburt
Gefangene aus dem M-Typ-Gefängnis von Bayburt berichten von Gewalt, Verweigerung von Grundbedürfnissen und militärischem Drill. -
Hinrichtung kurdischer Gefangener im Iran angekündigt
Die beiden kurdischen Gefangenen Zanyar Moradi und Luqman Moradi sollen am Samstagmorgen im Iran hingerichtet werden. -
„Der Staat hat Angst vor dem Kampf der Samstagsmütter“
So wenig es auch Ansprechpartner gibt, der Kampf der Samstagsmütter wird weiter wachsen, sagt die HDP-Abgeordnete Pero Dündar und fügt hinzu: „Der Staat hat Angst.“ -
„Was die Gefangenen tötet, ist das mangelnde Interesse“
In den Gefängnissen der Türkei herrschen katastrophale Zustände. Nach Meinung von Rechtsanwalt Baran Çelik kann nur öffentlicher Druck den Gefangenen helfen. -
Nach Tod eines politischen Gefangenen: Jandarma verbietet Trauer
Im Gefängnis erkrankte Koçer Özdal an Krebs. Am Montag verstarb er in einem Krankenhaus. Wenige Tage zuvor war er ins Koma gefallen. Trotzdem fesselte man ihn weiterhin ans Bett. Seine Hinterbliebenen werden nun daran gehindert, Trauergäste zu empfangen. -
700 Wochen Samstagsmütter: Wo sind die Verschwundenen?
Seit 23 Jahren fordern die „Samstagsmütter“ in Istanbul Aufklärung über ihre in der Türkei verschwundenen Angehörigen. Am kommenden Samstag ist es das 700. Mal. Auch in Deutschland und weiteren Ländern finden Solidaritätskundgebungen statt. -
Türkei: Gefangene soll mit Kind in Einzelzelle
Die im Gefängnis von Tekirdağ inhaftierte Aynur Gazioğlu soll mit ihrem 2-jährigen Kind in eine Einzelzelle. Grund für die verhängte zehntägige Strafe sei eine Diskussion mit einem Wärter. -
„Kranke Gefangene müssen freikommen, bevor es zu spät ist“
Die etwa ein Jahr inhaftierte schwer verletzte Gefangene Sibel Çapraz weist auf die alarmierende Lage der kranken Gefangenen in der Türkei hin und fordert deren sofortige Freilassung. -
Türkei: Gefangene in Alanya erhalten kein Wasser
Den Gefangenen im L-Typ-Gefängnis von Alanya wurde der Strom und das Wasser abgestellt. Darüber hinaus wurden Gefangene von Wächtern misshandelt. -
Politischer Gefangener Kemal Hesen im Iran hingerichtet?
Der kurdische politische Gefangene Kemal Hesen Remezan ist aus dem Gefängnis in der ostkurdischen Stadt Urmiye an einen unbekannten Ort gebracht worden. -
Kurdischer Autor in iranischer Haft im Hungerstreik
Der kurdische Schriftsteller Elî Bedirxanî ist vor fünf Tagen im Gefängnis von Ûrmiye in einen Hungerstreik getreten. -
Foltervorfälle im Gefängnis von Silivri
Politische Gefangene, die gegen Willkürmaßnahmen im Hochsicherheitsgefängnis von Silivri in der Westtürkei protestierten, sollen gefoltert worden sein. -
Tuberkulose in Istanbuler Frauengefängnis
Im Frauengefängnis Bakırköy in Istanbul breitet sich Tuberkulose aus. Eine Frau ist erkrankt, bei fünf weiteren wurde der Virus festgestellt. -
Day Orange – Schafft sichere Häfen!
In über zwanzig Städten finden morgen bundesweit Aktionen gegen das Sterben im Mittelmeer statt. -
Politische Gefangene Zeynep Celaliyan im Hungerstreik
Die im Gefängnis von Xoy (Choy) inhaftierte politische Gefangene Zeynep Celaliyan und neun weitere Gefangene befinden sich aus Protest gegen ihre Haftbedingungen im Hungerstreik. -
„Holt uns endlich hier raus“
Seit Februar befindet sich Vesile Yüksel mit ihren Töchtern Arin Mirkan (4) und Avesta (6) in einem türkischen Gefängnis in Bayburt, weil sie „Terrorpropaganda“ in den sozialen Medien betrieben haben soll. -
Schwerkranke 76-Jährige muss im Gefängnis bleiben
Das staatliche Krankenhaus Tarsus hat die 76-jährige Sisê Bingöl für haftfähig erklärt. Ein ärztliches Attest bescheinigt, dass keine Lebensgefahr für die schwer kranke Gefangene besteht. -
EGMR-Prozess zu Todeskellern in Cizîr von historischer Bedeutung
Wir haben mit dem Anwalt Ramazan Demir über die Bedeutung des Prozesses vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu den Massakern türkischer Sicherheitskräfte während der Ausgangssperre in Cizîr (Cizre) 2015 gesprochen. -
Besuchsverbot für inhaftierte Abgeordnete wegen kurdischem Lied
Gegen die inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven wurden Disziplinarmaßnahmen ausgesprochen, weil sie ein kurdisches Lied gesungen hat. Sie darf einen Monat lang keinen Besuch empfangen. -
Zeynep Celaliyan: Gemeinsam gegen die Todesstrafe
Die kurdische politische Gefangene Zeynep Celaliyan ruft in einem Brief aus dem Gefängnis in Xoy zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Todesstrafe im Iran auf. -
Gefangene wird nicht medizinisch behandelt
Sabiha Uzun ist krank und in der Türkei im Gefängnis. Da sie kein Türkisch spricht, wird sie nicht medizinisch behandelt.