Kurdistan
Alle Meldungen
-
Mitglied des Gesundheitsbeirats in Silêmanî entführt
In Silêmanî wurde Hesen Marif, Mitglied im südkurdischen Gesundheitsbeirat entführt. -
Studierende in Rojhilat protestieren gegen Angriffe auf Kolber
Mit einem Sitzstreik protestierten Studierende der Elame Universität gegen Angriffe der iranischen Regimekräfte auf Kolber. -
HPG-Aktionen in Şirnex und Agirî
In Nordkurdistan haben Kämpfer*innen der Volksverteidigungskräfte HPG Aktionen auf Militärwachen der türkischen Armee in Şirnex und Agirî durchgeführt. -
Ko-Vorsitzender von Tevgera Azadî im Hungerstreik
Der während der Volksaufstände in Südkurdistan festgenommene Ko-Vorsitzende von Tevgera Azadî in Silêmanî, Azad Omer Mihemed, und 14 weitere Personen haben einen Hungerstreik begonnen. -
Kämpfe in Şemzinan – Zwei tote Soldaten
Nach türkischen Angaben seien zwei Soldaten aufgrund eines „Unfalls“ gestorben. -
PDK übergibt das Gebiet Bradost der Türkei
Die türkische Armee hat Teile Südkurdistans besetzt. Ein Dorfbewohner aus Çinarok sagt, die PDK wolle das gesamte Gebiet des Stammes der Bradost an die Türkei übergeben. -
Festnahmewelle in Südkurdistan
Nach den Unruhen in Südkurdistan hält die Festnahmewelle an. In Silêmanî wurden zwei Journalisten und ein Aktivist festgenommen. -
Nur eine demokratische Regierung kann die Probleme lösen
Der stellvertretende Vorsitzende des Exekutivrats der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK ), Cemil Bayık, sprach im Programm Nêrîna Azad bei Ronahi TV über die Krise in Südkurdistan. -
Umut ist aus dem Koma erwacht
Der vierjährige Umut ist vor sechs Tagen in Hezex (Idil) in der Provinz Şirnex (Şırnak) von einem Zivilfahrzeug der Polizei angefahren und schwer verletzt worden. Heute hat er im Krankenhaus das erste Mal seine Augen geöffnet. -
Der-Mez: Die psychologische Initiative Mesopotamiens
Nach Einschätzung der Psychologin Fahriye Cengiz von der Initiative der Psycholog*innen Mesopotamiens ist die Hälfte der Bevölkerung in der Türkei direkt vom Krieg betroffen. -
Südkurdistan: Das Leben in Kelar kommt zum Erliegen
Der Aufstand in Südkurdistan wird fortgesetzt. Heute kommt das Leben in Kelar zum Erliegen. Die Geschäfte bleiben geschlossen. -
Erdbebenopfer in Kirmaşan werden ihrem Schicksal überlassen
Tausende haben im heraufziehenden Winter nicht einmal Zelte. Das iranische Regime versucht die Hilfe für die Erdbebenopfer von der Tagesordnung zu streichen. -
Akademiker aus Ranya in Haft gefoltert
Dr. Aram Mihemed ist Akademiker an der Universität Raperîn. Er wurde bei Protesten in Südkurdistan festgenommen und in Gewahrsam gefoltert. -
Iran siedelt Erdbebenopfer auf Minenfeld an
In der ostkurdischen Stadt Serpêl Zehaw wurden die Opfer des verheerenden Erdbebens vom 12. November in einer verminten Zone angesiedelt. -
Akte zu exhumierten Leichnamen unter „Restriktion“
267 Leichname von Guerillakämpfer*innen sind auf einem Gefallenenfriedhof in Garzan in Nordkurdistan (Türkei) exhumiert und in die Istanbuler Gerichtsmedizin gebracht worden. Die Akte zu dem Fall steht unter „Restriktion“. -
HPG gedenkt Doğan Baz
Das Pressezentrum der HPG hat die Identität eines im vergangenen Mai gefallenen Guerillakämpfers veröffentlicht. -
Erdoğan-Alarm in Şirnex
Im Vorfeld eines Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan in Şirnex (Şırnak) sind die Sicherheitsmaßnahmen erhöht worden. Die Wegstrecke, die Erdoğan entlang fahren wird, ist nach zwei Jahren erstmalig gereinigt und asphaltiert worden. -
31 Gebiete in Colemêrg zum Sperrgebiet erklärt
31 Gebiete wurden vom türkischen Gouverneur bis zum 08. Januar 2018 zu militärischen Sondersperrgebieten erklärt -
Türkisches Militär beginnt Operation in Cudi und Gabar
Einheiten der türkischen Armee sowie weiteres schweres Gerät wurden in die Region transportiert -
Aktionen in Südkurdistan dauern an
Auch am fünften Tag dauern die Proteste in den südkurdischen Städten Çemçemal und Ranya gegen die Kurdische Regionalregierung an. -
42 Kämpfer schließen sich den YBŞ an
42 Kämpfer der Widerstandseinheiten von Şengal (Yekîneyên Berxwedana Şengal) haben ihre Ausbildung abgeschlossen. -
YPG gibt Identität gefallener YPG-Kämpfer bekannt
Das Pressezentrum der Volksverteidigungseinheiten (YPG) hat die Identität von neun YPG-Kämpfern veröffentlicht, die zwischen dem 12. und 21. Dezember ums Leben gekommen sind. -
HPG: Anschlag auf Fahrzeug von türkischem Militärkommandanten
Wie das Pressezentrum der HPG mitteilt, ist ein Militärfahrzeug, in dem sich unter anderem der Kommandant des Militärpostens Qozilî in Bazîd (Doğubeyazıt) befand, vernichtet worden. -
Türkische Besatzung in Südkurdistan wird von PDK eskortiert
Die türkische Armee weitet ihre Besatzungsoperation in Südkurdistan aus und hat über den Fluss Hecî Beg eine Brücke gebaut. Eine weitere Truppenverlegung in das Gebiet wurde vom PDK-Asayiş begleitet. -
267 Leichen exhumiert und verschleppt
Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft sind 267 Leichname auf dem Guerillafriedhof Garzan in Bedlîs (Bitlis) ausgegraben und an einen unbekannten Ort verschleppt worden.