Kurdistan
Alle Meldungen
-
Zusammenarbeit von Türkei, IS und al-Nusra zugegeben
Die von den HPG festgenommenen MİT-Agenten haben über die Unterstützung des MİT für den IS und al-Nusra detailliert ausgesagt. Sie teilten mit, dass die Lieferungen von Waffen und Munition unter dem Deckmantel der FSA geliefert worden seien. -
Guerilla-Aktionen in Çolemêrg
Nach Angaben des Pressezentrums der Volksverteidigungskräfte HPG hat die Guerilla in der nordkurdischen Region Çolemêrg (Hakkâri) in Çêle (Çukurca) und Şemzinan (Şemdinli) mehrere Aktionen gegen das türkische Militär durchgeführt. -
DTK-Kovorsitzende in Amed festgenommen
Leyla Güven, die Kovorsitzende des Demokratischen Gesellschaftskongresses (DTK) ist in Amed festgenommen worden. -
Startschuss für Efrîn-Kampagne in Südkurdistan
In Südkurdistan hat die „Akademie für demokratische Gedanken und Politik“ die Kampagne „Efrîn-Front“ ins Leben gerufen. -
Angriff auf Efrîn-Protest in Dihok
In Dihok haben Sicherheitskräfte der PDK eine Menschenmenge angegriffen, die zusammengekommen war, um gegen die Angriffe der türkischen Besatzerarmee auf Efrîn zu protestieren. -
TAK gibt Identität von gefallener Kämpferin bekannt
Den Angaben der Internetseite der Organisation zufolge ist die Kämpferin Rojin Serhildan, Çiçek Karabulut, in Mêrdîn bei einem Gefecht mit Kräften des türkischen Staates gefallen. -
PKK: „Efrîn wird das Grab des Faschismus sein“
Die PKK begrüßt den Widerstand der Bevölkerung Efrîns gegen die Besatzungsversuche des türkischen Staates und ruft jede und jeden dazu auf, gegen die faschistische Diktatur der AKP-MHP zu kämpfen. -
Hackerangriff auf Nachrichtenagentur ROJnews
Die Internetseite der Nachrichtenagentur ROJnews wurde Ziel eines Hackerangriffs. Momentan kann sie nicht aufgerufen werden. -
15 Gebiete in Colemêrg zu militärischem Sperrgebiet erklärt
In Colemêrg (Hakkari) sind 15 verschiedene Gebiete für die Zeit vom 24. Januar bis 7. Februar zu sogenannten Sondersicherheitsgebieten erklärt worden. -
Wut in Südkurdistan wegen Angriff auf Efrîn
Weltweit wird gegen den Angriff des türkischen Staates auf Efrîn protestiert. Auch in Südkurdistan gingen Tausende Menschen auf die Straßen. -
Protestaktionen gegen die Türkei in Silêmanî, Ranya und Çemçemal
In vielen Städten Başûrs (Südkurdistan) ist die Bevölkerung auf die Straße gegangen, um gegen die von der Türkei gestarteten Angriffe zur Besetzung Efrîns zu protestieren. -
Verlassene Dörfer in Südkurdistan
Dutzende Dörfer in Südkurdistan sind verlassen worden, weil die Parteien, die seit 1991 an der Macht sind, keine Dienstleistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Infrastruktur erbringen. -
Murat Karayılan ruft zur Mobilisierung für Efrîn auf
Das Vorstandsmitglied der PKK Murat Karayılan erklärte, dass die Türkei in Efrîn eine historische Niederlage erfahren würde und rief im kurdischen Fernsehsender Stêrk TV zu einer Mobilisierung für Efrîn auf. -
Ein Angriff auf Efrîn ist ein Angriff auf alle Kurd*innen
Murat Karayilan, Vorstandsmitglied der PKK, ruft alle Kurd*innen und Demokrat*innen zur Einheit im Kampf gegen die Aggression auf: „Wenn der Faschismus der AKP und MHP gebrochen wird, ist dies nicht nur ein Erfolg für die Kurd*innen ..." -
Rojhilat: Kolber in Serdeşt getötet
In einem gezielten Hinterhalt im Grenzgebiet von Rojhilat und Başûr wurde der Kolber Şoreş Omerî von iranischen Regimekräften getötet. -
Aktionen der HPG in Agirî, Colemêrg und Şirnex
Das Pressezentrum der HPG veröffentlichte Berichte von Aktionen der Volksverteidigungskräfte HPG gegen die türkische Armee in Nordkurdistan. -
Südkurdistan: Tevgera Azadî wählt neuen Vorstand
Die südkurdische Partei Tevgera Azadî hat auf ihrem offiziellen Gründungskongress in Silêmanî einen neuen Vorstand gewählt. -
Sandsturm in Şengal
In Şengal in Südkurdistan ist das öffentliche Leben aufgrund von Staubwolken zum Erliegen gekommen. -
Landrat von Xûrmatu abgesetzt
Nachdem gestern die Kreisversammlung von Xûrmatu in Abwesenheit der kurdischen Mitglieder tagte, wurde der kurdische Landrat Selal Ebdûl abgesetzt und an seiner Stelle der Turkmene Hasan Zeynel El Abidin als neuer Landrat ernannt. -
Südkurdistan: Beginn des internationalen Flugverkehrs ungewiss
Der Zeitpunkt einer erneuten Öffnung der Flughäfen in Hewlêr und Silêmanî für den internationalen Flugverkehr ist weiterhin ungewiss. -
Morgen Gründungskongress von Tevgera Azadî
Morgen findet in der südkurdischen Stadt Silêmanî der Gründungskongress der Partei Tevgera Azadî statt. -
Gerîla TV veröffentlicht Aufnahmen von HPG-Aktion
Aufnahmen einer Aktion der Guerilla auf türkische Soldaten, die auf dem Koordine-Gipfel in Çelê stationiert sind, wurden von Gerîla TV veröffentlicht. -
Botan: „Die paramilitärischen Gruppen sind Produkt des MIT“
AKP-nahe Vereine bauen paramilitärische Strukturen im norkurdischen Wan auf. Es heißt, sie können sich so entspannt über soziale Medien, wie auch in der Gesellschaft organisieren, weil sie vom MIT unterstützt würden. -
Yekgirtû zieht sich aus Regionalparlament zurück
Die kurdisch-islamische Einheitspartei Yekgirtû hat sich aus dem südkurdischen Regionalparlament zurückgezogen. -
Iran: Zwei Ingenieure in Ostkurdistan festgenommen
Die Festnahme-Welle im Iran hält nach den landesweiten Protestaktionen weiter an. In Ostkurdistan sind die beiden Ingenieure Cewad Eşrefî und Emîn Eşrefi festgenommen worden.