Aktuelles
Der kurdische Aktivist Selahattin Kaya ist vom OLG Düsseldorf wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 52-Jährige verließ den Gerichtssaal auf freiem Fuß, zuvor saß er seit Juni in Haft.
Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları ruft die Regierung dazu auf, dem gesellschaftlichen Wunsch nach Frieden zu entsprechen und konkrete Schritte zur Demokratisierung und Lösung der kurdischen Frage zu unternehmen.
Alle Meldungen
-
Zehn Jahre ohne Berkin Elvan
Berkin Elvan, ein 14-jähriger Teenager, wollte wohl nur Brot holen, als er am Rande der Gezi-Proteste in Istanbul durch eine Tränengaskartusche verletzt wurde und nach neun Monaten im Koma starb. Seitdem sind zehn Jahre vergangen.
-
KCK gedenkt Ermordeten von Qamişlo und Gazi
Der Exekutivrat der KCK erinnert an die Massaker von Gazi am 12. März 1999 und von Qamişlo am gleichen Tag im Jahr 2004. Gleichzeitig verurteilt die KCK die tödlichen Angriffe der Türkei auf die Zivilbevölkerung in Südkurdistan.
-
Hamburg: Solidaritätsveranstaltung mit der DEM-Partei
In Hamburg hat eine Solidaritätsveranstaltung mit dem DEM-Verband im nordkurdischen Dep stattgefunden. Die Aktivist:innen zeigten sich entschlossen, bei den Kommunalwahlen, „das zurückzuholen, was ihnen gestohlen wurde“.
-
Newroz 2024 in Frankfurt am Main
Das zentrale Newroz-Fest in Deutschland findet auch in diesem Jahr wieder in Frankfurt am Main statt. Der kurdische Dachverband KON-MED nannte den 23. März als Termin und legte einen Busfahrplan für gemeinsame An- und Abreisen vor.
-
Weitere ESP-Aktivistin in der Türkei verhaftet
Mit Gökçe Otlu ist eine weitere Aktivistin der ESP verhaftet worden. Kurz vor der Kommunalwahl ziehen die türkischen Behörden die Repressionsschraube gegen linke und sozialistische Strukturen kräftig an.
-
Großes Interesse an Delegation aus Rojava in Italien
Die YPJ-Sprecherin Ruksen Mihemed und der DAANES-Vertreter Abdulkarim Omar haben auf einer Reise durch Italien über die Revolution von Rojava und die aktuelle Situation in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien berichtet.
-
DEM-Kandidat:innen in Pirsûs verhaftet
Aufgrund einer anonymen Zeugenaussage sind in Pîrsûs 17 Personen als vermeintliche Mitglieder einer terroristischen Organisation verhaftet worden, darunter DEM-Politiker:innen und Kandidat:innen für die Kommunalwahl in der Türkei.
-
-
-
-
Neues AZADÎ-Info mit Schwerpunkt Abdullah Öcalan
Der Rechtshilfefonds AZADÎ berichtet in seinem neuen Infodienst wieder über die Repression gegen die kurdische Bewegung in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt diesmal jedoch auf der Situation von Abdullah Öcalan.
-
Bewährungsstrafen wegen Geldzahlungen an den IS
Ein Ehepaar aus Heinsberg bei Aachen hat Geld an den IS überwiesen, um internierte IS-Terroristinnen zu unterstützen. Das OLG Düsseldorf verurteilte den Deutschen und seine türkische Frau zu Bewährungsstrafen.
-
-
Schweden nun offiziell NATO-Mitglied
Schweden ist nun offiziell Mitglied der NATO. Der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson hinterlegte am Donnerstag in Washington die Beitrittsurkunde. An der Zeremonie nahm auch US-Außenminister Antony Blinken teil.
-
-
Aufruf aus München: Freiheit für Leo und Tahir!
Antifaschistische Gruppen rufen zu einer Demonstration für die Freilassung politischer Gefangener zur JVA Stadelheim auf. Die Aktion am kommenden Mittwoch findet in Solidarität mit der Antifaschistin Leo und dem kurdischen Politiker Tahir Köçer statt.
-
-
Celle: Verhandlungstage im Verfahren gegen Mehmet Çakas
Der kurdische Aktivist Mehmet Çakas steht seit September 2023 wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft in Celle vor Gericht. Im wird vorgeworfen, sich im Zeitraum 2018 bis 2021 in Hannover und Bremen mitgliedschaftlich für die PKK betätigt zu haben.
-
Brutale „Terror“-Festnahmen in Ankara
Die Verfolgungsbehörden des AKP-Regimes drehen die Repressionsschraube gegen die kurdische Gesellschaft im Vorfeld der Kommunalwahl weiter an. In Ankara wurden neunzehn hauptsächlich junge Menschen unter Terrorvorwürfen festgenommen.
-
Erdogan droht mit neuem Krieg an Südgrenze
Laut Erdogan soll die Frage der türkischen Grenze zum Irak „mit Gottes Segen“ im Sommer endgültig geklärt werden. Entlang der Grenze zu Syrien will Ankara seine Bemühungen zur Schaffung einer 30 Kilometer langen „Sicherheitszone“ wiederaufnehmen.
-
-
Grab von Hogir Alay wurde geöffnet
Hat sich Hogir Alay tatsächlich in einem Waldstück auf dem Gelände der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Kusel selbst erhängt? Um das herauszufinden, ist seine in Qoser begrabene Leiche für eine Obduktion exhumiert worden.
-
-
Scheinwahl in Iran: Hardliner bauen Herrschaft aus
In Iran haben Wahlen stattgefunden, die Gewinner standen schon vorher fest. Mit der niedrigsten Wahlbeteiligung seit Gründung des islamistischen Regimes zeigten die Menschen, was sie von den Mullahs halten.
-