Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
-
MRGA-Vortrag zu Rojava im Bahnhof Langendreer in Bochum
Auf einer Veranstaltung der Kampagne „Make Rojava Green Again“ im Bahnhof Langendreer in Bochum wurde im aktuellen Kontext über die Grundsätze der kurdischen Freiheitsbewegung und den ökologischen Aufbauprozess in Rojava diskutiert.
-
Sandsturm trübt Sicht in der Cizîrê ein
Ein Sandsturm hat Teile der Cizîrê-Region im Nordosten von Syrien unter einer Staubglocke verschwinden lassen. Einige Menschen mussten wegen Atemwegsproblemen in Krankenhäusern versorgt werden.
-
Weiterer Staudamm in der Zap-Schlucht geplant
Das AKP/MHP-Regime bereitet die Errichtung eines weiteren Staudamms im Zap-Tal vor. Der Staudamm dient allein militärischen Zwecken und entzieht Tausenden von der Landwirtschaft lebenden Menschen die Grundlage.
-
-
-
Ulmer Waldbesetzer wieder da
Der Ulmer Eichenwald bei der Uniklinik soll einem Bettenhaus weichen. In der Nacht zum Dienstag besetzten Klimaaktivist:innen erneut zum Schutz der Bäume den Eichenwald.
-
-
-
Gedenken im „Hambi“ an Steffen Meyn und andere
Steffen Meyn war Journalist, Filmemacher und Künstler. Bei der Dokumentation der illegalen Räumung des Hambacher Waldes am 19. September 2018 fiel er von einer Hängebrücke und verunglückte tödlich. Ihm und anderen wurde gedacht.
-
-
Tränengas und Wasserwerfer auf Umweltprotest am Cûdî
Türkische Sicherheitskräfte sind in Şirnex mit Tränengasgranaten und Wasserwerfern gegen eine Demonstration gegen die Naturzerstörung in Kurdistan vorgegangen. Zu dem Sternmarsch auf den Cûdî hatte die Ökologiebewegung Mesopotamiens aufgerufen.
-
-
„Wir werden jeden einzelnen Baum verteidigen“
Die Ökologiebewegung Mesopotamien ruft mit einem breitem Bündnis zu einer Demonstration gegen die massive Abholzung der Wälder am Berg Cûdî und die Naturzerstörung in Kurdistan auf: „Wir werden jeden einzelnen Baum verteidigen, wir verteidigen das Leben!“
-
-
-
-
-
-
„Bunte Camp-Tage“ in der Altdorfer Waldbesetzung
Seit mehr als eineinhalb Jahren besetzen vorwiegend junge Menschen einen Teil des Altdorfer Walds bei Vogt in Oberschwaben. Zu diesem Anlass gibt es ab der kommenden Woche „Bunte Alti-Camp-Tage“ für Jung und Alt, Aktive und Neugierige.
-
Aktionstag für „9-Euro-Ticket“
Die Initiative zur Verlängerung des 9-Euro-Tickets ruft zu einem dezentralen Aktionstag am Samstag in Deutschland auf. Proteste für eine nahtlose Anschlusslösung des im August auslaufenden Tickets sind in vielen Städten angekündigt.
-
IDK-Kommission besucht besetzte Wälder
Die Ökologie-Kommission der IDK hat Waldbesetzungen in Deutschland besucht, um in einen Austausch über gemeinsame Perspektiven zu Klimakämpfen und einem kommunalen Leben zu treten.
-
Klimakatastrophe: Der Wan-See stirbt
Im Wan-See hat ein Fischsterben eingesetzt. Der Pegelstand des Wan-Sees ist aufgrund anhaltender Dürre massiv gesunken. Die Abwässer der Städte konzentrieren sich im Restwasser.
-
Der Zap wird durch Haushaltsabfälle verunreinigt
In der unter Zwangsverwaltung stehenden Provinz Colemêrg werden Haushaltsabfälle im Zap-Tal entsorgt. Der Umweltschützer Ali Kalçık spricht von einem barbarischen Akt und fordert sofortiges Umdenken.
-
Colemêrg: Soldaten setzen Waldgebiet in Brand
Seit Freitag wütet ein Waldbrand in einem Dorf in Colemêrg, der durch gezielten Artilleriebeschuss der türkischen Armee ausgelöst wurde. Die Flammen breiten sich unkontrolliert aus, Löscharbeiten werden von den Behörden verweigert.