Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Alle Meldungen
-
-
Ausgangssperre in Nisêbîn
In der nordkurdischen Kreisstadt Nisêbîn an der Grenze nach Syrien darf die Bevölkerung die Häuser nicht verlassen. An der Grenze sind zahlreiche Krankenwagen aufgefahren. In allen Krankenhäusern gilt eine Urlaubssperre für das Personal.
-
-
Über dreißig Festnahmen in Riha
In der nordkurdischen Provinz Riha sind im Rahmen des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition über dreißig Personen bei Hausdurchsuchungen festgenommen worden.
-
-
-
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat die Namen von zwei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im Juli in Nordkurdistan bei Auseinandersetzungen mit dem türkischen Militär ums Leben gekommen sind.
-
Guerillasabotage in Şemzînan
Bei einer Guerillasabotage anlässlich des 21. Jahrestags des internationalen Komplotts gegen Öcalan ist in der nordkurdischen Stadt Şemzînan ein gepanzertes Militärfahrzeig zerstört worden. Auch in Bedlîs gingen die HPG gegen die türkische Armee vor.
-
-
Rassistischer Angriff auf Amedspor-Fan
Beim Spiel des kurdischen Fußballvereins Amedspor gegen Sarıyer wurden Fans von Amedspor von Sarıyer-Fans rassistisch angegriffen und zusammengeschlagen.
-
-
-
Fatma Kurtulan: Öcalan kann den Krieg beenden
Die Demokratie-Mahnwache in Amed wurde heute von Gästen aus Deutschland, Istanbul und Ankara unterstützt. Die HDP-Politikerin Fatma Kurtulan erklärte: „Die kurdische Frage als das größte Problem der Türkei kann nur auf demokratische Weise gelöst werden.“
-
-
-
Festnahmen in Şirnex und Amed
Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind in Şirnex und Amed insgesamt 15 Personen festgenommen worden.
-
-
HPG: Den Weg der Gefallenen weitergehen
Die HPG haben die Namen von fünf Guerillakämpfern veröffentlicht, die im September bei einer Militäroperation der türkischen Armee in der nordkurdischen Provinz Wan gefallen sind.
-
-
Erfolgreiche Guerillaaktion in Çelê
Die Pressestelle der Volksverteidigungskräfte hat sich in einer schriftlichen Erklärung zu einer Guerillaaktion im nordkurdischen Çelê und türkischen Luftangriffen auf die südkurdischen Medya-Verteidigungsgebiete geäußert.
-
Kurdische Musiker in Riha festgenommen
In Wêranşar sind acht kurdische Musiker zweier Hochzeitsbands wegen Terrorvorwürfen festgenommen worden. Die Behörden werfen ihnen „Propaganda für eine verbotene Organisation“ vor.
-
HDP startet Kurdisch-Kampagne
Die Demokratische Partei der Völker (HDP) hat eine Kampagne für die Förderung der kurdischen Sprache gestartet. Im Rahmen dessen soll während der Demokratie-Mahnwachen fortan kurdisch gelehrt werden.
-
Ertan: Wan steht de facto unter Kriegsrecht
Wir haben mit der abgesetzten Ko-Bürgermeisterin von Wan, Bedia Özgökçe Ertan, gesprochen. Sie erklärt, dass die Zerstörung der Türkei ein zuvor nie dagewesenes Ausmaß erreicht hat.