Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
-
-
-
Nedim Türfent aus türkischer Haft entlassen
Nedim Türfent ist nach über sechs Jahren Haft in der Türkei entlassen worden. Der kurdische Journalist erklärte vor dem Gefängnis in Dep, dass eine Entlassung nicht Freiheit bedeutet, und wies auf seine verhafteten Kolleg:innen hin.
-
RSF fordert Schutz von Medienschaffenden in Nordsyrien
Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert nach den türkischen Luftangriffen auf Nordsyrien, bei denen ein Journalist getötet und ein weiterer verletzt wurde, den Schutz von Medienschaffenden. Die Berichterstattung sei in Zeiten des Krieges unverzichtbar.
-
Amed: „Die freie Presse beugt sich nicht“
Seit Juni sind in der Türkei 26 Mitarbeiter:innen kurdischer Medien verhaftet worden. In Amed haben Journalist:innen erklärt, dass die freie Presse nicht zum Schweigen gebracht werden kann und die Arbeit ihrer verhafteten Kolleg:innen fortgesetzt wird.
-
RSF unterstützt iranische Medienschaffende
Reporter ohne Grenzen (RSF) leistet im Bereich der digitalen Sicherheit praktische Unterstützung für Journalist:innen und Medien, die durch ihre Berichterstattung über die Aufstände im Iran gefährdet sind.
-
-
Türkei: 88 Medienschaffende im Gefängnis
Mindestens 88 Medienschaffende sitzen laut dem Journalistenverein DFG derzeit in der Türkei im Gefängnis. Die „routinierte Form der Unterdrückung und Diskriminierung“ von kritischem Journalismus weise auf ein „neues dunkles Kapitel“ hin.
-
-
-
Botschaften inhaftierter Journalist:innen
Drei der neun Journalist:innen, die bei den Razzien gegen kurdische Medien am 25. Oktober festgenommen und inhaftiert worden waren, schicken Botschaften aus dem Gefängnis.
-
Journalistin Zeynep Kuray gegen Meldeauflagen freigelassen
Die am Rande einer Mahnwache für kranke Inhaftierte in Istanbul festgenommene Journalistin Zeynep Kuray ist gegen Meldeauflagen freigelassen worden. Die Gefangenenangehörigen Cemile Çiftçi und Fince Akman sind ebenfalls auf freiem Fuß.
-
Neun Journalist:innen in Ankara verhaftet
Das Erdogan-Regime hat neun Journalist:innen als vermeintliche PKK-Mitglieder verhaften lassen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Mitarbeiter:innen der Nachrichtenagentur Mezopotamya (MA). Die kurdischen Medien sollen zum Schweigen gebracht werden.
-
Journalistinnen bei Festnahme misshandelt
Die Festnahmen von elf kurdischen Journalist:innen in der Türkei werden medial als Antiterroroperation inszeniert. Berivan Altan und Diren Yurtsever von der Nachrichtenagentur MA wurden von der Polizei misshandelt und bedroht.
-
-
-
Journalistin Derya Ren in Amed verhaftet
Die JinNews-Korrespondentin Derya Ren ist verhaftet und ins Frauengefängnis in Amed überstellt worden. Elf zeitgleich in verschiedenen Städten in der Türkei festgenommene Journalist:innen befinden sich weiterhin in Polizeigewahrsam.
-
Zwölf Journalist:innen festgenommen - UPDATE
In der Türkei sind zwölf Journalist:innen der Agentur MA und der Frauennachrichtenagentur JinNews festgenommen worden. Die Akte steht unter Geheimhaltung, die Betroffenen haben keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand.
-
-
MKGP startet Petition für inhaftierte Journalistinnen
In der Türkei sitzen derzeit mehr als 70 Medienschaffende in Haft, mindestens zehn von ihnen sind Frauen. Die Plattform der Journalistinnen Mesopotamiens hat eine Petition gestartet, um ihre Freilassung einzufordern.
-
-
DFG: 72 Medienschaffende in der Türkei im Gefängnis
Der Journalistenverein DFG hat seinen September-Bericht über Rechtsverletzungen gegen Medienschaffende in der Türkei veröffentlicht. Demnach befinden sich mindestens 72 Journalist:innen derzeit im Gefängnis, gegen genauso viele sind Verfahren anhängig.
-
RSF verurteilt Ermordung von Nagihan Akarsel
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt das tödliche Attentat auf die kurdische Journalistin Nagihan Akarsel und fordert die Behörden der Kurdistan-Region Irak (KRI) auf, den Mord aufzuklären und die Täter vor Gericht zu stellen.
-