Kurdistan

Alle Meldungen

  • Fadıl Şenşayar aus Gefängnis in den Hausarrest entlassen 

    Im Prozess um die Lynchmorde von Pirsûs gab es eine überraschende Wendung: Fadıl Şenyaşar, der damals überlebte und wegen Mordes an einem Angreifer zu über 37 Jahren Haft verurteilt wurde, wird aus dem Gefängnis entlassen.
  • HPG berichten von Dutzenden Luftangriffen auf Guerillagebiete 

    Die Medya-Verteidigungsgebiete sind nach HPG-Angaben innerhalb von drei Tagen über 60-mal von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden. Die Guerilla setzt den Widerstand fort, auch in Gever waren Kämpfer:innen im Einsatz.
  • Türkische Regierung verteidigt Polizeigewalt gegen kurdische Proteste 

    Das türkische Innenministerium hat die massive Polizeigewalt bei Protesten gegen einen Mandatsraub in Wan verteidigt. Das Vorgehen sei nötig gewesen, da die Leute „ohne Erlaubnis zusammenkamen und protestierten“.
  • Festnahmen in Amed und Meletî 

    Der 76-jährige DEM-Politiker Süleyman Bozkurt ist aus unbekannten Gründen in seiner Wohnung in Meletî festgenommen worden. Bei Razzien in Amed wurden 15 Personen wegen vermeintlicher „Terrorpropaganda“ in Gewahrsam genommen.
  • Friedensmütter in Silopiya von Militär angegriffen 

    Eine Friedenskundgebung nahe der türkisch-irakischen Grenze im Landkreis Silopiya ist von Militärs angegriffen worden, Mitglieder des Rats der Friedensmütter, DEM-Politiker:innen und drei Journalist:innen wurden festgenommen.
  • Gerîla TV zeigt Sniper-Aktion der HPG 

    Auf dem Onlineportal Gerîla TV ist ein Video von einer Sniper-Aktion der HPG im Zap veröffentlicht worden. Dabei wurde ein türkischer Soldat getötet.
  • Türkischer Besatzer von Sniper erschossen 

    In der Zap-Region ist ein türkischer Soldat von einem HPG-Sniper erschossen worden. Kämpferinnen der YJA Star sprengten drei Landminen, die von Besatzungstruppen verlegt wurden.
  • HPG veröffentlichen Identität von Zap-Gefallenen 

    Die Guerillakämpfer:innen Agir Çekdar, Besta Agir, Asmîn Seyit und Cemal Dêrazor sind im Widerstand gegen die türkische Besatzung in der Zap-Region ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Identität bekannt gegeben und würdigen ihren Kampf.
  • Repression gegen DEM-Partei in Semsûr 

    In der nordkurdischen Provinz Semsûr sind vier DEM-Mitglieder festgenommen worden. Unter ihnen befindet sich mit Sait Dilek auch der Ko-Vorsitzende des Kreisverbands der Partei in Kolik.
  • Für Frieden und Freiheit: „Bijî Serok Apo“ in Amed 

    In Amed hat ein Großaufgebot der Polizei vergeblich versucht, eine Kundgebung für die Freiheit Abdullah Öcalans und eine Lösung der kurdischen Frage zu verhindern. Trotz Verbots und abgesperrter Straßen kamen tausende Menschen zusammen.
  • DEM-Politiker in Reşqelas verhaftet 

    Der kurdische Lokalpolitiker Mehmet Selçuk ist verhaftet worden. Dem Ko-Vorsitzenden des DEM-Provinzverbands in Reşqelas wird „Terrorismus“ vorgeworfen. Auch zwei weitere Mitglieder der Partei befinden sich in Haft.
  • Wahlempfehlung der KCK: Gegen Besatzung und Verrat stimmen 

    Die KCK misst der bevorstehenden Parlamentswahl in der Region Kurdistan im Irak Bedeutung bei und ruft zur Unterstützung von Kandidierenden auf, die für eine kurdische Einheit eintreten.
  • Mobilisierung zu verbotener Großkundgebung in Amed 

    Eine seit Wochen in Amed geplante Großkundgebung für die Freilassung von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage ist verboten worden. Die überregionale Mobilisierung geht trotzdem weiter.
  • Urteil gegen früheren Oberbürgermeister von Amed rechtskräftig 

    Der Terrorvorwurf gegen den kurdischen Arzt und Politiker Adnan Selçuk Mızraklı wurde vom türkischen Kassationshof bestätigt. Der seit 2019 inhaftierte Ex-Oberbürgermeister von Amed muss eine Freiheitsstrafe von über neun Jahren absitzen.
  • DEM-Parteivertreter in Dîlok festgenommen 

    Im nordkurdischen Dîlok sind mehrere Ko-Vorsitzende von Kreis- und Provinzverbänden der DEM-Partei und DBP festgenommen worden.
  • Nachruf auf Ezda Isyan 

    Ezda Isyan kämpfte zehn Jahre in den Bergen Kurdistans für Freiheit und die Existenz ihres Volkes. Die Guerillakämpferin der Verbände freier Frauen ist im Januar in Botan gefallen, die HPG haben einen Nachruf veröffentlicht.
  • HPG: Fünf Besatzer von Snipern im Zap erschossen 

    Nach Angaben der HPG sind in den vergangenen beiden Tagen fünf Soldaten der türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan von Snipern der Guerilla erschossen worden. Die türkische Luftwaffe hat unterdessen Dutzende Gebiete bombardiert.
  • Acht Festnahmen in Reşqelas 

    Die DEM-Zentrale in der kurdischen Provinzhauptstadt Reşqelas ist von einem martialischen Polizeiaufgebot durchsucht worden, acht Personen wurden festgenommen. Die Ko-Vorsitzende des DEM-Verbands bewertet den Vorgang als Einschüchterungsversuch.
  • Proteste in Gever 

    Im nordkurdischen Gever kam es zum Jahrestag des Beginns des internationalen Komplotts gegen Abdullah Öcalan in sieben Stadtvierteln zu Aktionen und Straßenschlachten mit der Polizei.
  • Reşqelas: Polizei stürmt Gebäude der DEM-Partei 

    In Reşqelas hat die türkische Polizei den Provinzverband der DEM-Partei gestürmt. Das Gebäude wurde weiträumig umstellt und der Ko-Vorsitzende Mehmet Selçuk festgenommen.
  • Nachruf auf gefallene Guerillakämpfer:innen 

    Şoreş Semsûr, Rizgar Nûhat und Newal Rûbar sind vor fünf Jahren in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Die HPG haben die Guerillakämpfer:innen in einem Nachruf gewürdigt und Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht.
  • Ko-Bürgermeisterin von Misirc festgenommen 

    Bei Razzien im nordkurdischen Sêrt-Misirc sind mindestens fünf Frauen festgenommen worden, unter ihnen die Ko-Bürgermeisteren Sadiye Aktin (DEM-Partei) .
  • Europäische Delegation untersucht türkischen Drohnenangriff  

    Medienschaffende aus Europa haben den Ort des tödlichen Drohnenangriffs der Türkei auf kurdische Journalistinnen im Nordirak besucht und als internationale Delegation mit Quellen vor Ort gesprochen.
  • HPG: Zwei Besatzer im Zap getötet 

    Die türkische Luftwaffe hat Guerillagebiete in Südkurdistan nach HPG-Angaben in den vergangenen beiden Tagen sechzig Mal bombardiert. An der Westfront der Zap-Region wurden zwei Soldaten der Besatzungstruppen bei Sniper-Aktionen getötet.
  • HPG berichten über 76 türkische Luftangriffe in drei Tagen 

    Die Guerillagebiete im Süden Kurdistans sind nach HPG-Angaben innerhalb von drei Tagen 76 Mal von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden. Die Guerilla setzt den Widerstand fort, im Zap wurde ein Besatzer bei einer Sniper-Aktion getötet.