Kurdistan
Şiyar Amed deutet den 12. PKK-Kongress als Wendepunkt, an dem sich ideologische Tiefe und politische Praxis verbinden. Im Zentrum steht die Kraft narrativer Erneuerung – inspiriert vom Denken Abdullah Öcalans.
Alle Meldungen
-
Bedlîs wird zerstört
Der türkische Staat setzt einen umfassenden Plan zur Assimilation und Zerstörung der nordkurdischen Provinz Bedlîs weiter um. Wälder werden verbrannt, Menschen inhaftiert und vertrieben.
-
Colemêrg: „Die Repression kann uns nicht einschüchtern“
In Colemêrg werden alljährlich am 15. August Dutzende Menschen festgenommen. In diesem Jahr war vor allem die Initiative der Friedensmütter betroffen, 24 Personen befinden sich mit dem Vorwurf der PKK-Mitgliedschaft weiter in Gewahrsam.
-
HPG: Mit effektiven Aktionen ins 40. Kampfjahr
Wie die HPG mitteilen, ist die kurdische Guerilla mit effektiven Aktionen in ihr 40. Kampfjahr eingetreten. Im Widerstandsgebiet Girê Cûdî kamen sechs Soldaten der türkischen Besatzungstruppen ums Leben.
-
Feuerwerk zum 15. August in Şîladizê
In der südkurdischen Gemeinde haben Jugendliche den Beginn des bewaffneten Kampfes am 15. August 1984 mit einem Feuerwerk gefeiert. Die Feuerwerksraketen wurden als Gruß an den Guerillawiderstand gegen die türkische Besatzung im Zap abgefeuert.
-
Drei Verhaftungen in Peyindas
Drei Bewohner des Dorfes Peyindas in der Provinz Bedlîs sind wegen Unterstützung der PKK verhaftet worden. Einer der Betroffenen wurde schwer gefoltert, ein Guerillakämpfer soll verletzt festgenommen worden sein.
-
-
-
-
In den 90er Jahren die Dörfer, jetzt brennen die Wälder
„Nicht einer dieser Brände ist von selbst ausgebrochen", sagt der Abgeordnete der Grünen Linkspartei, Mehmet Zeki Irmez, zur systematischen und vorsätzlichen Brandstiftung durch das türkische Militär in der nordkurdischen Provinz Şirnex.
-
-
-
HPG: Vier Besatzer von der Guerilla bestraft
Im umkämpften Gebiet Girê Cûdî sind vier türkische Soldaten getötet worden, die Guerilla setzte außerdem einen Militärhubschrauber unter Beschuss. Die türkische Armee reagierte mit Luftangriffen auf die Aktionen.
-
Politische Razzien und Festnahmen in Amed
Nach den Festnahmen in Adana sind nun auch in Amed politische Razzien durch die türkische Antiterrorpolizei durchgeführt worden. Die Gründe sind unklar, da die Ermittlungsakte einer Geheimhaltungsverfügung unterliegt.
-
-
-
Drohne bombardiert Erholungspark bei Pêncewîn
Wenige Tage nach dem tödlichen Drohnenangriff auf ein Auto im südkurdischen Pêncewîn ist nun auch ein nahegelegener Natur- und Erholungspark in der Region aus der Luft bombardiert worden. Menschen kamen nicht zu Schaden.
-
-
YJA Star schlagen wieder am Girê Cûdî zu
Die kurdische Guerilla reagiert mit verschiedenen Formen der Verteidigungstaktik auf die Besatzungsangriffe der türkischen Armee im Zap. Im Fokus der Invasion steht weiter der Girê Cûdî, wo seit gestern fünf Soldaten bei mehreren Aktionen getötet wurden.
-
Gefallene HPG-Kämpfer in Qendîl beerdigt
Die vor einer Woche gefallenen Guerillakämpfer Rêzan Botan und Bawer Botan sind unter großer Anteilnahme auf dem Mehmet-Karasungur-Friedhof im Qendîl-Gebirge beigesetzt worden.
-
-
-
-
-
15 Festnahmen nach Gefecht in Tetwan
Nach einem Gefecht zwischen der türkischen Armee und der kurdischen Guerilla im Landkreis Tetwan sind 15 Personen im Dorf Peyindas festgenommen worden. Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt.
-
Türkische Drohne tötet drei Menschen in Pêncwên
Im Distrikt Pêncwên in der Kurdistan-Region im Irak sind drei Menschen bei einem türkischen Drohnenangriff auf ein fahrendes Auto getötet worden. Der türkische Staat tötet mit Drohnen täglich Menschen in Kurdistan.