Aktuelles
In einer aus dem Gefängnis übermittelten Botschaft würdigt Abdullah Öcalan die verstorbenen PKK-Mitbegründer Rıza Altun und Ali Haydar Kaytan als „dauerhafte Wegweiser“ des kurdischen Befreiungskampfes.
Alle Meldungen
-
ESP: Kein Angriff kann uns aufhalten
Was in Deutschland als „Gefährderansprache“ praktiziert wird, läuft in der Türkei unter dem Begriff „Informations- und Vorsorgemaßnahme“. Die sozialistische Partei ESP hat in Istanbul über Einschüchterungsversuche gegen ihre Mitglieder informiert.
-
-
-
-
Kurdische Verbände rufen zu Aktionen nach Massakern auf
Aufgrund der immer brutaler werdenden türkischen Angriffe auf die Zivilbevölkerung, bei denen allein in den vergangenen zwei Tagen fünf Menschen getötet wurden, rufen die kurdische Frauenbewegung und der Europadachverband KCDK-E zu Aktionen auf.
-
-
Friedensaktivist Claus Schreer in München gestorben
Claus Schreer verweigerte als einer der ersten im Nachkriegsdeutschland den Wehrdienst, organisierte Ostermärsche und wurde wegen seiner Solidarität mit der kurdischen Bewegung verurteilt. Nun ist der Friedensaktivist im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
Aktivisten aus Drancy fordern Freiheit für Öcalan
Kurdische Aktivisten aus dem Pariser Vorort Drancy haben die Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Straßburg übernommen. Von dem PKK-Begründer und seinen drei Mitgefangenen gibt es seit März 2021 kein Lebenszeichen mehr.
-
Zwei IS-Mitglieder in Celle zu Haftstrafen verurteilt
Das OLG Celle hat zwei Männer wegen Mitgliedschaft in der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ein 61 Jahre alter Deutsch-Pakistaner erhielt sechs Jahre Haft, ein 27-Jähriger mit syrischen Wurzeln bekam vier Jahre.
-
Friedensmütter: Wir werden unseren Kampf fortsetzen
Nach dem Autounfall von Friedensmüttern auf ihrem Heimweg vom Verhör bei der Staatsanwaltschaft in Colemêrg erinnern die Friedensmütter in Gever an die Verstorbenen und machen den Staat für ihren Tod verantwortlich.
-
KCK: Hakan Fidans Äußerungen in Bagdad sind schamlos
„Die erste und entscheidende Bedingung für die Souveränität und territoriale Integrität des Irak ist das Ende der türkischen Besatzung irakischen Territoriums", erklärt die KCK zum Besuch des türkischen Außenministers in Bagdad und Hewlêr.
-
KCDK-E kündigt Demonstrationen am 2. September an
Der KCDK-E fordert die bedingungslose Freilassung von Abdullah Öcalan und eine demokratische Lösung der kurdischen Frage. Am 2. September finden Demonstrationen in Europa, Kanada und Australien statt.
-
-
„Tearing Walls Down“ wird im Hamburger Rathaus gezeigt
Der Film „Tearing Walls Down” wird nach der Premiere in Köln in vielen weiteren Städten gezeigt. Die Dokumentation porträtiert Oppositionspolitikerinnen aus der Türkei, Auftakt der Herbst-Tour ist Anfang September im Hamburger Rathaus.
-
-
-
-
KON-MED: Die PDK zur Verantwortung ziehen
Vor dem Hintergrund der Unterstützung der PDK für den türkischen Faschismus ruft der kurdische Dachverband KON-MED die Bevölkerung in Südkurdistan dazu auf, die Barzanî-Partei für ihr Verhalten zur Rechenschaft zu ziehen.
-
-
-
-
TV-Tipp: Fenya Igrek zu Gast bei Çira Report
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Report spricht Moderatorin Ayfer Özdogan mit ihrem Studiogast Fenya Igrek über die unterschiedliche Berichterstattung zum Völkermord an ezidischen Gemeinschaft in Şengal.
-
„Dritter Weg“: Partei für die Unterdrückten ergreifen
Özlem Gündüz sagt über die Selbstkritik der HDP nach den Wahlen: „Wir müssen uns stärker auf den Dritten Weg fokussieren. Das bedeutet nicht, neutral zu bleiben, sondern eine eigenständige Position für die Unterdrückten zu vertreten.“
-
Hannover: „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“
Die Kampagne „Women Defend Rojava“ hat Friedenstauben aus Papier und Flyer mit Informationen über Abdullah Öcalan in Hannover verteilt. Die Aktivist:innen fordern ein Ende der deutschen Unterstützung für das Erdoğan-Regime.
-