Aktuelles
In einer aus dem Gefängnis übermittelten Botschaft würdigt Abdullah Öcalan die verstorbenen PKK-Mitbegründer Rıza Altun und Ali Haydar Kaytan als „dauerhafte Wegweiser“ des kurdischen Befreiungskampfes.
Alle Meldungen
-
TV-Tipp: Mako Qoçgirî von Civaka Azad bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Fokus spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit seinem Gast Mako Qoçgirî, Mitarbeiter des Kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit – Civaka Azad.
-
Nordostsyrische Delegation besucht OHCHR in Genf
Eine Delegation aus Nordostsyrien hat im Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte in Genf die Forderung von Millionen Menschen nach Freiheit für Abdullah Öcalan übermittelt. Thematisiert wurden auch die Angriffe der Türkei auf die Autonomieregion.
-
-
Turin: Gedenken an Elefteria Hambi
In Turin gedachten italienische Internationalist:innen der gefallenen Freiheitskämpferin Elefteria Hambi, einer Internationalistin aus Deutschland, die bei einem Luftangriff der türkischen Armee im Jahr 2019 in Südkurdistan getötet wurde.
-
„Reise für die Freiheit“ im September
In Dortmund beginnt in der ersten Septemberwoche die „Reise für die Freiheit“. Die kurdische und internationalistische Jugend ruft zu einem einwöchigen Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan auf.
-
-
Metin Cansız in Xarpêt festgenommen
Der kurdische Aktivist Metin Cansız ist bei der Einreise in die Türkei wegen „Terror“-Verdacht festgenommen worden. Der 61-Jährige ist der Bruder von Sakine Cansız, die 2013 vom türkischen Geheimdienst in Paris ermordet wurde.
-
Grabbesuch bei Journalistin Deniz Firat
An ihrem Grab in Wan ist Deniz Firat gedacht worden. Die kurdische Journalistin gehörte 2014 zu den ersten Medienschaffenden, die über die Angriffe der IS-Terrormiliz in Kurdistan berichteten. Bei einem Angriff auf Camp Mexmûr kam sie ums Leben.
-
-
-
-
-
-
-
-
Jugendräte starten Kampagne gegen Spezialkrieg
Die HDP/YSP-Jugend sieht sich als Impulsgeber für gesellschaftliche und politische Innovationen und ihre Umsetzung. Im Rahmen des Erneuerungsprozesses der demokratischen Opposition hat sie nun eine Offensive gegen den Spezialkrieg in Kurdistan ausgerufen.
-
Kemal Kaplan nach dreißig Jahren freigelassen
Der politische Gefangene Kemal Kaplan ist nach dreißig Jahren in türkischen Gefängnissen aus der Haft entlassen worden. Wirklich frei fühle er sich im Hinblick auf tausende inhaftierte Freundinnen und Freunde aber nicht.
-
Fünf grundlegende Forderungen für Şengal
Auf einer Konferenz in Bagdad sind grundlegende Forderungen der ezidischen Gemeinschaft formuliert worden, damit sich der Völkermord nicht wiederholt und die Bevölkerung von Şengal sicher und selbstbestimmt leben kann.
-
-
-
Protest und Gedenken an Genozid in europäischen Städten
In vielen europäischen Ländern fanden Protest- und Gedenkveranstaltungen wegen des IS-Genozids an der ezidischen Gemeinschaft vor neun Jahren statt. Bei den Protesten wurde die Forderung nach Anerkennung der ezidischen Autonomie laut.
-
Eröffnung der Kurdistan-Tage in Leipzig
Mit der Veranstaltung „Mit der Perspektive der Freiheitsbewegung Kurdistans die globalen Krisen überwinden“ wurden in Leipzig die Kurdistan-Tage 2023 eröffnet. Heute Abend geht es mit einem Vortag über den demokratischen Konföderalismus weiter.
-
IS vermeldet Tod von Anführer
Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ hat den Tod ihres Anführers bekanntgegeben. Abu al-Hussein al-Husseini al-Qurashi sei bei „direkten Kämpfen“ mit dem Al-Qaida-Ableger HTS in Idlib getötet worden.
-
-
Gedenken an Elefteria Hambi in Hannover
Auf dem System-Change-Camp der Klimagerechtigkeitsbewegung in Hannover wurde der Internationalistin Elefteria Hambi gedacht. Es wurden Worte von ihr vorgelesen, die sie in einem Brief an „alle Hambis“ formuliert hatte, und Videointerviews mit ihr gezeigt.