Kurdistan

Alle Meldungen

  • Metîna unter heftigem Beschuss 

    Die Region Metîna in Südkurdistan steht seit vergangener Nacht unter heftigem Beschuss. Die türkische Armee will PDK-Truppen als Vorhut einsetzen und der Barzanî-Clan verfolgt ein eigenes Szenario.
  • Zweiflankenangriff auf Besatzer in Metîna: 13 Tote 

    Nach HPG-Angaben sind 13 Soldaten der türkischen Armee bei einer koordinierten Guerillaaktion in Metîna getötet worden. In Xakurke kamen Zivilisten bei einem türkischen Luftangriff ums Leben, in Heftanîn sind irakische Kräfte stationiert worden.
  • „Bijî yekê Gulanê”: 1. Mai in Êlih 

    Tausende Menschen demonstrieren in Êlih gegen Armut, Unsicherheit, Ausbeutung und Unterdrückung. Die Kundgebung der Plattform für Arbeit und Demokratie zum 1. Mai verläuft in kämpferischer und fröhlicher Stimmung.
  • Zwei Zivilisten bei türkischem Luftangriff in Südkurdistan getötet 

    Zwei Zivilisten sind bei einem türkischen Luftangriff in Südkurdistan getötet worden. Bei den Toten handelt es sich um kurdische Kolbar, die Lasten über die Grenze transportieren.
  • Zwei DEM-Mitglieder in Riha wegen Terrorverdachts in U-Haft 

    In Riha sind zwei DEM-Aktivisten wegen Terrorverdachts verhaftet worden. Dieser begründe sich laut Staatsanwaltschaft auf der Teilnahme an Presseerklärungen. Einer der Betroffenen wurde bei Gericht von Polizisten traktiert.
  • HPG: Besatzungsoffensive in Metîna geht in neue Phase 

    In der Metîna-Region beginnt nach HPG-Angaben eine neue Phase der Invasion. Truppen der PDK haben Baumaschinen für neue Straßen vor Guerillagebiete verlegt, um der türkischen Armee unter die Arme zu greifen.
  • Militäroperation in Dersim 

    In der nordkurdischen Provinz Dersim hat die türkische Armee eine Militäroperation gestartet. Truppen werden im Gebiet Aliboğazı zusammengezogen.
  • Fans von Amed SK feiern Auswärtssieg 

    Vorletztes Saisonspiel, erneuter Sieg: Die Spieler des Zweitligisten Amed SK haben beim Auswärtsspiel in Soma drei wichtige Punkte geholt. Selbst wenn sie beim letzten Spieltag unterliegen sollten, gilt der Aufstieg in die TFF 1. Lig als sicher.
  • Siebter Kongress der PJAK in den Bergen Kurdistans 

    „Lasst uns Kurdistan mit der ,Jin Jiyan Azadî'-Philosophie befreien, lasst uns eine demokratische Nation aufbauen“ lautete die Devise beim 7. Kongress der PJAK, der unter Kriegsbedingungen in den kurdischen Bergen stattgefunden hat.
  • Khor Mor: Vier Arbeiter aus dem Jemen bei Drohnenangriff getötet 

    Bei einem Drohnenangriff auf eine Gasanlage im südlichen Kurdistan sind vier Arbeiter aus dem Jemen getötet worden.
  • HPG geben Identität von Gefallenen bekannt 

    Die HPG haben den Tod von zwei Guerillakämpfern bekannt gegeben. Serxwebûn Timoq aus Êlih und Rênas Amed aus Efrîn sind Anfang des Jahres bei einem feindlichen Angriff in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
  • Guerilla interveniert gegen Luftlandeoperation in Metîna 

    Guerillakämpfer:innen haben Truppentransporthubschrauber der türkischen Armee in Metîna beschossen. Ein Sikorsky wurde getroffen und musste beidrehen. Die Guerillaregion in Südkurdistan wird von Kampfhubschraubern bombardiert.
  • Şerda Mazlum Gabar: Die PKK gehorcht nur einem Gesetz 

    In Kurdistan herrscht ein sehr harter Krieg. Der türkische Staat will die PKK liquidieren und den Irak an sich binden, um seine neo-osmanischen Ziele durchzusetzen. Dafür muss er die kurdische Freiheitsguerilla besiegen.
  • HPG: PDK-Eskorte für türkische Besatzer in Metîna 

    PDK-Truppen flankieren neue Stellungen türkischer Besatzer in Metîna und sichern eine strategische Straße, über die weitere Militärs in die Region verlegt werden. Die Guerilla setzt ihren Widerstand weiter fort, im Zap wurde ein Soldat erschossen.
  • Riha: Festnahmen und Razzien gegen DEM-Partei 

    In der nordkurdischen Stadt Riha sind das DEM-Parteiratsmitglied Muhsin Aydoğdu und das Jugendratsmitglied Ömer Kıstak bei Hausdurchsuchungen festgenommen worden.
  • Militäroperation in Gever 

    Im kurdischen Landkreis Gever werden für eine neue Militäroperation Dörfer abgeriegelt und Almen gesperrt. Es befinden sich Hubschrauber und Drohnen über dem Gebiet.
  • Pencewînî: „Krieg zwischen Kurden würde Südkurdistan treffen“ 

    Der kurdische Politiker Dr. Mihemet Emîn Pencewînî warnt vor einer Katastrophe, wenn die PDK gemeinsam mit dem türkischen Staat die Guerilla angreife. Dies würde in erster Linie einen schweren Schlag für Südkurdistan darstellen.
  • Êlih: Ko-Vorsitzender von DEM-Verband festgenommen 

    Der kurdische Lokalpolitiker Mustafa Mesut Tekik ist in Êlih festgenommen worden. Der Ko-Vorsitzende des Provinzverbands der DEM-Partei war einer Vorladung der Polizei gefolgt, als die Handschellen klickten.
  • Dreißig „Terror“-Festnahmen in Qoser 

    In Qoser bei Mêrdîn sind dreißig Personen festgenommen worden. Der vermeintliche Verdacht: „Propaganda für eine Terrororganisation“. In Dersim sitzen zwei Frauen unter demselben Vorwurf in Untersuchungshaft.
  • HPG: Ararat Herekol und Zîn Zagros sind gefallen  

    Die HPG haben den Tod von Ararat Herekol und Zîn Zagros bekannt gegeben. Die beiden Kämpferinnen seien am 1. April bei einem feindlichen Angriff in Gare gefallen, teilte das Pressezentrum der HPG mit.
  • Êlih: „Schulter an Schulter gegen den Faschismus“ 

    Die türkische Polizei hat mit einem Großaufgebot die DEM-Zentrale in Êlih verwüstet und legale Publikationen beschlagnahmt. Hunderte Menschen protestierten gegen die Maßnahme und erklärten, sich von der Repression nicht einschüchtern zu lassen.
  • Die Ressourcen von Şirnex werden geplündert 

    Die nordkurdische Provinz Şirnex stand erneut im Fokus von Wahlbetrug. Mit Hilfe von „mobilen Wählern“ konnte die AKP die Wahl für sich entscheiden. Der massive Aufwand hängt mit dem Ressourcenreichtum der Region zusammen.
  • Zeyneb Murad: „Gemeinsam gegen die Angriffe stellen“ 

    Zeyneb Murad, Ko-Vorsitzende des Nationalkongresses Kurdistan (KNK), betont: „Es ist klar, dass unsere Feinde entschlossen sind, uns anzugreifen. Wir müssen uns als kurdisches Volk diesen Angriffen entgegenstellen.“
  • IHD wirft Polizei Drogenhandel in Colemêrg vor 

    Der Menschenrechtsverein IHD in Colemêrg hat einen Bericht veröffentlicht, in dem belegt wird, dass die türkische Polizei an der Verteilung von Drogen beteiligt ist und dieses Vorgehen nutzt, um Spitzel anzuwerben.
  • Razzia im DEM-Verband in Êlih 

    Hunderte Polizist:innen durchsuchen die DEM-Zentrale in der kurdischen Provinzhauptstadt Êlih. Bei den Kommunalwahlen im März hat die DEM-Kandidatin Gülistan Sönük mit 64 Prozent Stimmenanteil gewonnen.